Wandfarbe Test-Überblick, Vergleich und Kaufberatung 2022/2023
Wandfarbe Test, Testsieger, Empfehlungen, Vergleich und Kaufberatung 2023
Hier finden Sie:
- Eine ausführliche Kaufberatung für aktuelle Wandfarben
- Eine Zusammenfassung von unabhängigen Wandfarben Tests von angesehenen Testmagazinen wie Stiftung Warentest mit den jeweiligen Testsiegern
- Einen Vergleich der unserer Meinung nach aktuell besten Wandfarben von beliebten Marken wie Alpina, Obi, Aldi, Schöner wohnen, Hornbach, Caparol , Toom usw. auf dem Markt
- Tipps, um eine Wandfarbe für das Schlafzimmer, die Küche oder das Kinderzimmer günstig online zu kaufen
- Wandfarbe wird verwendet, um die Farbgebung eines Raumes zu ändern, sie kann auf eine Wand oder über Tapete aufgetragen werden.
- Es gibt verschiedene Arten von Wandfarben: Dispersionsfarbe, Abtönfarbe, Latexfarbe und Silikatfarbe. Sie unterscheiden sich hauptsächlich durch die Art des beigemischten Bindemittels.
- Dispersionsfarbe ist eine Mischung aus mindestens zwei Stoffen, meist weiße Wandfarbe, geeignet für nahezu jeden Untergrund.
- Abtönfarbe wird mit Dispersionsfarbe gemischt, um individuelle Farbtöne zu erzeugen.
- Latexfarbe verwendet Kautschuk als Bindemittel und ist besonders strapazierfähig sowie wasserbeständig, ideal für feuchtere Räume.
- Silikatfarbe enthält Silikat als Bindemittel, ist sehr langlebig und eignet sich vor allem für Außenfassaden.
- Qualität, Anwendungsort, Gesundheitsaspekte und Farbton sind wichtige Faktoren, die beim Kauf von Wandfarbe berücksichtigt werden sollten.
- Wandfarben können je nach Qualität und Art der Anwendung Konservierungsstoffe und Lösungsmittel enthalten, die gesundheitsschädlich sein können.
- Es gibt aktuelle Wandfarben Tests von Stiftung Warentest und Ökotest. Eine Zusammenfasuung der Testergebnisse, die Testsieger und Testkriterien finden Sie weiter unten im Artikel.
- Die Auswahl des Farbtons sollte unter Berücksichtigung der Raumgröße, Lichtverhältnisse und beabsichtigten Raumatmosphäre erfolgen.
- Wandfarbe sollte immer über Nacht trocknen, bevor eine zweite Schicht aufgetragen wird und kann unter Umständen sehr lange ausdünsten.
- Richtig gelagerte Wandfarbe hält sehr lange, aber ihre Qualität kann mit der Zeit nachlassen.
Die Veränderung der Wandfarbe ist eine tolle Möglichkeit um die Stimmung eines Raumes zu erneuern ohne viel Aufwand zu betreiben. Ein Anstrich kann auch eine Maßnahme gegen Schimmel sein und helfen, üble Gerüche einer Wohnung oder eines Zimmers loszuwerden. Bevor Sie sich jedoch für eine Wandfarbe entscheiden gibt es ein paar Dinge, die man wissen sollte. Dazu gehört welche Art von Wandfarbe man für welchen Raum und Zweck verwenden sollte, wie viel man davon braucht und wie man sich für den richtigen Ton entscheiden. Dann steht dem Streichen in der Wunschfarbe nichts mehr im Weg.
Die aktuellen top 5 Bestseller für Wandfarbe im Vergleich:
- Seit über 100 Jahren steht Alpinaweiß für höchste Qualität. Alpinaweiß ist Europas meistgekaufte Innenfarbe.
- Wandfarbe weiß hohe Deckkraft: Derendo Schneeweiss überzeugt mit einer hohen Deckkraft und einer Ergiebigkeit von bis 65m² (bei 10Liter) bei einmaligem Anstrich. Innenwandfarbe: weiß matt
- Vielfältig einsetzbar: Ideal zum Auffrischen von alten Weiß-Anstrichen, zum Überstreichen und ausbessern heller Farbtöne. Erhältlich in den Gebindegrößen: 10l, 5l und 2,5 Liter
- Wandfarbe für den Innenbereich (wasserverdünnbar): Perfekt geeignet für die Untergründe: Raufasertapete, Gips, Gipskarton, Papier-Prägetapen und Strukturtapeten.
- Caparol CapaDIn
- Caparol Farbe
- Caparol Innenfarbe
- 🖌STREICH ZUBEHÖR - Das universelle Malerset von ToolSpace ist für das Streichen von Wänden und Decken in Ihren eigenen vier Wänden vorgesehen. Das Malerbedarf-Set kann mit Farben, die auf Wasser, Acryl, Latex und Silikat basieren, genutzt werden. Das Set besteht aus 4 unterschiedlich langen Rollen mit passenden Griffen, einer Farbschale, einer Ersatzschale für die Schale und einem schmalen Pinsel. Alle Produkte sind solide aus langlebigen und sicheren Materialien hergestellt.
- 🎨MALERWALZE - Das Streichset beinhaltet 4 Malerrollen, davon 2 x mit einer Länge von 18 cm und 2 x mit einer Länge von 11 cm. Farbroller sind aus Polyacrylfasern hergestellt, die die Farbe beim Streichen gleichmäßig und effizient abgeben. Die Griffe unserer Rollen sind ergonomisch. Bevor Sie den Roller zum ersten Mal benutzen, müssen Sie ihn von allen Flusen befreien, um ein einwandfreies Arbeitsergebnis zu gewährleisten. Waschen Sie ihn dazu sorgfältig und trocknen Sie ihn anschließend.
- 🏠 ROBUSTES MALER SET - Die im Streich Set enthaltende Farbwanne ist aus elastischem und bruchsicherem Kunststoff gefertigt. Die Perforation lässt die überschüssige Farbe abfließen und ermöglichen ein gleichmäßiges Streichen. Die Schale kann wiederverwendet werden. Starre, stabile Füße und eine rutschfeste Struktur verhindern ein Wackeln und ein mögliches versehentliches Verschütten von Farbe. Der Behälter hat ein Fassungsvermögen von 0,5 l und seine Innenmaße betragen 23 x 32 cm.
