Treppenlack Test-Überblick, Vergleich und Kaufberatung 2022/2023
Treppenlack Test und Vergleich
Hier finden Sie:
- Zusammenfassungen von unabhängigen Treppenlack Tests von angesehenen Testmagazinen wie Stiftung Warentest mit den jeweiligen Testsiegern
- Eine neutrale und ausführliche Kaufberatung für Treppenlack und aktuelle Erfahrungen
- Tipps, um Treppenlack in den Farben Weiß, Braun und Grau günstig online zu kaufen
- Angebote, Preise und Vergleiche für klaren Treppenlack aller Art der Marken und Hersteller Clou, 2k, Zweihorn, Gori, Obi, Bauhaus usw.
Beim Versiegeln einer Holztreppe sind einige Dinge zu beachten, damit das Projekt auch erfolgreich wird. Immerhin soll das Holz optimal zum Schutz gegen Stöße, Kratzer, Schmutz und weitere Unwägbarkeiten geschützt werden. Hierzu sollte der Lack vollkommen abriebfest sein und auch resistent gegen übliche Haushaltsreiniger. Nachfolgend helfen die gegebenen Tipps beim Kauf und der Verarbeitung vom passenden Treppenlack.
Die aktuellen top 5 Bestseller für Treppenlack im Vergleich:
- VERSIEGELUNG: Der hochwirksame Lack versiegelt schonend und zuverlässig Holzoberflächen. Er ist sowohl für die Erstversiegelung geeignet, als auch für die Neuversiegelung von Holzböden, Dielen, Holztreppenstufen sowie rohen und fest verklebten Korkböden im Rahmen der Renovierung. Der Lack ist auch zum Ablackieren von AQUA CLOU Holzbeize geeignet.
- EIGENSCHAFTEN: Der Versiegelungslack auf Wasserbasis trocknet schnell und kann schon nach 2-3 Stunden erneut aufgetragen werden. Die versiegelte Oberfläche ist abriebfest, schweißecht, cremebeständig, vergilbungsfrei und sehr strapazierfähig. Der Parkettversiegelungslack ist ergiebig. Er reicht für ca.10 m² Anstrich von unbehandeltem Holz. Berechnen Sie in die Auswahl der zu benötigten Menge bitte auch einen eventuellen Neuanstrich bzw. eine Wiederholung der Versiegelung nach einigen Stunden ein
- GERUCHSMILD: Der Speziallack führt nach der Anwendung nicht zu einer Geruchsbelästigung. Er ist geruchsmild und daher ideal für die Versiegelung von Böden im Innenbereich geeignet.
- Farbloser Grund- und Deckanstrich zur Versiegelung
- Geeignet für Kork-, Pakett- und Holzfußböden, Holztreppen und Möbel
- Einfache Verarbeitung, stoß- und schlagfest, Beständigkeit gegen Reinigungsmittel
- Professionnelle Qualität. Undurchsichtig und ohne Pinselstreifen. Starke haftung, hält langzeitig. Für Parkett, Treppen, Möbel, ...
- Ästhetik : Fast unsichtbar. Vermuttlich die matteste Versieglung, die es aktuell auf den Markt gibt. Vergilbt nicht, wird nicht rutschig.
- Mauler Familienunternehmen seit 1919
- Versiegelung und Lackierung
- Auch für Türen und Möbel
- Geruchsarm
- Grundierung und Endlack in einem
- Sie können diesen hochwertigen Lack mittels Pinsel, Spritzpistole oder Rolle fein auftragen
- Ideal zur Versiegelung aller Parkett, Kork und Holzböden, Dielen sowie für Treppen und Paneele
Inhalte
- 1 Die aktuellen top 5 Bestseller für Treppenlack im Vergleich:
- 2 Was ist Treppenlack?
- 3 Wie funktioniert Treppenlack?
- 4 Welche Arten von Treppenlack gibt es?
- 5 Wo liegen die Vor- und Nachteile von Treppenlack?
- 6 Was sollte ich beim Kauf von Treppenlack beachten?
- 7 Was sollte ich beim Einsatz von Treppenlack beachten?
- 8 Wie kann ich alten Treppenlack entfernen?
- 9 Beliebte Arten und Farben
- 10 Wie kann ich eine Holztreppe rutschfest machen?
