Skip to main content

Wetterschutzfarben Test-Überblick, Vergleich und Kaufberatung 2022/2023 – effektiver Holzschutz unter freiem Himmel

Hier finden Sie:

  • Eine ausführliche Kaufberatung für aktuelle Wetterschutzfarben
  • Eine Zusammenfassung von unabhängigen Wetterschutzfarben Tests von angesehenen Testmagazinen wie Stiftung Warentest mit den jeweiligen Testsiegern
  • Einen Vergleich der unserer Meinung nach aktuell besten Wetterschutzfarben für Holz und Schiefer von beliebten Marken wie Consolan, Renovo, Sikkens, Caparol usw. auf dem Markt
Die wichtigsten Punkte im Überblick:
  • Wetterschutzfarbe schützt das Holz vor Regen, Schnee, Sturm und Sonne.
  • Wenn man tropisches Holz besitzt, muss man wissen, dass diese Art von Holz sehr sensibel auf die meisten Wetterlagen reagiert. Der Anstrich bei Tropenhölzern muss aller zwei bis drei Jahre aufgefrischt werden. Heimisches Holz hat eine hohe Resistenz gegenüber den Einflüssen des Wetters.
  • Einen guten Schutz bietet die Holzlasur oder eine Farbe, welche stark deckend ist. Eine Lasur muss Pigmente enthalten, damit die Sonnenstrahlen zurückgeworfen werden können.

Holz ist außen und unter freiem Himmel den verschiedenartigsten Witterungseinflüssen unterlegen, was zu Abwitterungserscheinungen führen kann. Es ist dabei nicht von Bedeutung, ob das Holz Eiche oder Fichte ist, denn Holz ohne Oberflächenbehandlung wandelt Schritt für Schritt seine Farbe und die Struktur der Oberfläche um.

Die originale Färbung des Holzes hat durch die vielen Wetterlagen keine dauerhafte Beständigkeit und die Oberfläche verfärbt sich. Auch der Wechsel der Feuchtigkeit des Holzes führt oft zu unschönen Rissen. Häufig wird das in der extravaganten Architektur für die Anfertigung von Fassaden verwendet.

Wie stark Holz diesen Einflüssen unterlegen ist, wird auch vom Ausmaß der Wetterlage und vom örtlichen Klima bestimmt. Deshalb werden völlig gleiche Hölzer ziemlich ungleich belastet und sehen somit auch im Laufe der Zeit ganz verschieden aus.

Eine Behandlungen der Oberfläche und der Schutz des Holzes mit Wetterschutzfarbe, kann die natürliche Veränderung durch Witterung unterbinden.

Die aktuellen top 7 Bestseller für Wetterschutzfarben im Vergleich:

5%Bestseller Nr. 1
Consolan Wetterschutzfarbe weiß 2,5L
  • Holzfarbe, Wetterschutzfarbe
16%Bestseller Nr. 2
Wilckens Wetterschutzfarbe seidenglänzend, 2,5 l, RAL 7016 Anthrazitgrau
  • Hochwertige Deck- & Schutzfarbe mit einer hohen Witterungsbeständigkeit
  • Geeignet für Hölzer, Zink, Aluminium und Hart-PVC im Innen- und Außenbereich
  • Hochdeckend, geruchsarm, dauerelastisch
Bestseller Nr. 3
Sikkens Cetol Wetterschutzfarbe Extra, Weiß 2,5l
  • Elastischer, deckender Holzanstrich für außen, seidenmatt und wasserverdünnbar
  • Wetterbeständig
  • Leicht zu verarbeiten
Bestseller Nr. 4
Caparol Capadur Wetterschutzfarbe NQG Größe 2,5 LTR, Farbe weiß
  • Caparol Capadur Wetterschutzfarbe NQG ist für die farbige Gestaltung und den Schutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen
  • wie Holzverkleidungen
  • Fensterläden
Bestseller Nr. 5
Consolan Wetterschutz-Farbe; 2,5 Liter; Schiefer
  • Wetterfest bis zu 10 Jahre
  • Extrem elastisch, blättert nicht ab
  • Hochdeckend
Bestseller Nr. 6
Consolan Wetterschutzfarbe Holz Seidenglänzend (inkl. Nordje Pinsel-Set 3-teilig) (0,75L, Weiß)
  • Consolan Wetterschutz Farbe - Der Klassiker
  • Holzfarbe mit bis zu 10 Jahre Wetterschutz
  • Wetterschutzfarbe für Hölzer im Außenbereich

Was ist Wetterschutzfarbe?