- Reinster Anstrich von höchster Qualität made in Germany. Unsere Craft colors Wandfarben aus der design collection sind hoch atmungsaktiv, feuchtigkeitsregulierend und lösemittelfrei.
- Optik: Edelmatte Premium-Wandfarbe mit außergewöhnlicher Farbtiefe und einer gleichmäßigen Oberfläche.
- Anwendbar auf: Putz, Tapete, Holz, Styropor, nahezu allen fettfreien rauen Untergründen.
Inhalte
- 1 Die aktuellen top 5 Bestseller für Wandfarbe im Vergleich:
- 2 Wandfarben im Test:
- 3 Wandfarben Test und Testsieger von Stiftung Warentest
- 4 Wandfarben Testsieger von Stiftung Warentest mit der Note 1,6
- 5 Wandfarben Test von Ökotest
- 6 Test- und Bewertungskriterien für Wandfarben
- 7 Wie wir Wandfarben vergleichen und bewerten
- 8 Was ist eine Wandfarbe?
- 9 Wie funktioniert Wandfarbe?
- 10 Welche Arten von Wandfarben gibt es?
- 11 Was sollte ich beim Kauf von Wandfarbe beachten?
- 12 Wie lange muss Wandfarbe trocknen? Wie lange dünstet Wandfarbe aus?
- 13 Wie lange ist Wandfarbe haltbar?
- 14 Welche Wandfarbe passt zu einer weißen Küche oder weißen Möbeln?
- 15 Welche Wandfarbe passt zu grauen Möbeln, einem grauen Boden oder einem hellgrauen Sofa?
- 16 Welche Wandfarbe passt zu Buche oder Eiche?
- 17 Welche Wandfarbe passt für das Schlafzimmer?
- 18 Wie kann ich Wandfarbe entsorgen?
- 19 Wandfarbe Test-Übersicht und Vergleich: Fazit
- 20 Die beliebtesten Farbtöne und Arten:
- 21 Häufig gestellte Fragen zu Wandfarben:
Wandfarben im Test:
Wandfarben Test und Testsieger von Stiftung Warentest
Der Test von 33 weißen Wandfarben durch die Stiftung Warentest ergab eine Reihe von Erkenntnissen:
- Deckkraft: Trotz des Versprechens hoher Deckkraft („Klasse 1“) erreichen nicht alle Farben diese Spitzenwerte im Test. Einige Farben, die zu viel versprechen, wurden in Bezug auf die „Deklaration“ abgewertet.
- Konservierungsstoffe: Viele Hersteller versprechen, dass ihre Farben ohne Konservierungsstoffe auskommen. Diese können jedoch allergische Reaktionen auslösen. Der Test zeigte, dass diese vermeidbar sind.
- Raumluftbelastung: Die Belastung der Raumluft durch organische Chemikalien ist bei vielen Produkten gering. Es gibt mehrere gute Farben, die gesundheitlich unbedenklich sind.
- Scheuerbeständigkeit: Die Nassabriebbeständigkeit gibt an, wie gut sich eine Farbe reinigen lässt. Scheuerbeständige Dispersionen eignen sich besonders für stark genutzte Räume wie Bäder, Flure, Küchen und Kinderzimmer.
- Verarbeitung: Bei der Verarbeitung der Farben gibt es Unterschiede. Einige Produkte haben eine geringe Spritzneigung, während andere sichtbare Spuren auf dem Untergrund hinterlassen.
- Gleichheiten: Manchmal ist in den Farbeimern das Gleiche drin, obwohl ein anderer Name darauf steht. Ein Drittel der getesteten Farben sind Gleichheiten.
Fünf Farben erhielten die Note 1,6, wobei drei von ihnen die gleiche Rezeptur haben (Düfa Superweiss plus, Prisma Edelweiß und Super Nova Premium Brillantweiß). Diese decken sehr gut und belasten die Raumluft kaum. Schöner Wohnen Polarweiss ist genauso gut, aber deutlich günstiger. Alpina Alpinaweiß („Unsere Beste“) deckt noch besser, gibt aber auch mehr Schadstoffe an die Raumluft ab.
Testsieger unter den Farben mit Konservierungsstoffen ist Alpina Alpinaweiß („Das Original“) mit der Note 1,7. Es deckt hervorragend, schneidet jedoch in Bezug auf Gesundheits- und Umwelteigenschaften aufgrund der Konservierungsstoffe schlechter ab.
Stiftung Warentest empfiehlt, beim Kauf auf eine hohe Deckkraft zu achten und Farben mit verdächtigem Geruch oder zäher Konsistenz zu vermeiden. Zudem sollte man die Preise für verschiedene Größen vergleichen, da ein größerer Eimer oft günstiger ist.
Wandfarben Testsieger von Stiftung Warentest mit der Note 1,6
Düfa Superweiss plus
- Frei von Lösemittel, Weichmacher und foggingaktiven Substanzen
- Hoher Weißgrad
- Erstklassiges Deckvermögen
- Hoher Weißgrad
- Erstklassiges Deckvermögen
- Enthält keine Konservierungsmittel
Wandfarben Test von Ökotest
Öko-Test hat 25 Wandfarben für Innenräume getestet, darunter 19 Dispersionsfarben und sechs Kalkfarben. Im Vergleich zu früheren Tests haben sich die Produkte verbessert, insbesondere in Bezug auf den Einsatz von Konservierungsstoffen. Einige getestete Wandfarben enthielten jedoch halogenorganische Verbindungen, die als potenzielle Allergene und Umweltverschmutzer gelten.
In Dispersionsfarben werden Kunststoffe oder Kunstharze neben Mineralen (Pigmenten) verwendet. Um sie vor Keimen, Bakterien oder Pilzen zu schützen, wurden in der Vergangenheit oft umstrittene Konservierungsstoffe eingesetzt, doch das ist nun ein geringeres Problem.
In Bezug auf die Konservierer haben die Hersteller die Möglichkeit, die Farben durch einen hohen alkalischen pH-Wert haltbar zu machen, was dazu führt, dass die pH-Werte zwischen rund 11 und 13 liegen. Dadurch können jedoch Haut- und Augenreizungen möglich sein, so dass beim Auftragen Schutzbrille und Schutzhandschuhe getragen werden sollten.