- 11 Wie kann ich kleinere Kratzer auf einer geölten Treppe reparieren?
- 12 Treppenlack Test-Übersicht und Vergleich: Fazit
- 13 FAQ
Was ist Treppenlack?
Treppenlack versiegelt alle Holzbereiche der Treppe. Hierzu zählen die Stufen und Handläufe. Geeignet ist der meist wasserverdünnbare Lack im Innenbereich. Im Vergleich zu einem Öl kann der Lack die Holzflächen optimal versiegeln und damit vor Wasser schützen. Öl imprägniert die Flächen hingegen und schützt das Holz nicht vor dem Eindringen von Wasser.
Wie funktioniert Treppenlack?
Der Treppenlack wird auf die Holzflächen durch Anstrich aufgetragen, zieht in das Holz ein und belegt es mit einer festen Schutzschicht. Diese Schutzschicht schützt das darunterliegende Holz vor Wasser, Reinigungsmittel, Stößen und Kratzern.
Welche Arten von Treppenlack gibt es?
Angeboten werden unterschiedliche Lacke, die in Komponenten der Zusammensetzung unterschieden werden. Je nachdem, wie stark die betreffende Treppe und die Handläufe beansprucht werden, lässt sich hierdurch die passende Lackart herausfinden.
Der Einkomponentenlack besteht aus einer Basis aus Acrylat. Dies ist eine Kunststoffart, die kaum Lösungsmittel beinhaltet. Das Anstreichen der Treppe mit dem Einkomponentenlack ist leicht. Er streicht sich wie eine Lasur. Weiterhin bietet ein Einkomponentenlack einen günstigen Preis. Die Lackschicht hat eine mehrjährige Haltbarkeit, sodass das Ergebnis überaus interessant ist.
Bei einem Zweikomponentenlack wird das enthaltene Acrylat noch mit Wasser als Basis gemischt. Der Zweikomponentenlack ist im Vergleich zum Einkomponentenlack robuster bei Stößen und Kratzern. Dies liegt an dem zusätzlichen Härter, der als weitere Komponente im Lack enthalten ist. Der Härter bewirkt zudem eine kurze Trocknung, die etwa bei einem Tag liegt.
Der Dreikomponentenlack enthält im Vergleich zu den vorgestellten Lacken zusätzlich noch ein Gemisch, welches den Lack vor der UV Strahlung schützt. Hierdurch kommt es zu einer sehr guten Farbstabilität. Ein Verfärben, Nachdunkeln oder Vergilben des Anstrichs durch das Einwirken des Sonnenlichts ist hierdurch nicht möglich. Ein Anstrich mit einem Dreikomponentenlack ist damit langlebig.
Wo liegen die Vor- und Nachteile von Treppenlack?
Treppenlack schützt das Holz nachhaltig vor Schäden durch Wasser, Kratzern, Stößen und auch UV-Strahlung. Dabei müssen die Zusammensetzungen der einzelnen Lacke miteinander verglichen werden, um Vor- und Nachteile der Lacke feststellen zu können. Wer die Treppe vor leichten Kratzern schützen möchte, ist mit einem Einkomponentenlack bestens bedient. Der Lack ist vergleichsweise günstig und lässt sich einfach verarbeiten. Ein UV-Schutz ist bei diesem Lack nicht inbegriffen. Somit kann es im Laufe der Zeit zu Verfärbungen des Lackauftrags kommen.
Einen besseren Schutz bietet hierzu allerdings der Zweikomponentenlack. Dieser bietet schon nach kurzer Trocknungszeit einen erheblich besseren und auch stoßfesteren Holzschutz. Dieser Lack ist im Vergleich zum Einkomponentenlack zwar robuster im Ergebnis. Allerdings kann auch dieser Lack bei Sonneneinstrahlung vergilben oder aber das Farbergebnis verdunkeln.
Insgesamt hochwertiger als Holzschutz für die Treppe und die Handläufe sind die Dreikomponentenlacke. Sie schützen das Holz umfassend, bieten eine umfassend feste Oberfläche, die weder Wasser noch Sonnenlicht hindurchlässt. Somit kann sich das Farbergebnis auch zu keiner Zeit verändern. Dafür ist der Dreikomponentenlack auch vergleichsweise teuer.
