Skip to main content

Dachfarbe im Test: Testsieger & Kaufratgeber (März 2025)

Dachfarbe Test

Suchen Sie die perfekte Dachfarbe für Ihr Haus? Ein individuell gestaltetes Dach erregt nicht nur Aufmerksamkeit bei den Nachbarn, sondern verschönert das Gesamtbild Ihres Hauses maßgeblich. Laut aktueller Tests im März 2025 überzeugen hochwertige Dachfarben durch ihre hervorragende Wetterbeständigkeit, UV-Resistenz und langanhaltende Farbbrillanz – entscheidende Eigenschaften für eine dauerhafte Dachverschönerung.

Bei der Gestaltung können Sie zwischen dem Dach selbst und der Fassade unterscheiden, wobei beide Bereiche mit individuell wählbaren Farbtönen ausgestattet werden können. Durch geschickte Farbkombinationen lassen sich reizvolle Kontraste schaffen, die Ihr Haus optisch aufwerten. Doch die Wahl der richtigen Dachfarbe ist nicht immer einfach – da jedes Dach seine eigenen Besonderheiten aufweist, sollten Sie sich vor dem Kauf gründlich informieren.

In unseren umfassenden Tests bewerten wir Dachfarben nach ihrer Wetterbeständigkeit, UV-Stabilität, Wasserdichtigkeit, Atmungsaktivität, Deckkraft, Farbbeständigkeit, Umweltverträglichkeit und ihrem Preis-Leistungs-Verhältnis – entscheidende Faktoren für eine langlebige Dachbeschichtung.

Die richtige Dachfarbe schützt nicht nur vor Witterungseinflüssen, sondern kann auch die Energieeffizienz Ihres Hauses verbessern. Helle Dachfarben reflektieren Sonnenstrahlen und können so dazu beitragen, die Innentemperatur im Sommer zu senken, während dunklere Töne für eine klassische, zeitlose Optik sorgen.

Hier finden Sie:

  • Eine Zusammenfassung von unabhängigen Dachfarben Tests von angesehenen Testmagazinen wie Stiftung Warentest mit den jeweiligen Testsiegern
  • Eine ausführliche Kaufberatung und aktuelle Erfahrungen für Dachfarben
  • Einen Vergleich der unserer Meinung nach aktuell besten Dachfarben von beliebten Marken wie Wilkens, Caparol, Brillux, Pufas und weiteren führenden Herstellern auf dem Markt
  • Praxisnahe Tipps für die richtige Anwendung auf verschiedenen Dacharten und -materialien
  • Die besten Angebote, um hochwertige Dachfarbe günstig online zu kaufen

Wählen Sie jetzt aus unserer Vergleichstabelle die perfekte Dachfarbe und verleihen Sie Ihrem Haus ein neues, langlebiges Erscheinungsbild!

Die aktuellen top 7 Bestseller für Dachfarben im Vergleich:

Bestseller Nr. 1
Isolbau Dachfarbe - 20 kg RAL Farbe Fassadenfarbe Nano Dachlack Sockelfarbe Wetterfest - Lösemittelfrei,...*
  • Hochwertig & wetterfest: Bei der Isolbau Dachfarbe handelt es sich um eine Polymerdispersison-Dichtmasse auf Wasserbasis. Die Dach- und Sockelfarbe ist wetterfest, alterungs- und...
  • Vielseitig verwendbar: Die Dispersions-Polymembrane dient zur Konservierung, Renovierung und Abdichtung neuer und alter Bauflächen wie Schweißbahnen, Bitumenschindeln, Bitumenmassen,...
  • Hohe Qualität: Im Gegensatz zu konventionellen Produkten gibt es keine flüssige Emulsion auf dem Grund des gebrauchsfertigen 1-Komponenten-Präparats
Bestseller Nr. 2
Wilckens Sockel- und Dachfarbe matt, 5 l, Ziegelrot*
  • Dispersionsfarbe für den Außenbereich
  • Beständigkeit gegen Witterungseinflüsse und UV-Strahlung. Leicht zu reinigen
  • Hochdeckend, wasserdampfdiffusionsfähig, lösemittelarm
Bestseller Nr. 3
BORNIT - Dachlack Bitumen-Dachanstrich | Sanierung | Dach- u. Schweißbahnen - Größe: 10 L*
  • Lösemittelhaltiger, streich- und spritzfähiger Anstrich auf Bitumenbasis.
  • für die Erstbeschichtung sowie Sanierung und Erhaltung
  • zur Regenerierung bei abgewitterten Flächen und verlängert die Haltbarkeit des Dachbelages.
Bestseller Nr. 4
SuperBau Dachfarbe Weiß 7kg, Sockelfarbe WASSERDICHT, Fassadenfarbe für Außen, Dachbeschichtung für Blechdach,...*
  • WASSERFESTE BESCHICHTUNG: Superbau Dachfarbe schützt Ihr Zuhause vor Feuchtigkeit und Regen.
  • ÜBERBRÜCKT KLEINERE KRATZER: Selbst kleine Schäden werden mühelos abgedeckt, um Ihre Oberfläche frisch und ansprechend zu halten.
  • WITTERUNGS – UND UV-BESTÄNDIG: Diese Farbe widersteht den härtesten Wetterbedingungen und schützt Ihre Oberfläche vor schädlicher UV-Strahlung.
Bestseller Nr. 5
Isolbau Dachfarbe - 20 kg RAL Farbe Fassadenfarbe Nano Dachlack Sockelfarbe auf Wasserbasis - Lösemittelfrei,...*
  • Hochwertig & wetterfest: Bei der Isolbau Dachfarbe handelt es sich um eine Polymerdispersison-Dichtmasse auf Wasserbasis. Die Dach- und Sockelfarbe ist wetterfest, alterungs- und...
  • Vielseitig verwendbar: Die Dispersions-Polymembrane dient zur Konservierung, Renovierung und Abdichtung neuer und alter Bauflächen wie Schweißbahnen, Bitumenschindeln, Bitumenmassen,...
  • Hohe Qualität: Im Gegensatz zu konventionellen Produkten gibt es keine flüssige Emulsion auf dem Grund des gebrauchsfertigen 1-Komponenten-Präparats
Bestseller Nr. 6
WO-WE Dachfarbe Sockelfarbe Dachbeschichtung W510 Anthrazitgrau ähnl. RAL 7016-5L*
  • ⭐ Harmlose Farbe: Unsere Dachfarbe basiert auf Wasser und ist frei von schädlichen Lösungsmitteln und Chemikalien.
  • ⭐ Universal einsetzbar: Perfekt abgestimmt für diverse Dachmaterialien wie Ziegel, Dachpfannen, Eternit (ohne Asbest) und Metall, wodurch sich unsere Farbe ideal für vielfältige...
  • ⭐ Atmungsaktiv und lösemittelfrei: Durch die atmungsaktive, geruchsarme und lösemittelfreie Zusammensetzung, ermöglicht unsere Farbe eine angenehme und gesundheitsschonende...
Bestseller Nr. 7
Wilckens 5 L. Sockel- & Dachfarbe, Steingrau Matt, hochdeckende, wetterbeständige Dispersionsfarbe,...*
  • hochdeckend - scheuer- und wetterbeständig - UV-stabil - lichtecht
  • sehr gut reinigungsfähig - wasserdampfdiffusionsfähig
  • 5 Liter reichen für ca. 30 m² bei einmaligem Anstrich, je nach Untergrund

Was ist eine Dachfarbe?

Dachfarbe ist eine wetterfeste Beschichtung, die speziell für Dachziegel, Dachpfannen oder Blechdächer entwickelt wurde. Sie schützt das Dach vor Regen, UV-Strahlung und Temperaturschwankungen, verhindert die Bildung von Moos und Algen und sorgt dafür, dass das Dach länger hält.