Bei drei getesteten Wandfarben wurden halogenorganische Verbindungen nachgewiesen. Es ist unklar, welche spezifischen Verbindungen enthalten sind, da die Analyseverfahren keine genauen Angaben machen können. Sie können jedoch beispielsweise durch Verunreinigungen in einem Vorrohstoff, der mit einer chlorierten Isothiazolinonverbindung konserviert ist, entstehen.
Alle Dispersionsfarben und die Hälfte der Kalkfarben im Test enthalten Titandioxid, ein Weißpigment mit sehr hoher Deckkraft. Es stellt keine Gefahr dar, solange es in den flüssigen oder getrockneten Farben gebunden ist. Ein Risiko besteht allerdings beim Einatmen.
Ein Manko ist die unzureichende Deklaration der Inhaltsstoffe auf den Verpackungen, da die Hersteller gesetzlich nicht zu einer Volldeklaration verpflichtet sind. Nur sechs der 25 getesteten Wandfarben konnten einen Nachweis erbringen, dass die Kunststoffbehälter Anteile an recycelten Kunststoffen enthalten. Viele Hersteller haben jedoch angekündigt, in Zukunft recycelte Kunststoffe in ihren Verpackungen verwenden zu wollen.
Die Testkriterien für die Überprüfung der 25 weißen Wandfarben für Innenräume bestanden aus verschiedenen Aspekten, darunter:
- Inhaltsstoffe: Die Farben wurden auf problematische Konservierungsmittel und Fungizide wie Isothiazolinone, Zinkpyrithion und Formaldehyd/-abspalter getestet.
- Ausgasende Stoffe: Im Labor wurden die Farben auf Stoffe untersucht, die ausgasen können. Zu diesen flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) gehören auch krebserregende Stoffe.
- Schwermetalle und halogenorganische Verbindungen: Die Farben wurden auch auf bedenkliche Schwermetalle und umstrittene halogenorganische Verbindungen geprüft.
- pH-Wert: Der pH-Wert der Farben wurde bestimmt, um festzustellen, ob die Hersteller ihre Farben durch einen hohen alkalischen pH-Wert haltbar machen und so auf Konservierungsmittel verzichten können.
- Deklaration: Die Tester prüften die Deklarationen auf wichtige Anwendungs- und Gefahrenhinweise.
- Verpackung: Die Kunststoffbehälter wurden auf umweltschädliche chlorierte Verbindungen wie PVC getestet. Zudem mussten die Anbieter nachweisen, ob sie Post-Consumer-Rezyklate (recycelte Kunststoffe) in den Behältern verwenden.
- Asbest-Freiheit: Wenn die Farbe Talkum enthält, wurde vom Anbieter ein Nachweis über die Asbest-Freiheit verlangt.
Test- und Bewertungskriterien für Wandfarben
Testkriterium | Bewertungsbasis |
---|---|
Deckkraft | Wie gut und effektiv deckt die Farbe die Oberfläche ab? Eine höhere Deckkraft sollte es ermöglichen, dass einmaliges Streichen ausreicht. |
Konservierungsstoffe | Welche Konservierungsstoffe werden in der Farbe verwendet? Sind sie sicher und gesund? Konservierungsfreie Farben sind bevorzugt, da einige Chemikalien allergische Reaktionen hervorrufen können. |
Raumluftbelastung | Wie viele organische Chemikalien gibt die Farbe nach dem Auftragen in die Luft ab? Farben mit geringer Raumluftbelastung sind gesundheitlich bevorzugt. |
Scheuerbeständigkeit | Wie gut lässt sich die Farbe reinigen und wie viel Farbe wird beim Scheuern abgetragen? Farben mit höherer Scheuerbeständigkeit sind langlebiger. |
Verarbeitung | Wie leicht lässt sich die Farbe verstreichen? Verursacht sie beim Auftragen Spritzer oder hinterlässt sichtbare Spuren? Benutzerfreundliche Farben sind bevorzugt. |
Preis-Leistungs-Verhältnis | Ist der Preis der Farbe gerechtfertigt in Bezug auf ihre Leistung und Qualität? Günstigere Farben mit hoher Leistung sind bevorzugt. |
Gesundheits- und Umwelteigenschaften | Hat die Farbe negative Auswirkungen auf die Gesundheit der Nutzer oder die Umwelt, insbesondere aufgrund der verwendeten Konservierungsstoffe? Farben mit geringerem gesundheitlichen und ökologischen Einfluss sind bevorzugt. |
Wie wir Wandfarben vergleichen und bewerten
Wir führen umfangreiche Tests, Vergleiche und Bewertungen durch, um die besten Produkte auf dem Markt zu ermitteln. Die Grundlage unseres Vergleichs sind verschiedene Kriterien, die aus der Benutzerperspektive besonders relevant sind. Diese umfassen die Deckkraft, die Raumluftbelastung, die Scheuerbeständigkeit, die Verarbeitungseigenschaften sowie Gesundheits- und Umweltfreundlichkeit.
Die Deckkraft einer Wandfarbe ist ein entscheidender Faktor. Sie bestimmt, wie gut und effektiv die Farbe die Oberfläche abdeckt. Unsere Tests zeigen, dass eine hohe Deckkraft dazu führt, dass in der Regel ein einmaliges Streichen ausreicht, was sowohl Zeit als auch Material spart. Die Raumluftbelastung, also wie viele organische Chemikalien eine Farbe nach dem Auftragen in die Luft abgibt, ist ebenfalls ein wichtiger Aspekt. Wandfarben mit geringer Raumluftbelastung sind gesundheitlich bevorzugt, insbesondere für Menschen mit Allergien oder Atemwegserkrankungen.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Scheuerbeständigkeit. Wandfarben mit einer höheren Scheuerbeständigkeit sind in der Regel langlebiger und können besser gereinigt werden, ohne dass Farbe abgetragen wird. Damit eignen sie sich besonders gut für stark beanspruchte Räume wie Küchen oder Kinderzimmer. Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis ist ebenfalls von Bedeutung. Unsere Erfahrung zeigt, dass es oft nicht die teuerste Farbe ist, die die beste Leistung liefert.
In unseren Tests achten wir auch auf die gesundheitlichen und umwelttechnischen Aspekte von Wandfarben. Farben, die auf schädliche Konservierungsstoffe verzichten und einen geringen Einfluss auf die Umwelt haben, werden von uns bevorzugt.