Was sollte ich beim Kauf von Treppenlack beachten?
Je mehr die Treppe benutzt wird, um so robuster sollte die Lackversiegelung sein. Eine Treppe in einem Privathaushalt wird beispielsweise weniger stark genutzt, wie beispielsweise eine Treppe in einem Mehrfamilienhaus mit mehreren Mietparteien oder aber in einem Geschäftshaus. Insofern ist bei starker Nutzung der Treppe unbedingt ein Dreikomponentenlack zu empfehlen.
Aber auch ein sehr sonniger Raum, in dem sich die Treppe befindet, sollte bei der Kaufentscheidung beachtet werden. Hier ist ebenfalls ein Dreikomponentenlack empfehlenswert, der der Treppe mit dem Anstrich den notwendigen UV-Schutz gewährt. Treppen, die nur wenig genutzt werden, können auch mit Einkomponentenlacken gestrichen werden. Für alle weiteren Treppennutzungen sollte zu einem Zweikomponentenlack gegriffen werden.
Farblack oder farblos?
Je nach Geschmack oder auch Zustand der Treppe kann sowohl ein Farblack als auch ein farbloser Lack für die Versiegelung gewählt werden. Farblose Lacke lassen das Holz schön in Erscheinung treten. Die Maserung des Holzes ist am schönsten erkennbar, wenn der farblose Lack glänzend ist. Dafür ist glänzender Lack im Vergleich zu Mattlack oftmals pflegeintensiver in der Reinigung.
Buntlacke lassen weder die Maserung noch das Holz in Erscheinung treten. Dafür verändern sie die Optik der Treppe und auch die Wirkung der Treppe im Raum beträchtlich. So kann schnell ein moderner Look kreiert werden. Sollte die Treppe keinen guten Allgemeinzustand haben, dann bieten sich die Buntlacke an. Sie können viele Zeichen der Zeit sehr gut kaschieren, sodass sie nicht mehr in Erscheinung treten.
Farbmengenbemessung
Beim Materialkauf sollten auf die Mengenangaben des Herstellers geachtet werden. So wird die Ergiebigkeit des Produkts häufig in Quadratmetern angegeben. Dies ist ein guter Richtwert, an dem man sich beim Kauf sehr gut orientieren kann.
Wenn einige Teile der Treppe, beispielsweise die Trittstufen, mehrfach überstrichen werden sollen, dann erhöht sich der Materialbedarf entsprechend. Als Richtwert kann als Verbrauch immer 100 ml pro Quadratmeter angesetzt werden.
Was sollte ich beim Einsatz von Treppenlack beachten?
Die Lacke können mit einem Pinsel gestrichen werden. Aber auch kleinere Lackrollen sind sehr empfehlenswert. Sie bieten gerade auf den Treppenstufen ein schönes und vor allem gleichmäßiges Ergebnis. Darüber hinaus gelingt der Farbauftrag mit einer Rolle auch schneller, weil in kürzerer Zeit mehr Fläche bearbeitet werden kann.
Hinsichtlich der Verarbeitung der Lacke sollte die Trocknungszeit beachtet werden. Diese kann je nach Lackart bis zu 48 Stunden betragen. Innerhalb der Trocknungszeit darf die Treppe nicht betreten werden. Auch sollten die Fenster währenddessen geschlossen bleiben, damit sich keinerlei Staubpartikel während der Trocknungsphase auf den frisch gestrichenen Lack niederlassen können.
Wie kann ich alten Treppenlack entfernen?
Vor dem Anstrich kann es eventuell erforderlich sein, einen alten Lack zu entfernen. Je nachdem wie die Beschaffenheit des alten Lackes oder aber der Treppe ist, empfiehlt es sich, den Altanstrich entweder abzuschleifen oder aber abzubeizen.
Welche Farbe sollte ich bei einer Holztreppe verwenden?
Verwenden Sie nur eine Farbe, die speziell formuliert und haltbar genug ist, um auf Holzböden wie Ronseal Diamond Hard Floor Paint verwendet zu werden. Allzweckfarben werden wahrscheinlich schnell verschleißen, sodass die Treppe entfernt oder neu lackiert werden muss.
