Latexfarbe Test-Überblick, Vergleich und Kaufberatung 2022/2023
Hier finden Sie:
- Eine ausführliche Kaufberatung für aktuelle Latexfarben
- Eine Zusammenfassung von unabhängigen Latexfarben Tests von angesehenen Testmagazinen wie Stiftung Warentest mit den jeweiligen Testsiegern
- Einen Vergleich der unserer Meinung nach aktuell besten Latexfarben für die Küche auf dem Markt
- Tipps, um eine Latexfarbe günstig online zu kaufen
- Hilfreiche Tipps, um Latexfarbe wieder zu entfernen und zu überstreichen
Die aktuellen top 7 Bestseller für Latexfarben im Vergleich:
- für strapazierfähige Innenanstriche
- hohe Deckkraft
- Kontrastverhältnis Klasse 2 bei einer Ergiebigkeit von 6 m²/l
- Farbe: weiß
- Inhalt: 10 Liter (reicht für ca. 60 - 70 m² bei einem Anstrich, je nach Saugfähigkeit des Untergrundes)
- Einsatzort: Innen- und Außenbereich
- Besondere Vorteile: Nassabrieb Klasse 1, hoch strapazierfähig und reinigungsfähig, edel seidenglänzende Oberfläche, atmungsaktiv
- Perfekt für die Raumluft: emissionsarm und geruchsneutral
- Perfekt zu verarbeiten: tropfgehemmt, sehr guter Verlauf
- ✅ Schlussanstrich für alle Wände und Decken im Innenbereich
- ✅ Latexfarbe ist die ideale Wandfarbe für stark beanspruchte Räume
- ✅ Die Farbe ist hoch strapazierfähig, abriebfest, reinigungsfähig, abwaschbar, hat eine hohe Deckkraft und ist geruchsneutral und emissionsarm.
- ANWENDUNG: Besonders gut geeignet für hoch strapazierfähige, Innenanstriche auf Glasfaserdekorgewebe, Relief- und Prägetapeten. Zur wetterfesten Beschichtung auf Putz, Beton, Faserzement. Wenig füllend, nicht schlämmend.
- EIGENSCHAFTEN: wenig füllend, nicht schlämmend, scheuerbeständig und leicht zu reinigen. Abwaschbare Wandfarbe
- SCHNELLER VERSAND: Bestellungen bis 13 Uhr werden taggleich mit DHL versendet!
Inhalte
- 1 Die aktuellen top 7 Bestseller für Latexfarben im Vergleich:
- 2 Was ist Latexfarbe?
- 3 Latexfarbe im Test:
- 4 Worin bestehen die Vorteile der Latexfarbe?
- 5 Worin bestehen die Nachteile der Latexfarbe?
- 6 Welche Arten von Latexfarbe gibt es?
- 7 Wo und wie wird Latexfarbe verwendet?
- 8 Latexfarbe kaufen – was sollte ich beachten?
- 9 Wie sollte man Latexfarbe überstreichen?
- 10 Die Geschichte der Latexfarbe
- 11 Die moderne Latexfarbe
Was ist Latexfarbe?
Unter Latexfarbe versteht man zwei unterschiedliche Arten von Decken- und Wandanstrichen.
Zum einen gibt es klassische Latexfarbe, die auch als echter Anstrich bezeichnet wird. Sie greift auf natürliches Latex als Bindemittel zurück und erreicht so eine beträchtliche Wasserbeständigkeit, Wasserdampfundurchlässigkeit, Elastizität und Glanz aus. Reines Latex setzt sich aus dem Milchsaft des Kautschukbaumes oder alternativ einer Mischung aus Kautschuk und Wasser zusammen.
Diese Produktionsweise fällt für gewöhnlich recht kostspielig aus, weshalb diese Variante nahezu vom Markt verschwunden ist.
Zum anderen werden moderne Kunstharzfarben eingesetzt, bei denen es sich um Dispersionsfarben handelt, also zäh- bis dünnflüssige Anstrichstoffe. Anstelle von natürlichem Latex setzen sie auf Kunstharz als Bindemittel und sind darüber hinaus sogar gänzlich frei von Latex. Diese Version ist in ihrer Herstellung weitaus kosteneffizienter und hat deshalb die klassische Latexfarbe abgelöst. Grundsätzlich bieten diese Dispersionsfarben auch die Vorteile, welche die klassischen Latexfarben ausmachen. Sie werden ebenfalls als Latexfarben bezeichnet, um bei möglichen Kunden die Assoziationen der klassischen Farben hervorzurufen.