Unsere umfangreichen Erfahrungen und Vergleiche helfen dabei, den Kauf einer Wandfarbe zu einer informierten Entscheidung zu machen, die auf soliden Fakten und nachvollziehbaren Bewertungskriterien basiert. Unsere Berichte und Empfehlungen basieren stets auf eigenen originalen Recherchen, sodass Sie sicher sein können, eine ehrliche und unabhängige Bewertung zu erhalten.
Was ist eine Wandfarbe?
Wandfarbe ist ein Stoff zum Streichen von Wänden im Innen- und Außenbereich. Sie kann entweder direkt auf eine Wand oder über Tapete aufgetragen werden, um den Farbton eines Raumes zu erneuern oder aufzufrischen. Je nach Untergrund und gewünschter Optik gibt es verschiedene Arten von Wandfarbe.
Im Baumarkt gibt es eine große Auswahl, sowie die Möglichkeit eine Ton nach Wunsch anzumischen. Um die richtige Menge kaufen zu können sollte man wissen wie viele Quadratmeter die zu streichenden Wände haben. Wenn man genau weiß, was man möchte, kann man Wandfarben in großer Auswahl auch im Internet bestellen.
Wie funktioniert Wandfarbe?
Mit Wandfarbe kann man leicht die aktuelle Farbgebung eines Raumes verändern, indem man diese einfach über die aktuelle Farbe oder Tapete aufträgt. Damit eignet sich diese Methode sehr gut, um rasch Veränderungen zu bewirken, ganz ohne, dass man zunächst alte Farbe oder Tapete entfernen muss. Aber Achtung, wenn nach mehreren Schichten Farbe nach Jahren die Tapete beginnt sich abzulösen, kann erneutes Tapezieren nötig sein. Dies geschieht jedoch in der Regel erst nach vielen Anstrichen.
Zunächst sollten die Wand und der Raum vorbereitet und geschützt werden. Nach dem Abkleben und Abdecken empfindlicher Stellen mit Malerkrepp und Folie (Böden, Steckdosen etc.) wir die Wandfarbe mit einem Pinsel oder einer Farbrolle auf die Wand aufgetragen. Dabei sollte man auf Gleichmäßigkeit achten und die Wandfarbe nicht zu dick auftragen. Oft kann auch eine zweite oder sogar dritte Schicht notwendig sein, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu gewährleisten. Zwischen den einzelnen Anstrichen sollten die Schichten jeweils über Nacht trocknen und das Zimmer gut gelüftet werden. Erst wenn alles gut durchgetrocknet ist wird das Malerkrepp entfernt. Je nach Art der Farbe und Hersteller hält diese viele Jahre lang.
Welche Arten von Wandfarben gibt es?
Der Markt für Wandfarben kann für Einsteiger sehr unübersichtlich sein, da es eine Fülle an Marken und Arten gibt. Zunächst muss man zwischen Abtönfarbe, Latexfarbe, Dispersionsfarbe und Silikatfarbe unterscheiden. Die Marken unterscheiden sich vor allem in Preis, Qualität und den angebotenen Farbtönen. Manchmal kann es finanziell lohnend sein in eine preislich höhere Farbe zu investieren, da hier unter Umständen nur eine Schicht notwendig ist. Das spart dann nicht nur Geld, sondern auch Zeit. Verschiedene Arten von Wandfarben unterscheiden sich hauptsächlich in der Wahl der beigemischten Bindemittel.
Dispersionsfarbe bzw. Weiße Wandfarbe
Eine Mischung aus mindestens zwei Stoffen wird als Dispersionsfarbe bezeichnet. Im Allgemeinen versteht man darunter weiße Wandfarbe. Im Handel bekommt man zwei unterschiedliche Arten von Dispersionsfarbe: Naturharzdispersionsfarbe und synthetische aus Kunstharz. Weiße Wandfarbe ist für den Innenbereich sehr beliebt um einen gepflegten, cleanen Look zu erreichen. Dafür wird auch weiße Tapete gerne noch mit weißer Dispersionsfarbe angestrichen. Daher eignet sich Dispersionsfarbe ideal für Renovierungsarbeiten zur Auffrischung oder für den Erstanstrich.
Je nach Qualität der Dispersionsfarbe besitzt diese eine hohe Deckkraft, ist auch für Laien leicht aufzutragen und reflektiert nicht. Aufgrund ihrer Beschaffenheit ist Dispersionsfarbe für so gut wie jeden Untergrund geeignet. (Raufaser)Tapete, Gipskarton, Zementfasterplatten und sogar rauer Putz sind kein Problem. Bei Kunstharzfarben setzt sich die Dispersion meistens aus Kunstharz (Bindemittel) und Wasser (Verdünnungsmittel) zusammen. Die umweltfreundlichere Alternative ist eine Naturharzdispersionsfarbe bestehend aus natürlichen Ölen wie Lein- oder Rizinusöl. Als Bindemittel wird Pflanzenleim, Bienenwachs oder Baumwachs verwendet. Diese Farben sind allerdings etwas teurer und bei Räumen mit erhöhter Luftfeuchtigkeit, etwa dem Badezimmer, sind Kunstharzfarben empfehlenswerter. Des Weiteren verwendet man Dispersionsfarbe zum Mischen mit Abtönfarbe.
Bunt- bzw. Abtönfarbe
Abtönfarbe wird verwendet um sie mit Dispersionsfarbe zu individuellen Farbtönen zu mischen. Es handelt sich hierbei meist um kräftigere Farben (rot, blau, grün etc.) ohne Weißanteile, die dann mit Weiß zum gewünschten Farbton abgetönt werden. Die meisten Baumärkte bieten dies als gratis Service an, den gewünschten Farbton kann man sich vorher auf einer Farbkarte ansehen. Man kann die Abtönfarbe allerdings auch selber zu Hause mischen und mit Farbproben zwischendurch probieren, wie die Farbe im Raum wirkt. Wenn man den richtigen Ton gefunden hat sollte man allerdings die benötigte Menge auf einmal mischen, da es schwierig sein kann denselben Farbton zwei Mal zu treffen.