Beliebte Arten und Farben
Treppenlack Weiß
- ✅ PREMIUM HOLZFARBE: Robuster Holzanstrich für jahrelangen Wetterschutz & Beständigkeit – für alle Holzarten.
- ✅ HOHE ERGIEBIGKEIT: Ein Kg streicht bis zu 7,5 m² Holzfläche
- ✅ UMWELTSCHONEND: Wasserbasiert, Geruchlos & Ressourcenschonend
- ✅ Du brauchst einen hochwertigen, robusten und wetterbeständigen Bootslack für Holz und Metall?
- ✅ Dann ist der Polyurethan (PU) verstärkte Bootslack vom Hamburger Lack-Profi genau der richtige Yachtlack für dein Boot.
- ✅ Dank der besonderen Formel härter und besser als herkömmlicher Alkydharzlack bzw. Kunstharzlack. Der UV-Schutz Filter schützt die Holzoberfläche gegen das Vergilben.
Treppenlack farbig
- Grund- und Siegellack (MATT) inkl. (10%) Härter für die professionelle Versiegelung vonContura Tischplatten- und Theken- Hartlack Menge zur Auswahl 2K- Extreme Solid Ein hervorragendes und extrem strapazierfähiger Tischplatten- und Thekenlack für Ihr Vorhaben. HOHER SCHUTZ!
- Anwendungsgebiete: Der Hartlack ist speziell entwickelt für Tischplatten, Küchen- Arbeitsplatten, Empfangstheken, Theken, Fahrzeugausbauten und andere Anwendungen mit hoher und extremen Beanspruchung im Innen- und witterungs- geschützen Außenbereich
- DIN EN71/3 (Sicherheit für Kinder) + DIN 68861 Teil 1 B (Chemische Beanspruchung) +DIN 53160 Schweiß- und Speichelechtheit
- HOCHWERTIGER YACHTLACK MADE IN GERMANY: Unser praktischer Holzlack auf PU-Basis ist Grundierung & Decklack in einem und süßwasser- & seewasserbeständig. Der Lack ist in Deutschland hergestellt und mit einem glänzenden Finish erhältlich.
- IDEAL FÜR INNEN & AUSSEN: Der 1K PU-Klarlack ist sowohl im Innenbereich als auch im Außenbereich verwendbar & ist zudem auf Parkett und Treppen anwendbar. Der Holz-Decklack ist schlagfest, strapazierfähig & wetterbeständig.
- HOLZSCHUTZ FÜR SCHIFFE: Unser hochwertiger Polyurethan-Lack eignet sich als Bootsfarbe für den Unterwasserbereich & ist dank seiner besonderen Zusammensetzung effektiver als Alkydharzlack.
Treppenlack Grau
- ⭐ Hochwertige Holzschutzfarbe für Innen- und Außenbereich: Verleihe Holzoberflächen mit dieser hochwertigen Holzschutzfarbe eine attraktive und langlebige Optik im Innen- und Außenbereich.
- ⭐ Gute Haftung, hohe Deckkraft, einfache Verarbeitung: Diese Holzschutzfarbe bietet eine ausgezeichnete Haftung auf verschiedenen Holzoberflächen. Sie zeichnet sich durch eine hohe Deckkraft aus, sodass eine effektive Abdeckung mit weniger Anstrichen erreicht werden kann. Die Farbe lässt sich leicht verarbeiten, sei es mit einem Pinsel, einer Rolle oder einem (luftlosen) Sprühgerät.
- ⭐ Die Holzfarbe ist seidenglänzend und hat vielseitige Anwendungsmöglichkeiten: Der Holzlack eignet sich für eine Vielzahl von Holzoberflächen, darunter Holztüren, Holzfenster, Holzzäune, Holzschränke, Holztische, Holzstühle, Holzfassaden, Holzbalken, Gartenmöbel und mehr. Verleihe jedem Projekt ein professionelles Finish.
- EXZELLENTE HAFTUNG - BAUFIX Buntlack eignet sich für unterschiedlichste Projekte im Innen- und Außenbereich, bspw. für Kinderspielzeug, Holzverkleidungen, Möbel, Fußleisten, Putz, Mauerwerk, Gartenhäuser, Schindeln oder Zäune.