Latexfarbe im Test:
Worin bestehen die Vorteile der Latexfarbe?
Latexfarbe zeichnet sich durch ihre enorme Strapazierfähigkeit aus. Daher eignet sie sich ideal für den Einsatz in Räumen, die sich einer hohen Belastung ausgesetzt sehen, wie beispielsweise Küchen oder Bäder. In diesen Räumlichkeiten kommt es ihr außerdem zugute, dass sie enorm wasserbeständig ist und Verunreinigungen einfach abgewischt werden können, ohne dass die Farbe Schaden erleidet. Noch dazu haftet sie auf Untergründen, bei denen andere Farben versagen. Dazu zählen unter anderem Holz- oder Metallwände. Den hohen Preis macht sie zumindest teilweise dadurch wieder wett, recht ergiebig zu sein. So ist sie jedenfalls gegenüber einer Befliesung der Wände die kostengünstigere Wahl. Nicht zuletzt verfügt Latex über eine gute Ökobilanz und ist ein Antiallergen.
Worin bestehen die Nachteile der Latexfarbe?
Im Vergleich zu anderen Farben lassen die Deckeigenschaften der Latexfarbe zu wünschen übrig. Insbesondere weiße Latexfarbe erfordert mehrere Anstriche, um einen zufriedenstellenden Effekt zu erreichen. Der Schimmelbildung kann Latexfarbe förderlich sein, da sie nicht atmungsaktiv ist und Wände isoliert, sodass Feuchtigkeit darin festgehalten wird.
Wer die Latexfarbe überstreichen will, stößt auf einen ihrer weiteren Nachteile. Die gestrichene Wand neigt zum Abblättern, Rissen und Abplatzen der Farbe. So ist das Entfernen der echten Latexfarbe zumeist eine mühselige und zeitintensive Angelegenheit. Ein subjektiver Nachteil ist die charakteristische Glanzoptik. Während manche Personen diese gerade zu schätzen wissen, stören sich andere an dieser auffälligen Gestaltung. Zudem gilt Latexfarbe als ausgesprochen dünnflüssig.
Welche Arten von Latexfarbe gibt es?
Matte Latexfarbe
- für strapazierfähige Innenanstriche
- hohe Deckkraft
- Kontrastverhältnis Klasse 2 bei einer Ergiebigkeit von 6 m²/l
- Farbe: weiß
- Inhalt: 10 Liter (reicht für ca. 60 - 70 m² bei einem Anstrich, je nach Saugfähigkeit des Untergrundes)
- Einsatzort: Innen- und Außenbereich
Latexfarbe für die Küche und das Bad
- Besondere Vorteile: Nassabrieb Klasse 1, hoch strapazierfähig und reinigungsfähig, edel seidenglänzende Oberfläche, atmungsaktiv
- Perfekt für die Raumluft: emissionsarm und geruchsneutral
- Perfekt zu verarbeiten: tropfgehemmt, sehr guter Verlauf
- ✅ GERUCHSARM: Mit der universellen Latexfarbe vom Halvar verpassen Sie Ihren Räumlichkeiten einen professionellen und modernen Anstrich. Egal ob Sie Wand- und Deckenflächen in Wohnräumen, Küchen, Bädern, Büros streichen wollen, mit dieser Latexfarbe müssen Sie kein gelernter Maler sein!
- ✅ HOCHWERTIG: Die einzigartige Qualität – Made in Germany – sorgt für hervorragende Ergiebigkeit, sehr gute Haftung und hohe Deckkraft. Diese Farbe ist strapazierfähig und besitzt eine Deckvermögen Klasse 2 und Nassabriebbeständigkeit Klasse 2. Damit können wir Ihnen das beste Preis-/Leistungsverhältnis anbieten.
- ✅ GUTE DECKKRAFT: Die Latexfarbe für Innen von Halvar ist besonders geruchsarm und umweltschonend. Sie ist ELF (= Emissionsminimiert, lösemittel- und weichmacherfrei). Bereits nach einem ersten sehr dünnen Auftragen erhalten Sie ein gutes Ergebnis – das spart Zeit und Geld. Und der Verbrauch? Der liegt lediglich bei ca. 7 m² / Liter.