Gleichzeitig verbessert sie das äußere Erscheinungsbild und kann verblasste oder ungleichmäßige Dachflächen wieder frisch und einheitlich wirken lassen.

Welche Dachfarbe ist die richtige für dein Dach?

Bevor du eine Dachfarbe auswählst, solltest du dir zuerst eine wichtige Frage stellen: Welches Dach möchtest du streichen?

Je nach Material – ob Metall, Beton oder Terrakotta – brauchst du eine passende Spezialbeschichtung. Jedes Material hat andere Anforderungen. Bei Metall ist ein Rostschutz entscheidend, während bei porösen Betonziegeln ein haftstarker Primer notwendig ist, der die Oberfläche versiegelt und kleine Schäden ausgleicht. In vielen Fällen muss das Dach außerdem vor dem Streichen gründlich gereinigt und gegebenenfalls mit einer Versiegelung vorbereitet werden.

Nur wenn diese Vorarbeit stimmt, kann die Dachbeschichtung langfristig schützen und ihre volle Wirkung entfalten.

Warum willst du dein Dach streichen?

Die zweite wichtige Frage lautet: Was willst du mit dem Anstrich erreichen?

Willst du das Dach vor Rost und dem Verblassen der Farbe schützen? Moos- und Algenbefall vermeiden? Oder soll die Farbe helfen, die Hitze im Sommer besser zu reflektieren und das Haus kühler zu halten?

Moderne Dachfarben sind für genau solche Einsatzzwecke entwickelt – sie bieten gezielte Lösungen je nach Bedarf. Deshalb ist es wichtig, dein Ziel genau zu kennen, bevor du dich für ein Produkt entscheidest.

Welche Arten von Dachfarben gibt es?

Prinzipiell gibt es für jedes Material eine unterschiedliche Farbe. Wie bereits erwähnt lassen sich manche Materialien schlecht mit einer anderen Farbe ausstatten, da sie von Natur aus so entstanden sind. Allerdings gibt es für jeden Bereich des Daches eine andere Farbe, die bei der Gestaltung eine Rolle spielen kann. Folgende Farben passen zum entsprechenden Material:

Aluminium

Das Aluminiumdach zählt mittlerweile zu einem der besten Alternativen, wenn es um das Thema nachhaltige Dacheindeckung geht. Aus diesem Grund stehen dem Käufer zahlreiche Farben zur Auswahl wie beispielsweise Weiß, Schwarz, Anthrazit, Schiefergrau, Braun, Stahlblau, Moosgrün, Rotbraun, Ziegelrot und vielen mehr.

Kupfer

Ein Dach aus der Farbe Kupfer zählt in die Kategorie der hochwertigen Dachfarben. Ein Merkmal von Kupferfarben sind ihre enorm lange Lebensdauer. Außerdem kann sich auf Kupferdächern keine Art von Moos oder sonstigem bilden.

Zink

Dächer aus Zink sind robust, langlebig und nahe zu wartungsfrei. Beim Verlegen kann der Besitzer unterschiedliche Formen legen. Hierzu empfiehlt sich die natürliche Farbe Silber.

Schiefer

Schieferdächer wurden zuvor lediglich in Regionen gefunden, die speziell auf dieses Material ausgelegt waren. Im Laufe der Zeit wurde das Material immer beliebter und wird heute als moderne Deckart bezeichnet. Für Schiefer empfiehlt sich die Farbe Grau.

Beton

Ein Dach aus Beton gehört zum Standard. Das Material lässt sich mit allen möglichen Farben ausstatten und ähnelt sehr dem Aluminium. Mögliche Farben sind Weiß, Schwarz, Terracotta, Braun, Blau, Rot, Moosgrün, Ziegelrot, Anthrazit und vielen mehr.

Tonziegel

Jedes Dach verfügt über Tonziegel. Sie helfen unter anderem beim Wetter. Sie fallen beim Betrachten eines Daches zuerst auf. Deswegen gibt es heutzutage Farben in allen möglichen Variationen, die man sich vorstellen kann. Eine kleine Recherche zeigt bereits die große Auswahl an Gestaltungsmöglichkeiten.