Wetterschutzfarbe schützt das Holz vor Regen, Schnee, Sturm und Sonne. Somit bleibt der Wert des Holzes über viele Jahre erhalten. Die Farbe stellt eine Schicht auf dem Holz her, welche witterungsbeständig ist und sich anpasst.

Den natürlichen Vorgang der Abwitterungserscheinungen soll Wetterschutzfarbe stoppen und sich an den Wandel anpassen und diesen auch mitmachen. Das Holz wird dadurch ideal geschützt und der äußere Ausdruck bleibt lange sehr schön.

Auch vor Schimmelbelag, blaugrauer Verfärbung und Insektenangriffen müssen Hölzer durch Chemikalien geschützt sein, damit sie viele Jahre Vergnügen bereiten.

Wie funktioniert Wetterschutzfarbe für Holz?

Die physikalische Wirkung der Anstriche baut eine Blockade gegen UV-Strahlung und Wasser auf und ist somit wasserabweisend. Das Wasser wird durch die Farbe abgestoßen und UV-Strahlen werden durch Lösungsmittel der Farbe zurückgeworfen. Wenn die Deckschicht hingegen nicht mehr dicht ist und sich Risse gebildet haben, kann die Farbe kein Wasser mehr abperlen lassen, da Wasser aufgrund der Risse hindurchdringen kann.

Die Farbe umhüllt das Holz mit einer flexiblen und luftdurchlässigen Schicht, welche nicht nur das Wasser abweist, sondern auch die Feuchtigkeit regelt. Diese Schicht kann bei ordentlicher Ausübung des Anstriches nahezu fünf Jahre halten. Holz von Zapfenträgern muss vor der Färbung imprägniert werden, damit Inhaltsstoffe, wie zum Beispiel Harz und andere Materialien, nicht an die Außenseite gelangen und dort tückische Schmutzflecken entstehen lassen.

Die beliebte Wetterschutzfarbe von Consolan (mit Tests)

Regeln der Holzpflege

Vor der Anbringung der Wetterschutzfarbe sollte man eine Folie zur Abdeckung auslegen und das Holz säubern. Dies funktioniert mit einem Besen oder einer Bürste am besten, wobei man immer in die Richtung der Maserung wischen muss. Hinterher muss es gut trocknen, damit man als nächsten Schritt alte und abblätternde Lasuren oder Lacke mit einem Schleifpapier vollständig entfernen kann.

Holz, welches eine helle, aber dennoch deckende Farbe bekommen soll, muss mit einem Isoliergrund grundiert werden. Nun kann die Wetterschutzfarbe regelmäßig alle drei Stunden zwei Mal hintereinander aufgetragen werden. Es entsteht eine sehr deckende Tönung, welche mehrere Jahre vor Regen, Sonne und anderen Wetterlagen schützt.

Wo liegen die Vor- und Nachteile von Wetterschutzfarben?

Wetterschutzfarben sind sehr flexibel, elastisch und anpassungsfähig, wodurch sie nicht abblättern. Die meisten Farben trocknen sehr schnell und haben keinen penetranten Geruch. Die Wetterschutzfarben helfen sehr gut gegen verschiedenste Wetterlagen. Außerdem gibt es Farben, wo eine Grundierung mit inbegriffen ist. Eine aufgetragene Farbe kann ungefähr fünf bis zehn Jahre erhalten bleiben. Solch eine Farbe ist auf Holz sehr deckend und angenehm glänzend.

Neben diesen Vorteilen gibt es aber trotzdem einige Nachteile, welche Wetterschutzfarben mit sich bringen. Bei den Farben, wo keine Grundierung enthalten ist, ist die Grundierung des Holzes ein zusätzlicher Kostenfaktor. Außerdem hat man einen hohen Verbrauch der Farbe und muss mehrere Liter, für im Verhältnis dazu wenig Holz, kaufen. Dies bringt hohe Kosten mit sich. Manche Wetterschutzfarben bieten außerdem keine genauen Angaben über Haltbarkeit.