- WASSERVERDÜNNBAR - Dieser wasserbasierte Buntlack ist wasserverdünnbar, schnell trocknend und vielfältig anwendbar.
- SCHNELLE TROCKUNG - BAUFIX Buntlack trocknet in nur 2-4 Stunden. So schaffst Du bei Deinem Projekt zwei Anstriche am selben Tag.
Treppenlack transparent
- Seidenmatter Grund- und Siegellack für die professionelle Versiegelung von Parkettböden, Treppen, Holz- und Dielenfussböden uvm.
- Qualitäts- ProduktüContura "Extreme Solid" ist ein wasserbasierter Zweikomponenten (2K) -Polyurethan-Lack für die Versiegelung extrem stark beanspruchter Parkett- und Holzböden.berwachung durch Partnerlabor
- DIN EN71/3 (Sicherheit für Kinder) + DIN 68861 Teil 1 B (Chemische Beanspruchung) +DIN 53160 Schweiß- und Speichelechtheit
- Hart Lack Resistant Professionell, entwickelt als Grund- & Überzuglack für stark beanspruchte Holz- & Möbel- Oberflächen.
- Kann einfach gestrichen, gerollt und gespritzt werden. Eine Grundierung ist nicht notwendig
- Tischlerqualität DIN 71/3 für Kinderspielzeug geeignet. Lösemittelfrei.
Treppenlack Braun
- 🔵 Über Produkt: Dickschichtige und tropfgehemmte Dauerschutz-Lasur auf Wasserbasis für viele Hölzer im Innen- und Außenbereich | Für Neu- und Renovierungsanstriche | Erhältlich in verschiedenen Edelhozfarbtönen
- 🔵 Qualität: Grundierung + Lasur in Einem | geruchsarm, ungiftig | auch für Kinderspielzeug geeignet | hoch witterungsbeständig, UV-stabil, verhindert Vergrauung des Holzes| schmutz- und wasserabweisend
- 🔵 Anwendungsbereich: Holzlasur eignet sich für alle Holzbauteile aus einheimischen und tropischen Nadel- und Laubhölzer. Besonders geeignet zum Lasieren von maßhaltigen Bauteilen, wie Fenster und Türen. Ideal für Holzbalken, Dachuntersichten, Verkleidungen, Holzverschalungen, Tische, Stühle, Tore, Zäune, Holzwände, Gartenhäuser, Fensterrahmen, Schränke etc..
- ⭐ Universell einsetzbare 2in1 PU-verstärkte Langzeit Dickschicht Holzschutzlasur für INNEN + AUSSEN
- ⭐ Grundierung + Lasur in Einem, auch für Türen und Fenster geeignet, hoch witterungsbeständig, geruchsarm tropfgehemt und dauerelastisch
- ⭐ Moderne Filter Technologie: Optimierte wasserbasierte Formel für höchste Haltbarkeit und UV-Beständigkeit, geruchsarm / auch für Kinderspielzeug geeignet
Wie kann ich eine Holztreppe rutschfest machen?
Wenn die Treppe neu ist oder kürzlich wieder auf nacktes Holz reduziert wurde, kann sie mit einem rutschfesten Lack behandelt werden.
Wie kann ich kleinere Kratzer auf einer geölten Treppe reparieren?
Verschleißstellen und kleinere Beschädigungen wie z.B. Oberflächenkratzer auf einer geölten Holztreppe können problemlos repariert werden. Reinigen Sie einfach den betroffenen Bereich mit einem speziellen Holzinnenreiniger, um alle Spuren von Oberflächenschmutz, Staub und Schmutz zu entfernen.
Lassen Sie den Bereich vollständig trocknen, besonders wenn das Wasser / Reinigungsmittel in die Oberfläche des Holzes eingedrungen ist. Tragen Sie eine dünne Schicht klares Holzöl auf die betroffenen Stellen auf. Dadurch wird das Aussehen der geölten Treppenoberfläche wiederhergestellt und sieht wieder wie neu aus.