Latexfarbe
In Latexfarben wird Kautschuk als Bindemittel verwendet, welches der Farbe einen besonderen Glanz verleiht. Ob man diesen wünscht oder die Farbe lieber ein mattes Finish haben sollte, ist Geschmackssache. Latexfarbe ist außerdem sehr teuer, was sich aber durchaus lohnen kann, da sie besonders strapazierfähig ist. Da sie wasserbeständig ist und wasserdampfundurchlässig, kann man Latexfarbe besonders gut für feuchtere Räume, wie Küche und Bad, einsetzen. Für diese Räume, besonders wenn diese über kein Fenster verfügen, lohnt sich auch der höhere Preis, da man nicht so schnell erneut streichen muss.
Silikatfarbe
Bei Silikatfarbe wird der Wandfarbe als Bindemittel Silikat beigemischt. Diese Wandfarbe ist für den Innenbereich eher weniger geeignet. Sie zeichnet sich durch extreme Langlebigkeit aus und ist dadurch auch relativ teuer. Außerdem ist Silikatfarbe ätzend und sollte immer unter Verwendung von Schutz für Haut und Augen aufgetragen werden. Besonders gut geeignet ist Silikatfarbe für Außenfassaden. Sie kommt daher auch im Denkmalschutz zum Einsatz und kann bis zu 100 Jahren halten. Dort trotzt sie jedem Wetter und lässt aufgrund ihrer Diffusionsoffenheit die Wände trotzdem atmen. Im Allgemeinen ist Silikatfarbe nicht im Baumarkt, sondern nur im Fachgeschäft, erhältlich.
Was sollte ich beim Kauf von Wandfarbe beachten?
Hier finden Sie die beste Wandfarbe für die eigenen Bedürfnisse!
Wenn man beim Aussuchen der Wandfarbe auf einige Punkte achtet, kann man dabei eigentlich nicht viel falsch machen. Eine gründliche Recherche, bevor mit dem Kauf der Farbe und dem Streichen begonnen wird, sollte allerdings nicht ausgelassen werden. Wenn die untenstehenden Punkte beachtet werden, wir das Ergebnis garantiert zufriedenstellend ausfallen.
Qualität
Es gibt eine riesige Auswahl an verschiedenen Wandfarben die oft erheblich im Preis variieren. Aber was unterscheidet eine qualitativ hochwertige Farbe von einer schlechteren? Besonders zum Ausdruck kommt die Qualität in der Deckkraft der Farbe. Daher ist auch Weiß nicht gleich Weiß und der Preis kann häufig täuschen. Wenn eine günstigere Farbe nämlich 2-3 Schichten mehr benötigt, ist nicht nur der Aufwand höher, sondern auch der Preis für ein Projekt schnell höher, da viel mehr Wandfarbe benötigt wird. Die Frage ist daher wie die Ausgangswand aussieht. Ist diese schon weiß und ohne erhebliche Flecken, dann tut es unter Umständen auch eine günstigere Farbe.
Das gilt auch für farbige Wandfarben die auf weißen Untergrund gestrichen werden sollen. Geht es allerdings darum dunkle Wände weiß zu streichen sollte gleich in eine qualitativ hochwertige Farbe investiert werden, damit diese auch gut deckt. Das gleiche gilt für raue Oberflächen oder wenn bunte Wände einen anderen Farbton erhalten sollen.
Anwendungsort
Der Anwendungsort der Wandfarbe spielt bei der Entscheidung eine nicht unwesentliche Rolle. Zunächst entscheidet die Beschaffenheit der Wand welche Farbe gestrichen werden kann. Für Innenwände muss andere Farbe gekauft werden, als für Außenwände. Räume mit besonders hoher Luftfeuchtigkeit, wie etwa Badezimmer oder Küche, brauchen beständigere Farben (z.B. auf Latexbasis) als Wohn- oder Schlafzimmer. Insbesondere für die Küche gibt es auch abwaschbare Wandfarben. Sehr praktisch für einen Ort, an dem es öfter mal zu Spritzern kommt. Besonders bei Kinderzimmern sollten auch auf bestimmte Inhaltsstoffe der Farbe beachtet werden, da diese nach dem Anstrich noch eine Weile ausdünsten können. Unter Umständen sollte für eine gewisse Zeit das Schlafen in frisch gestrichenen Zimmern vermieden werden.
Gesundheit
Manchen Wandfarben enthalten Stoffe, die die Gesundheit von Menschen beeinträchtigen können. Dazu zählen zum Beispiel Konservierungsstoffe und Lösungsmittel. Konservierungsstoffe werden eingesetzt um Wandfarbe länger haltbar zu machen. Diese töten Pilze ab und verhindern zusätzlich, dass die Farbe schimmelt. Zu den Nachteilen zählt, dass Konservierungsstoffe bei Allergikern Reaktionen auslösen können. Außerdem riechen diese Stoffe oft lange nach dem Streichen noch unangenehm, was besonders im Schlaf- und Kinderzimmer unerwünscht ist.
Zwar tragen Konservierungsstoffe dazu bei, dass sich die Farbe angenehm streicht, auf der anderen Seite ist dann aber auch die Spritzgefahr höher und es muss sorgfältiger abgeklebt werden. Farben mit einem großen Anteil an Lösungsmitteln riechen unangenehm und sind ungesund für die Atemwege. Daher sollte beim und nach dem Streichen immer gründlich gelüftet werden.
Farbton
Natürlich spielt auch der Farbton eine ganz wichtige Rolle bei der Auswahl einer Wandfarbe für die Wohnung. Das sollte natürlich ganz nach dem eigenen Geschmack passieren, dennoch gibt es ein paar Tipps um sich für den perfekten Farbton für einen Raum zu entscheiden.
- Wie groß ist der Raum? Manche Farben können Räume optisch größer wirken lassen, während andere verkleinern. Während knallige Töne wie rot einen kleinen Raum zwar gemütlich wirken lassen können, scheint er dadurch auch schnell kleiner. Für den Flur sind daher Pastelltöne, etwa in Gelb oder Grün oder Weiß- und Cremetöne empfehlenswert. Außerdem sind hier kühle Töne warmen vorzuziehen. Diese sorgen dafür, dass der Raum weit und offen wirkt, da sie optisch zurücktreten. Für große Räume wie das Wohnzimmer kann dahingegen gerne zu kräftigen warmen Tönen gegriffen werden. Bei hohen Decken kann es einen gemütlichen Effekt haben die Decke ebenfalls in der Wandfarbe zu streichen. Aber Achtung: Bei niedrigen Decken sollte darauf verzichtet werden, da diese den Raum niedriger wirken lässt.