Was spielt bei der Qualität der Farbe eine Rolle?

Die Qualität der Farbe darf beim Kauf auf keinen Fall unterschätzt werden. Im Wesentlichen setzt sich die Qualität aus drei unterschiedlichen Punkten zusammen. Dazu zählen das Bindemittel, die Farbpigmente sowie die Füllstoffe.

Bindemittel

Der erste Punkt bei der Herstellung einer Dachfarbe beschäftigt sich mit dem Punkt Bindemittel. Im Idealfall sollte das Bindemittel gut gegen UV-Belastung ausgestattet sein. Eine gute Festigkeit spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle, damit die Farbe möglichst lange am Dach bleibt. Ein großer Vorteil vom Bindemittel sind seine zahlreichen Vorteile. Es kann unterschiedlichen Einfluss auf die Anstricheigenschaften der Dachfarbe haben. Ein bekanntes Beispiel ist der Glanz des Daches oder die Trocknung nach einem Regen. Darüber hinaus kann das Bindemittel Einfluss auf kommende Hagel oder sauren Regen haben.

Farbpigmente

Kriterium Nummer 2 stellt das Farbpigment dar. Ein Dach kann nur in schönen Farben erstrahlen, solange die Qualität der verwendeten Farbpigmente passt. Dabei ist es völlig egal, ob es sich um eine normale Dachfarbe, Innen- oder Fassadenfarbe handelt. Auf keinen Fall darf man vergessen, dass es sich bei den Farben um ein Gemisch aus vermahlenen Farbstoffen handelt. Zudem besteht es aus dem zuvor erwähnten Bindemittel und unterschiedlichen Lösungsmitteln. Infolgedessen lassen sich die Pigmente der Farbe nur aus verschiedenen Stoffen gewinnen, welche auf natürlicher Weise in der Natur vorkommen oder künstlich in der Industrie hergestellt werden.

Füllstoffe

Der letzte Punkt befasst sich mit dem Bereich Füllstoffe. Generell sagt man: Eine Dachfarbe ohne Fülle ist wie ein Kissen ohne Federn. Alleine dieser Satz lässt vermuten, wie wichtig der Füllstoff für die Farbe des Daches ist. Im Prinzip handelt es sich bei Füllstoffen um sogenannte Zusatzstoffe, welche das Volumen des Gemisches erhöhen sollen. Sie werden in Farben funktionell eingesetzt und beeinflussen neben der Verarbeitung die Eigenschaften sowie das optische Gesamtbild der Dachfarbe. Häufig genutzte Füllstoffe bei einer Dachfarbe sind Kreide, Flugasche und verschiedene Mehlstoffe wie Quarzmehl, Kalksteinmehl und Marmormehl.

Wo liegen die Vor- und Nachteile von Dachfarbe?

Dachfarben beziehungsweise Dachbeschichtungen bringen einige Vor- aber auch Nachteile mit sich. Welche genau, wird im Folgenden erwähnt.

Vorteile

Der wohl wichtigste Grund für eine Dachfarbe ist das Aussehen des Daches. Nach einem Neuanstrich erstrahlt das Haus in einem komplett anderen Gesamtbild und vermittelt ein neues Lebensgefühl. in weiterer Vorteil ist, dass die Farbe für das Dach um einiges günstiger ist als bei einer kompletten Neueindeckung. Manchmal reicht das Ändern der Farbe vollkommen aus. Manche der Farben bestehen aus unterschiedlichen Bindemitteln und Substanzen. Diese können unter anderem dazu beitragen, um Schmutz sowie Feuchtigkeit nach einem Regen abzuleiten. So lässt sich die Bildung von Moos oder Algen vermeiden. Gleichzeitig verlängert sich die Lebensdauer des Daches. In manchen Fällen wird auch die Regenrinne entlastet. Der letzte Vorteil beschäftigt sich mit dem Immobilienwert. Ein Haus mit einem schönen Dach erhöht den Wert einer Immobilie und spiegelt ein gepflegtes Image wieder. Wie oben bereits erwähnt können für unterschiedliche Dachmaterialien die verschiedensten Farben genutzt werden.