Treppenlack Test-Übersicht und Vergleich: Fazit
Das Angebot an Treppenlacken ist sehr groß, weil es für jeden Bedarf das passende Produkt gibt. Empfehlenswert sind Dreikomponentenlacke, weil sie insgesamt die beste Robustheit bieten und auch bei Stößen vollkommen unempfindlich sind. Ein Abplatzen muss hierbei nicht befürchtet werden. Darüber hinaus sind die Dreikomponentenlacke auch UV-beständig, sodass sie ihre Farbbrillanz auch nach Jahren noch behalten. So lohnt sich die aufwendige Arbeit, weil das Ergebnis auch nach mehreren Jahren noch schön ist.
FAQ
Nein, Treppenlack ist für bestimmte Holztypen geeignet. Es ist wichtig, dass man die Verpackung des Treppenlacks überprüft, um sicherzustellen, dass er für den verwendeten Holztyp geeignet ist.
Das hängt von den Umständen ab, unter denen die Treppe verwendet wird. Im Durchschnitt muss Treppenlack alle 2-3 Jahre aufgefrischt werden, um seine Schutzwirkung zu erhalten.
Ja, es ist möglich, Treppenlack selbst aufzutragen, aber es ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die Fähigkeiten und Ausrüstung erfordert. Für ein perfektes Ergebnis empfehlen sich professionelle Maler.
Die Trockenzeit von Treppenlack hängt von der Art des Lackes und den äußeren Bedingungen ab. In der Regel dauert es mindestens 12 Stunden, bis eine Schicht vollständig getrocknet ist. Es ist jedoch ratsam, die Trockenzeit auf der Verpackung des Treppenlacks zu überprüfen und sicherzustellen, dass man genügend Zeit hat, um die Schichten entsprechend zu auftragen. Zwischen den einzelnen Schichten sollte ein Zeitraum von mindestens 24 Stunden eingehalten werden.
Letzte Aktualisierung am 3.06.2023 um 15:47 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Kommentare
rolla 12. Oktober 2021 um 13:57
Danke für den tollen Beitrag, über die Treppenlacke. Ich habe nach einem guten Holzanstrich für meine Treppe gesucht, weshalb ich nach Tipps gesucht habe. Es ist gut zu wissen, welche Qualitätsklassen verfügbar sind.
Bettina Hillerich8 2. November 2021 um 11:56
Wir möchten eine Holztreppe streichen, welchen Lack oder Dickschichtlasur sollen wir nehmen, zudem eine Wandverkleidung, Türen, das möchten wir gerne im Farbton anthrazit, oder in einem warmen Grauton gestalten, lg Bettina Hillerich
Jonas 11. Januar 2023 um 16:22
Es gibt verschiedene Arten von Lacke und Dickschichtlasuren, die für Holztreppen geeignet sind. Eine gute Wahl für eine Holztreppe ist eine hochwertige, lösungsmittelbasierte Polyurethan-Lack oder -Dickschichtlasur. Diese Arten von Lacke und Lasuren bieten eine hervorragende Abrieb- und Kratzfestigkeit, sowie eine gute Beständigkeit gegen Feuchtigkeit und Chemikalien.
Für die Wandverkleidung und Türen empfehle ich Ihnen eine Dispersionsfarbe in anthrazit oder einem warmen Grauton zu wählen. Dispersionsfarben sind wasserbasiert und eignen sich besonders gut für den Innenbereich. Sie haben eine gute Deckkraft und lassen sich leicht verarbeiten.
Es ist außerdem ratsam, das Material vorher auf Unverträglichkeiten zu testen, und sicherzustellen, dass die Farbe oder der Lack ordnungsgemäß aufgetragen wird, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Jens Lindemann 17. Mai 2022 um 15:46
Sehr geehrtes Team von Fassadenfarben.info,
ich möchte meine 22 Jahr alte Treppe „neu“ machen. Mir wurde empfohlen 2-Komponenten Treppenlack matt oder seidenmatt zu nehmen.
Nun soll die fertige Treppe eigentlich genau so aussehen, wie auf Ihrem Foto (ganz oben auf dieser Webseite).
Ich möchte also die Stufen in braun und das Geländer in weiß gestalten.
Die Vielfalt der Produkte „erschlägt“ mich und daher wende ich mich hoffnungsvoll an Sie, welche Produkte Sie mir empfehlen.
Und halten soll die Farbe natürlich auch viele Jahre 😉 …
Lieben Dank und mit freundlichen Grüßen
J. Lindemann