- ✅ MOIN, MOIN! Mit der universellen Latexfarbe vom Hamburger Lack-Profi verpassen Sie Ihren Räumlichkeiten einen professionellen und modernen Anstrich. Egal ob Sie Wand- und Deckenflächen in Wohnräumen, Küchen, Bädern, Büros streichen wollen, mit dieser Latexfarbe müssen Sie kein gelernter Maler sein!
- ✅ HOCHWERTIG: Die einzigartige Qualität – Made in Germany – sorgt für hervorragende Ergiebigkeit, sehr gute Haftung und hohe Deckkraft. Diese Farbe ist strapazierfähig und besitzt eine Deckvermögen Klasse 2 und Nassabriebbeständigkeit Klasse 2. Damit können wir Ihnen das beste Preis-/Leistungsverhältnis anbieten.
- ✅ GUTE DECKKRAFT: Die Latexfarbe für IHnen von Hamburger Profi-Lack ist besonders geruchsarm und umweltschonend. Sie ist ELF (= Emissionsminimiert, lösemittel- und weichmacherfrei). Bereits nach einem ersten sehr dünnen Auftragen erhalten Sie ein gutes Ergebnis – das spart Zeit und Geld. Und der Verbrauch? Der liegt lediglich bei ca. 7 m² / Liter.
Transparente Latexfarbe
- auf Acrylatbasis | lösungsmittelfrei
- transparent, überstreichbar
- lichtecht - kein vergilben
- Reinigungsfähiger, transparenter Schutzüberzug
- Frei von Löse- und Konservierungsmitteln
- Ideal für ein gesundes Raumklima
- für strapazierfähige Innenanstriche
- hohe Deckkraft
- Kontrastverhältnis Klasse 2 bei einer Ergiebigkeit von 6 m²/l
Abwaschbare Latexfarbe
- Besondere Vorteile: Nassabrieb Klasse 1, hoch strapazierfähig und reinigungsfähig, edel seidenglänzende Oberfläche, atmungsaktiv
- Perfekt für die Raumluft: emissionsarm und geruchsneutral
- Perfekt zu verarbeiten: tropfgehemmt, sehr guter Verlauf
- SEIDENGLÄNZENDE LATEXFARBE – die weiße Wandfarbe ist besonders für stark beanspruchte Flächen im privaten und öffentlichen Bereich geeignet. Die verschmutzte Wand lässt sich leicht mit allen wässrigen Desinfektions- und Reinigungsmitteln reinigen und bleibt so länger schön.
- ANWENDUNG - ideal für stark beanspruchte Flächen im Innenbereich, z.B. für Flächen in der Küche, wie hinter dem Herd oder beim Waschbecken. Eignet sich auch sehr gut für einen Anstrich im Flur, beim Treppenaufgang oder im Badezimmer.
- WOHNGESUND & UMWELTFREUNDLICH – Wasserbasierte, geruchsarme Seidenlatexfarbe, ohne den Zusatz von Lösemittel und Weichmachern hergestellt. Erfüllt die Kriterien von "Baubook Ökologisch ausschreiben"
- ANWENDUNG: Besonders gut geeignet für hoch strapazierfähige, Innenanstriche auf Glasfaserdekorgewebe, Relief- und Prägetapeten. Zur wetterfesten Beschichtung auf Putz, Beton, Faserzement. Wenig füllend, nicht schlämmend.
- EIGENSCHAFTEN: wenig füllend, nicht schlämmend, scheuerbeständig und leicht zu reinigen. Abwaschbare Wandfarbe
- SCHNELLER VERSAND: Bestellungen bis 13 Uhr werden taggleich mit DHL versendet!
Wo und wie wird Latexfarbe verwendet?
Manche Vermieter untersagen die Benutzung von Latexfarbe, da sie eine stark isolierende Wirkung hat. Selbst bei Eigentumswohnungen lohnt sich vor der Verwendung eine genauere Nachforschung, ob ihre Wände hinreichend gedämmt sind. Die gute Haftung der Latexfarbe macht sie prädestiniert dazu, Flächen wie Betonwände, trockenes Holz, Hartfaserplatten, PVC oder Metall zu streichen. Sie macht die Wand ähnlich strapazierfähig wie Fliesen und ist daher eine ernstzunehmende Alternative in Küchen, Bäder, Treppenhäusern oder Flure.