Beim Kauf einer Wetterschutzfarbe sollte man vor allem auf das Preis-Leistungs-Verhältnis und die Qualität der Farbe achten.

Vorteile
  • flexibel
  • anpassungsfähig
  • Schutz bei fast allen Wetterlagen
  • lange Haltbarkeit
  • verleiht dem Holz ein angenehmes Aussehen
Nachteile
  • es wird vergleichsweise viel Farbe benötigt
  • dadurch entstehen höhere Kosten
  • Haltbarkeit wird selten genau angegeben

Was sollte ich beim Kauf von Wetterschutzfarben noch beachten?

Bei der Wahl der richtigen Wetterschutzfarbe müssen verschiedenste Aspekte befolgt werden.

Hölzer aus den Tropen benötigen einen anderen Schutz als heimische Hölzer wie die Fichte oder Lärche. Diese brauchen eine andere Pflege. Auch natürliches, unbehandeltes Holz muss anders behandelt werden als imprägniertes und völlig dichtes Holz. Rohes Holz braucht eine spezielle Behandlung gegen die blaugraue Färbung, da dieses am meisten davon betroffen ist und oft dazu neigt, sich bläulich zu färben.

Wenn man tropisches Holz besitzt, muss man wissen, dass diese Art von Holz sehr sensibel auf die meisten Wetterlagen reagiert. Das Material zersetzt sich durch die Witterungen und Schnee, Regen und Temperaturschwankungen führen zum Zerfall des Stoffes. Sonnenstrahlen lassen dieses Holz austrocknen. Die Folge davon ist, dass das Holz grau wird. Eine Lasur ist für Tropenholz empfehlenswert. Am besten ist eine hellere Holzlasur, denn wenn die Farbe zu dunkel ist, wird das Holz durch die Sonne in einem beschleunigtem Tempo trocken. Dadurch bekommt Tropenholz mit der Zeit Risse.

Durch die Holzlasur dürfen auf keinen Fall die originalen Pigmente zu sehen sein. Der Anstrich bei Tropenhölzern muss aller zwei bis drei Jahre aufgefrischt werden.

Heimisches Holz hat eine hohe Resistenz gegenüber den Einflüssen des Wetters. Dieses Holz ist aber sehr harzig. Das Harz läuft durch den Anstrich hindurch und kann diesen beschädigen. Das passiert vor allem, wenn das Holz häufig Sonnenstrahlen abbekommt.

Die Kiefer ist meist immun gegen Pilzbefall und Insektenangriffen. Einen guten Schutz bietet die Holzlasur oder eine Farbe, welche stark deckend ist.

Eine Lasur muss Pigmente enthalten, damit die Sonnenstrahlen zurückgeworfen werden können. Wenn man eine deckende Farbe nimmt, sollte es eine Farbe im mittleren Ton sein.

Der Vorteil solch einer Farbe ist, dass sie wasserabweisend ist und das Wasser am Holz abgeperlt wird. Qualitätsvolle Farben verhindern Risse, da dadurch das Holz mit einer anpassungsfähigen Kruste umhüllt wird. Diese ist atmungsaktiv und wasserabweisend. Die Haltbarkeit von Wetterschutzfarben hat hierbei eine ungefähr fünfjährige Dauer.

Auch eine Verknüpfung mit anderen Substanzen kann diese Farbe gut schützen.