Nachteile

Neben den Vorteilen ist auch auf den ein oder anderen Nachteil hinzuweisen. Bei der Dachfarbe handelt es sich streng genommen lediglich um eine optische Verbesserung des Daches. Zwar werden Ziegel nach einer gewissen Zeit haltbarer und schutzabweisender, dennoch ist es im Endeffekt nur Farbe. Mithilfe einer Dachfarbe können ebenfalls keine Verbesserungen im Bereich der Wärmedämmung erzielt werden. Je nach Mischung und Art der Farbe gibt es große Unterschiede in Sachen Schutz. Hochwertige Farben tragen zu einem besseren Trocknungsverhalten bei wohingegen andere Farben keinen Einfluss darauf haben und bei zu kalten Temperaturen zum Teil aufplatzen. Bei der Beschichtung des Daches mit einer Farbe sollte man stets einen Fachmann aufsuchen. Diese haben bereits einige Jahre an Erfahrung und verfügen über notwendige Schulungen.

Was sollte ich beim Kauf von Dachfarbe beachten?

Ein weiterer Punkt bezieht sich auf den Kauf von Dachfarbe. Wer folgende Kriterien beachtet, sollte nichts zu befürchten haben.

1) Inhalt

Der Inhalt einer Fachfarbe sollte ergiebig sein. Bei höherer Ergiebigkeit lässt es sich länger mit der Farbe arbeiten. So können mehrere Flächen auf dem Dach auf einmal gefärbt werden.

2) Glanz

Farben für das Dach gibt es in unterschiedlichen Glanz zu erwerben. Klassische Beispiele sind matte und seidenglänzende Farben. In der Regel nutzen die meisten Menschen über matte Farben, da sie bei strahlender Sonne nicht so blenden.

3) Deckkraft

Die Deckkraft bestimmt meistens, wie oft eine bestimmte Stelle gefärbt werden muss. Je kleiner die Klasse, desto besser die Deckkraft. Bei Klasse 1 muss man lediglich einmal streichen. Bei anderen Klassen benötigt es mehrere Gänge, um die Farbe komplett aufzutragen.

4) Art

Der letzte Punkt befasst sich mit der Art der Dachfarbe. Sehr beliebt sind Dächer aus Aluminium oder Ziegeln. Gerade für kreative Menschen gibt es hier eine große Auswahl an Farben.

Wo liegen die Vor- und Nachteile dabei, eine Dachfarbe online zu kaufen?

Vorteile

  • große Farbauswahl
  • Preisvergleich
  • Bewertungen anderer Kunden
  • keine Anfahrtskosten

Nachteile

  • Farbe lässt sich nicht vor Ort sehen
  • bei falscher Auswahl geht Zeit verloren

Weitere Tests und Vergleiche für Wandfarben und Fassadenfarben:

Fazit zur Dachfarbe Test-Übersicht

Dachfarben verschönern nicht nur das Gesamtbild des Hauses, sondern bringen einige Vorteile mit sich. Der Neuanstrich vermittelt ein modernes Haus unserer heutigen Zeit wieder. Um das Haus in einer schönen und kräftigen Farbe erstrahlen zu lassen, sind beim Kauf auf Dinge wie Inhalt, Deckkraft und Grad des Glanzes zu achten.

Der Kauf der Farbe sollte nach einer persönlichen Besichtigung vor Ort im Internet gekauft werden. Dort findet sich ein viel größeres Angebot an Farben und Varianten. Erst dann steht dem Kauf der Dachfarbe nichts mehr im Weg.

4.2/5 - (26 votes)

Letzte Aktualisierung am 1.04.2025 um 12:47 Uhr / * = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API