Bevor die Farbe aufgebracht wird, müssen allerdings sämtliche Schmutzreste ohne Rückstände entfernt werden. Manche Untergründe erfordern mehrere Anstriche, andere hingegen nur einen einzigen. Während bei Tapeten ein Anstrich ausreicht, müssen Betonwände mehrfach gestrichen werden.
Beim Streichen sollte man unbedingt Schutzkleidung tragen, also Mundschutz und Handschuhe.
Latexfarbe kaufen – was sollte ich beachten?
- Qualität
- Einsatzort
- Preis
- Was sagen unabhängige Latexfarben Tests von Testmagazinen wie Stiftung Warentest?
- Wie gut ist die Deckkraft?
- Lässt sich die Farbe wieder leicht entfernen oder überstreichen?
- Schützt die Latexfarbe gegen Schimmel?
Wie sollte man Latexfarbe überstreichen?
Wer eine Wand mit echter Latexfarbe gestrichen hat und diese anschließend überstreichen möchte, sieht sich oftmals einem Problem gegenüber: Die Wand ist rissig oder Farbe platzt ab. Mit einigen Tipps lassen sich diese Hindernisse jedoch aus dem Weg räumen.
Im Falle der Verwendung einer matten Dispersionsfarbe sollte zuvor eine Grundierung aufgetragen werden. Dazu mischt man der Dispersionsfarbe etwas Wasser bei und trägt diese Grundierung auf die Wand auf. Nach deren Trocknen kann mit dem eigentlichen Streichen der Wand begonnen werden.
Bei hochglänzender Latexfarbe erzielt die Grundierung für gewöhnlich nicht die erwünschten Ergebnisse. Vielmehr sollte sie mit Schleifpapier aufgeraut werden, damit die Dispersionsfarbe anschließend besser haftet.
Weitere Tests und Vergleiche für Wandfarben und Fassadenfarben:
- Fassadenfarben Test und Vergleich
- Silikatfarbe Test
- Dispersionsfarbe Test
- Nikotinfarben im Vergleich
- Wetterschutzfarbe Test
Die Geschichte der Latexfarbe
Bevor die Dispersionsfarben allgemeine Verwendung fanden, konkurrierten die Latexfarben vor allem mit Kalk-, Mineral- und Leimfarbe. Gegenüber all diesen Alternativen hatte die Latexfarbe jedoch den Vorteil, dass sie abriebfest, wasserfest und auch an Wänden aus Holz oder Metall verwendet werden konnte. Das namensgebende Bindemittel aus dem Inneren des Kautschukbaums verliehen der Farbe schon damals diese vorteilhaften Eigenschaften.
Bereits zu dieser Zeit war ihre Herstellung jedoch recht teuer, sodass sie in erster Linie nur dann eingesetzt wurde, wenn es die Umstände wahrhaft erforderten. Ein Beispiel dieser unerlässlichen Einsatzumgebung waren Arztpraxen, in denen nur die echte Latexfarbe den erhöhten hygienischen Anforderungen gerecht werden konnte.
Die moderne Latexfarbe
Dispersionsfarben, also die Mischung aus Binde- und Lösungsmitteln, Wasser und Kunstharzen, sind besonders zähflüssig und unterscheiden sich damit von der echten Latexfarbe. Als Kunstharze werden zumeist Acrylate oder Polyvinylacetat verwendet, die Färbung hingegen mithilfe von Farbmitteln (Pigmenten) erzielt. Um die Farbe besser verarbeiten zu können, fügt man Silikate, Quarzmehl oder Calciumcarbonat bei. Dies macht es außerdem möglich, sie über längere Zeiträume hinweg zu lagern. Verschiedene Untergründe sind geeignet, und die moderne Latexfarbe aufzutragen. Besonders Putz, Raufaser und Gipskarton bieten sich dazu an. Anders als die klassische Latexfarbe versiegelt die neuere Variante diese Wände nicht, sodass die Schimmelbildung kein großes Risiko darstellt und auch das Überstreichen deutlich leichter wird.
Letzte Aktualisierung am 3.02.2023 um 16:40 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API