5%Bestseller Nr. 1
Consolan Wetterschutzfarbe weiß 2,5L
  • Holzfarbe, Wetterschutzfarbe
16%Bestseller Nr. 2
Wilckens Wetterschutzfarbe seidenglänzend, 2,5 l, RAL 7016 Anthrazitgrau
  • Hochwertige Deck- & Schutzfarbe mit einer hohen Witterungsbeständigkeit
  • Geeignet für Hölzer, Zink, Aluminium und Hart-PVC im Innen- und Außenbereich
  • Hochdeckend, geruchsarm, dauerelastisch
Bestseller Nr. 3
Sikkens Cetol Wetterschutzfarbe Extra, Weiß 2,5l
  • Elastischer, deckender Holzanstrich für außen, seidenmatt und wasserverdünnbar
  • Wetterbeständig
  • Leicht zu verarbeiten
Bestseller Nr. 4
Caparol Capadur Wetterschutzfarbe NQG Größe 2,5 LTR, Farbe weiß
  • Caparol Capadur Wetterschutzfarbe NQG ist für die farbige Gestaltung und den Schutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen
  • wie Holzverkleidungen
  • Fensterläden
Bestseller Nr. 5
Consolan Wetterschutz-Farbe; 2,5 Liter; Schiefer
  • Wetterfest bis zu 10 Jahre
  • Extrem elastisch, blättert nicht ab
  • Hochdeckend
Bestseller Nr. 6
Consolan Wetterschutzfarbe Holz Seidenglänzend (inkl. Nordje Pinsel-Set 3-teilig) (0,75L, Weiß)
  • Consolan Wetterschutz Farbe - Der Klassiker
  • Holzfarbe mit bis zu 10 Jahre Wetterschutz
  • Wetterschutzfarbe für Hölzer im Außenbereich
29%Bestseller Nr. 8
Consolan Profi Wetterschutzfarbe Holzschutz außen 2,5 Liter, Weiss, 2.5 l (1er Pack)
  • wetterfest bis zu 10 Jahre
  • hochdeckend, seidenglänzend
  • extrem elastisch, blättert nicht ab
Bestseller Nr. 9
Bondex Wetterschutz Farbe Achatgrau (RAL7038) 3 L für 27 m² | Extreme Deckkraft | Hervorragende Witterungsbeständigkeit | seidenglänzend | Wetterschutzfarbe | Holzfarbe
  • EXTREME DECKKRAFT - Die Wetterschutz-Farbe bildet einen deckenden, strapazierfähigen und elastischen Film. Ein neu entwickeltes Bindemittel sorgt für eine optimale Verankerung und noch höhere Elastizität für noch längere Haltbarkeit auf fast allen Untergründen.
  • HERVORRAGENDE WITTERUNGSBESTÄNDIGKEIT - Bondex Wetterschutz-Farbe bietet einen optimalen Holzschutz für jedes Wetter und das für bis zu 10 Jahre
  • LEICHTE ANWENDUNG - Einfache, streifenfreie Verarbeitung
Bestseller Nr. 10
BAUFIX Express-Deckfarbe, Wetterschutzfarbe weiß, 2.5 Liter, wetterbeständige Deckfarbe für außen und innen, geeignet für Holz, Putz, Mauerwerk, Möbel, Zäune, schnelle Trocknung
  • LANGLEBIGE WETTERSCHUTZFARBE - BAUFIX Express-Deckfarbe glänzt durch ihre einfache Verarbeitung und ihre hohe Langlebigkeit
  • SCHNELLE TROCKUNG - Diese Wetterschutzfarbe trocknet in nur 2-4 Stunden. So schaffst Du bei Deinem Projekt zwei Anstriche am selben Tag
  • FÜR INNEN UND AUSSEN - BAUFIX Express-Deckfarbe ist eine Wetterschutzfarbe, die sowohl im Innenbereich als auch im Außenbereich eingesetzt werden kann

Weitere Tests und Vergleiche für Fassadenfarben:

Fazit zur Wetterschutzfarben Test – Übersicht

Alle Hölzer brauchen unbedingt den richtigen Schutz und die Art und Weise des Holzes muss beachtet werden. Die verschiedenen Arten von Holz reagieren auch verschieden auf Wetterlagen. Im Allgemeinen sind Tropenhölzer sensibler als die heimische Hölzer. Deshalb brauchen diese auch einen sorgfältigen Schutz. Mit der richtigen Farbe werden alle Dinge aus Holz nicht nur beschützt, sondern sehen auch super aus.

Die Haltbarkeit, das Preis- Leistungsverhältnis und das Aussehen sind allgemeine wichtige Kriterien bei einem Wetterschutzfarben Test.

3.9/5 - (35 votes)

Letzte Aktualisierung am 3.06.2023 um 19:29 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API