- Hat der Raum Fenster? Dunkel Räume ohne natürliches Licht sollten eher in hellen Farben gestrichen werden, da diese Töne Licht reflektieren statt es aufzusaugen. Ist gar kein Tageslicht vorhanden sollte auf sehr kühle Töne eher verzichtet werden, da der Raum sonst schnell klinisch wirkt. Auch Weißtöne gibt es übrigens mit kühlen und warmen Untertönen.
- Soll in dem Raum geschlafen werden? Für das Schlafzimmer sollte man keine zu knalligen Farben wählen, damit man hier auch gut zur Ruhe kommt. Was allerdings toll wirken kann sind einzelne Wände in sehr dunklen Farben wie Blau, Grün oder sogar Schwarz. Auch Grau ist eine gute Wahl. Es hilft, andere Farben zu verbinden und schafft Ruhe im Raum.
Generell gilt aber natürlich, alles was gefällt ist erlaubt. Und wenn es wider Erwarten nach einiger Zeit doch nicht gefällt, kann man immer noch wieder weißen und eine andere Farbe ausprobieren.
Wie lange muss Wandfarbe trocknen? Wie lange dünstet Wandfarbe aus?
Wandfarbe sollte immer über Nacht trocknen, bevor eine zweite Schicht aufgetragen wird. Bevor man das Kreppband abzieht und die Möbel wieder an Ort und Stelle schiebt, sollte man ganz sicher gehen, dass diese auch wirklich trocken ist. Unter Umständen kann Wandfarbe sehr lange ausdünsten. Man sollte zumindest einen Tag darauf verzichten in frischen gestrichenen Räumen zu übernachten. Die ersten Tage nach einem neuen Anstrich sollte auf ausreichend Lüftung geachtet werden.
Wie lange ist Wandfarbe haltbar?
Oben war bereits von Konservierungsstoffen die Rede. Aber Moment mal, kann Farbe denn schlecht werden? Jein. Richtig gelagert hält Wandfarbe sehr lange. Über die Zeit kann die Qualität jedoch nachlassen. Manche Anbieter setzen daher auf ein Mindesthaltbarkeitsdatum, dies ist jedoch nicht verpflichtend. Meist sieht man es der Farbe an ob diese noch verwendbar ist. Ein abgelaufenes MHD ist also noch kein Grund diese zu entsorgen.
Welche Wandfarbe passt zu einer weißen Küche oder weißen Möbeln?
Wenn alle Möbel weiß sind ist eine andere Wandfarbe eine tolle Möglichkeit den Raum interessanter zu gestalten. Bei weißen Wänden zu weißen Möbeln wirkt der Gesamteindruck schnell klinisch und sehr steril. In der Küche sind kräftige Farben wir dunkles Wald-Grün sehr beliebt. Oft reicht es schon aus, eine einzige Wand zu streichen, zum Beispiel die Fensterseite. Generell sind weiße Möbel eine tolle Ausgangsposition, da jede Wandfarbe dazu passt. Für einen minimalistischen Look sehen Grautöne sehr edel aus. Je nach Lichtsituation sollte man eher warme bzw. kalte Töne wählen. Auch kräftige Farben wie Rot können toll aussehen. Hier empfiehlt es sich allerdings zunächst nur eine Wand zu streichen, da kräftige Farben das Auge schnell ermüden können.
Welche Wandfarbe passt zu grauen Möbeln, einem grauen Boden oder einem hellgrauen Sofa?
Mit einer grauen Inneneinrichtung kann man in Bezug auf Wandfarben gut arbeiten. Grau sieht edel und stylisch aus, ohne zu steril zu wirken. Außerdem helfen graue Möbel oder Böden, verschiedene andere Farben zu verbinden. Daher währen, in Kombination, sogar zwei verschiedene Wandfarben denkbar.
Welche Wandfarbe passt zu Buche oder Eiche?
Holzmöbel oder -boden sorgt schon allein genommen für eine sehr gemütliche Wohnatmosphäre. Um die ideale Wandfarbe zu finden sollte zunächst der Farbton des Holzes identifiziert werden. Buche, eines der beliebtesten Holzsorten der Deutschen, kann eine rötlichen oder auch gelblichen Ton aufweisen. Grundsätzlich mag Buchenholz es gerne bunt. Besonders gut passen Blau- sowie Violetttöne. Auch warme Beerentöne sehen zu Buchenholz richtig toll aus. Eiche ist meist etwas dunkler als Buche und wirkt rustikaler. Zu dem warmen Holz passen als Kontrast ganz wunderbar kühlere Farbnuancen. Wenn es etwas Kräftigeres sein soll sind Rot, Gelb oder Orange toll. Modern wirkt außerdem helles Beige oder Grau.
Welche Wandfarbe passt für das Schlafzimmer?
Dunklere, nicht zu grelle Farbtöne erfreuen sich für das Schlafzimmer immer größerer Beliebtheit. Dazu gehören zum Beispiel dunkles Blau, Grün oder sogar Schwarz. Damit diese Farbgestaltung nicht zu erdrückend wirkt, kann auch nur eine Wand, etwa die hinter dem Bett, gestrichen werden. Wenn dunkle Farben als zu gewagt empfunden werden sind zum Beispiel kühle, helle Grüntöne, da diese sehr beruhigend wirken, eine gute Alternative. Bei der Farbauswahl für das Schlafzimmer spielt auch die Zimmergröße und -höhe wieder eine Rolle und sollte Beachtung finden. Zu knallige Wandfarben sollten im Schlafzimmer vermieden werden, da sie keine Atmosphäre schaffen in der man leicht zur Ruhe kommt.
Wie kann ich Wandfarbe entsorgen?
Oft kann Wandfarbe über den Restmüll entsorgt werden. Das geht allerdings nur dann, wenn die Farbe komplett eingetrocknet ist, da dies ein Zeichen dafür ist, dass sich alle Lösungsmittel verflüchtigt haben. Noch flüssige Farbe kann man in kleinen Mengen beim Wertstoffhof abgeben. Auf gar keinen Fall dürfen Farben einfach in das Waschbecken oder in die Toilette gegeben werden. Richtig gelagert sind Wandfarben auch lange haltbar und können für das nächste Renovierungsprojekt aufbewahrt werden.
Wandfarbe Test-Übersicht und Vergleich: Fazit
Obwohl das Streichen von Wänden auch für ungeübte gut zu meistern ist, gibt es einiges über das man sich im Vorfeld informieren sollte. Dazu gehört in erster Linie welche Art von Farbe für das geplante Projekt am geeignetsten ist. Neben den verschiedenen Arten von Farben im Handel sollte man sich im Vorfeld Gedanken über die Wirkung des Farbtons im Raum und dessen Haltbarkeit machen. Auch über die Entsorgung überschüssiger Farbe sollte man vorher nachdenken. Wenn all diese Fragen geklärt sind steht dem Neuanstrich nichts mehr im Weg. Gutes Gelingen!
Die beliebtesten Farbtöne und Arten:
Weiß
- Ausbesserungsfarbe - bekannt aus Instagram & TikTok
- Flecken & Co einfach überstreichen
- weisse, matte Dispersionsfarbe mit hoher Deckkraft
Grau
- Reinster Anstrich von höchster Qualität made in Germany. Unsere Craft colors Wandfarben aus der design collection sind hoch atmungsaktiv, feuchtigkeitsregulierend und lösemittelfrei.
- Optik: Edelmatte Premium-Wandfarbe mit außergewöhnlicher Farbtiefe und einer gleichmäßigen Oberfläche.
- Anwendbar auf: Putz, Tapete, Holz, Styropor, nahezu allen fettfreien rauen Untergründen.
- Reinster Anstrich von höchster Qualität made in Germany. Unsere Craft colors Wandfarben aus der design collection sind hoch atmungsaktiv, feuchtigkeitsregulierend und lösemittelfrei.
- Optik: Edelmatte Premium-Wandfarbe mit außergewöhnlicher Farbtiefe und einer gleichmäßigen Oberfläche.
- Anwendbar auf: Putz, Tapete, Holz, Styropor, nahezu allen fettfreien rauen Untergründen.
Grün
- EMPFOHLENE EINSATZBEREICHE: alle Innenwände und Decken im gesamten Wohnbereich auf Putz, Beton, Mauerwerk, Raufaser- und Papiertapete, Gipskartonplatten sowie zum überstreichen von Altanstrichen auf Dispersionsbasis.
- PRODUKTEIGENSCHAFTEN: Deckkraft-Klasse 2 (hoch deckend) | Nassabrieb-Klasse 3 (waschbeständig) | streichfertig | tropfgehemmt
- PRODUKTEIGENSCHAFTEN: trocknet matt auf | alle Farbtöne untereinander mischbar | Raumlufthygienisch unbedenklich
- HOHE DECKKRAFT & BESTÄNDIGKEIT – Unsere atmungsaktive Wandfarbe in weiß und vielen anderen tollen Farbtönen besitzt eine sehr hohe Deckkraft (Klasse 1) und ein edles, extramattes Finish. Sie ist robust, strapazierfähig und überzeugt mit starker Farbleuchtkraft.
- LÖSUNGSMITTELFREI & ATMUNGSAKTIV – Die Farbe ist wasserbasiert, lösungsmittelfrei und wird aus biobasierten, nachwachsenden Rohstoffen hergestellt. Wir verwenden den geringstmöglichen Zusatz an Konservierungsmitteln für Gewährleistung der Haltbarkeit.
- ANGENEHME VERARBEITUNG – Der hohe Anteil an Pigmenten liefert streifenfreie Anstriche. Die Farbe ist geruchsarm, schnelltrocknend und kann bei Bedarf mit Wasser verdünnt werden. Sie lässt sich einfach mit Pinsel oder Farbroller auftragen.
Blau
- TRENDFARBE: Mit unseren Innenwandfarben holen Sie sich die Trend Farben in Wohnzimmer, Schlafzimmer, Flur oder weitere Räume
- LEICHTE VERARBEITUNG: Die starke Deckkraft Klasse 1 (ein Anstrich genügt), geruchsneutral, reinigungsfreundlich, lösemittel - und weichmacherfreie Eigenschaften garantieren ein wunderschönes Ergebnis an Ihrer Wand
- GEEIGNET FÜR: Bis zu 40 Quadratmeter - Neu- und Renovierungsanstriche, sehr gut geeignet für beanspruchte Wände in allen Wohnräumen, auch stark deckend auf dunklen, schmutzigen oder farbigen Wänden
- PREMIUM WANDFARBE: Die Premium-Serie von WALLCOVER Colors enthält wunderschöne, zeitlose Farbtöne für eine edle Raumgestaltung in modernen Wohnräumen.
- ULTRADECKEND: Dank starker Deckkraft Klasse 1 (ein Anstrich genügt) sorgt diese Wandfarbe für ein perfektes Farberlebnis und wunderschöne neue Optik, ohne viel Arbeit zu verursachen. Alle Premium-Wandfarben sind zudem geruchsneutral, reinigungsfreundlich, lösemittel - und weichmacherfrei.
- LEICHTE VERARBEITUNG: Dank tropfarmer Verarbeitung sind die Farben sehr gut zu verarbeiten. Geeignet für (Hobby-)Heimwerker und Handwerker, Neuanstriche und Renovierungen.
Türkis
- TRENDFARBE: Mit unseren Innenwandfarben holen Sie sich die Trend Farben in Wohnzimmer, Schlafzimmer, Flur oder weitere Räume
- LEICHTE VERARBEITUNG: Die starke Deckkraft Klasse 1 (ein Anstrich genügt), geruchsneutral, reinigungsfreundlich, lösemittel - und weichmacherfreie Eigenschaften garantieren ein wunderschönes Ergebnis an Ihrer Wand
- GEEIGNET FÜR: Bis zu 20 Quadratmeter - Neu- und Renovierungsanstriche, sehr gut geeignet für beanspruchte Wände in allen Wohnräumen, auch stark deckend auf dunklen, schmutzigen oder farbigen Wänden
- Wand- und Deckenfarbe für den Innenbereich
- Werkzeug: Rolle, Pinsel oder Airless Spritzen
- Spritz- und geruchsarm
Gold
- HÖCHSTE QUALITÄT - mit der wasserbasierten, geruchsneutralen, weichmacherfreien Metallic Wandfarbe von Wanders triffst Du die richtige Entscheidung, wenn Du z. B. nach Wandfarbe gold metallic suchst und dir besonders hochwertige und nachhaltige Inhaltsstoffe, sowie feucht abwischbare Oberfläche wichtig sind. Feinste Metallic-Pigmente in der Wandfarbe sorgen für eine hochwertige, besonders gleichmäßige, metallische Optik!
- EINFACHE VERARBEITUNG - wird bei uns groß geschrieben. Um ein perfektes Finish zu erreichen, musst Du kein Maler sein. Unsere tropfgehemmten und sehr ergiebigen Metallic Farbe (1L/6-8m², 2,5L/15-20m², je nach Schichtstärke und Untergrund) mit besonderer Qualität, lassen sich von jedermann streichen. Ganz einfach mit Hilfe einer kurzflorigen Lammfell-Rolle, in nur zwei Schritten satt auftragen und 2h trocknen lassen. So erhältst Du perfekte, außergewöhnlich gute Farbergebnisse!
- MODERNE OPTIK - unsere Wandfarbe in Metallic eignet sich besonders gut für Highlights an Möbeln, Wänden im Kinderzimmer, dem Flur oder Büro, Küchenfronten und Deko - denn Sie hält auf verschiedensten Materialien. Sei es auf Holz, Keramik, Kunststoff, oder Stoff, Metall, Beton, uvm. Verleiht jedem Ambiente eine exklusive, moderne und prachtvolle Atmosphäre!
Glitzer Wandfarbe
- Jeder kann es! Ihre Wände werden im Handumdrehen funkeln! Öffnen Sie einfach einen Beutel des Levaka schimmernden Glitzerfarbzusatzes und geben Sie ihn auf 2 l Farbe. Etwa 5 Minuten umrühren und mit dem Malen beginnen. Mischen Sie es zu Ihrem bevorzugten Verhältnis, aber das Hinzufügen von zusätzlichem Glitzer lässt Ihre Wände noch mehr funkeln! Es wird dringend empfohlen, vorher ein kleines Muster zu malen, um die Auswirkungen selbst zu sehen und entsprechend vorzugehen. Ideal für weichen Glanz, abgestorbene, matte oder seidige Dispersionsfarbe.
- WASSERDICHTE FORMEL - Diese Glitzer-Farbkristalle entsprechen den EU-Standards und sind 100% ungiftig und kindersicher. Fühlen Sie sich zuversichtlich, vom britischen Hersteller von Glitzerkristallen zu kaufen. Diese Lackglitzerflocken sind sogar temperaturbeständig und wasserdicht! Verwenden Sie diesen silbernen Farbglitzer für Wände mit Ihren Lieblingsfarben an Wohn-, Küchen- oder Badezimmerwänden. Sie können sogar die Decke Ihres Kinderzimmers für einen Sternenhimmel-Effekt funkeln!
- 2 x Levaka Polierpads im Lieferumfang enthalten – Sobald Ihr neues Wandglitzer-Projekt gestrichen und vollständig getrocknet ist, können Sie den Glitzereffekt erhöhen, indem Sie den Bereich einfach mit den mitgelieferten Scheuermitteln polieren. Dieser Prozess setzt Millionen zusätzlicher Glitzerkristalle frei, indem die äußere Farbschicht verdünnt wird, wodurch noch mehr Schimmer entsteht. Sehnen Sie sich immer noch nach mehr Funkeln? Fügen Sie einfach mehr Glitzer auf die Farbe hinzu oder wechseln Sie die Glühbirne im Raum in ein kaltweißes Licht, um einen einzigartigen funkelnden Effekt zu erzielen!
Weiterführende Links und Quellen:
- Wandfarben Test von Ökotest. Online unter oekotest.de/bauen-wohnen/Wandfarben-im-Test
- Wandfarben Test von Stiftung Warentest. Online unter test.de/Wandfarbe-im-Test
Häufig gestellte Fragen zu Wandfarben:
Die Trockenzeit von Wandfarbe kann variieren, abhängig von der Art der Farbe, den Umgebungsbedingungen und der Dicke des Auftrags. Im Durchschnitt dauert es jedoch etwa 2 bis 4 Stunden bis die Farbe oberflächlich trocken ist. Für eine vollständige Durchtrocknung sollten Sie 24 Stunden einplanen.
Eine Vielzahl von Farben passt gut zu Grau, da es eine neutrale Farbe ist. Helle Farben wie Weiß, Creme und Pastellfarben können einen sauberen, frischen Look erzeugen. Dunklere Farben wie Schwarz oder Navyblau können einen starken Kontrast bieten und Eleganz ausstrahlen.
Buche und Eichenholz sind in der Regel mittel bis dunkel in der Farbe, sodass sie gut mit hellen Wandfarben wie Creme, Beige oder Pastelltönen harmonieren. Für einen mutigeren Look könnten Sie auch dunkle Farben wie Grün oder Blau in Betracht ziehen.
Weiße Küchen sind sehr vielseitig und passen zu fast jeder Wandfarbe. Farbtöne wie Hellgrau, Beige oder Pastellfarben können einen sanften, einladenden Look erzeugen. Für mehr Farbe könnten Sie Blau, Grün oder sogar Rot in Betracht ziehen.
Ungeöffnete Dosen mit Wandfarbe können bei richtiger Lagerung bis zu 10 Jahre haltbar sein. Einmal geöffnet, sollte die Farbe innerhalb von 2 Jahren verwendet werden.
Die „beste“ Wandfarbe hängt stark von Ihren individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Einige Faktoren, die Sie in Betracht ziehen sollten, sind die Deckkraft, die Trocknungszeit, die Verarbeitungseigenschaften und die Umweltfreundlichkeit. Vergleichen Sie unsere Bestsellerliste weiter oben im Artikel und die Testsieger von Testmagazinen, um die für Sie persönlich beste Wandfarbe zu finden.
Die Deckkraft einer Wandfarbe variiert je nach Marke und Art der Farbe. Hochwertige Farben, insbesondere solche auf Acryl- oder Latexbasis, bieten in der Regel eine gute Deckkraft.
Die Menge an Wandfarbe, die Sie benötigen, hängt von der Größe Ihres Raumes und der Anzahl der Schichten, die Sie auftragen möchten, ab. Als allgemeine Regel gilt, dass ein Liter Farbe etwa 10 bis 12 Quadratmeter mit einer Schicht abdeckt.
Letzte Aktualisierung am 3.10.2023 um 04:18 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Keine Kommentare vorhanden