Skip to main content

Innenfarbe Test-Überblick, Erfahrungsberichte, Vergleich und Kaufberatung 2022/2023

innenfarbe test bild

Hier finden Sie die beste Innenfarbe für die eigenen Bedürfnisse!

Hier finden Sie:

  • Eine ausführliche Kaufberatung für aktuelle Innenfarben
  • Eine Zusammenfassung von unabhängigen Innenfarben Tests von angesehenen Testmagazinen wie Stiftung Warentest mit den jeweiligen Testsiegern
  • Einen Vergleich der unserer Meinung nach aktuell besten Innenfarben von beliebten Marken wie Brillux, Alpina, Obi, Aldi, Sylitol Bio, Schöner wohnen, Hornbach, Herbol, Dinova Caparol , Bauhaus, Toom usw. auf dem Markt
  • Tipps, um abwaschbare Innenfarben für das Schlafzimmer, die Küche oder das Kinderzimmer günstig online zu kaufen

Was ist Innenfarbe?

Eine Innenfarbe ist optimal dafür geeignet, um die unterschiedlichsten Räume zu streichen. Sie stehen mit und ohne Konservierungsstoffe zur Verfügung. Welche Farbe und Farbart genutzt werden sollte, hängt von der Art des Raumes ab. Unterschieden wird zwischen Abtön-, Silikat- und Dispersionsfarbe.

Die aktuellen top 5 Bestseller für Innenfarbe im Vergleich:

4%Bestseller Nr. 1
Caparol Sylitol Bio Mineral Innenfarbe weiss 12,500 L
  • Caparol Sylitol Bio-Innenfarbe für einen hochwertigen
  • mineralische Wand- und Decken­anstriche im gesamten Wohnbereich
  • wie zum Beispiel Wohn-
15%Bestseller Nr. 2
Alpina Innenfarbe, universelle Wandfarbe, 10 Liter, weiß, matt
  • Qualität nach DIN 13 300. Deckvermögen Klasse 2 Nassabriebbeständigkeit Klasse 3 entspricht waschbeständig nach DIN 53778. Glanzgrad: Matt
  • Alpina Innenfarbe eignet sich hervorragend für Neu- und Renovierungsanstriche im Innenbereich , ausreichend für ca 55 m² bei einmaligem Anstriche
  • Raufaser- und Strukturtapeten - grundierten Gipskartonplatten, Deckenplatten, Glasfaserwandbelägen - Mauerwerk, Verputz und Beton - alten Dispersionsfarben und Kunstharzputzen
Bestseller Nr. 3
Caparol Capa DIN 12,500 L Wandfarben
  • Caparol CapaDIn
  • Caparol Farbe
  • Caparol Innenfarbe
Bestseller Nr. 4
derendo schneeweiss Innenfarbe weiß 10l, universelle Wandfarbe weiß hohe deckkraft, weisse wandfarbe 10l matt weiss für innen, Ausbesserungsfarbe für weisse Wände 10 Liter
  • Wandfarbe weiß hohe Deckkraft: Derendo Schneeweiss überzeugt mit einer hohen Deckkraft und einer Ergiebigkeit von bis 65m² (bei 10Liter) bei einmaligem Anstrich. Innenwandfarbe: weiß matt
  • Vielfältig einsetzbar: Ideal zum Auffrischen von alten Weiß-Anstrichen, zum Überstreichen und ausbessern heller Farbtöne. Erhältlich in den Gebindegrößen: 10l, 5l und 2,5 Liter
  • Wandfarbe für den Innenbereich (wasserverdünnbar): Perfekt geeignet für die Untergründe: Raufasertapete, Gips, Gipskarton, Papier-Prägetapen und Strukturtapeten.
Bestseller Nr. 5
Lignocolor Wandfarbe Innenfarbe Deckenfarbe edelmatt 2,5 L (Ocean)
  • hochwertige und matte Wandfarbe auf Kreidebasis für Innen (hochdeckend)
  • 100% handgefertigt in unserer Farbenmanufaktur
  • keine schädlichen Dämpfe (geeignet für Kinderzimmer)

Günstige Innenfarben im Test:

Wie funktioniert Innenfarbe?

Mit einer Innenfarbe kann innerhalb kürzester Zeit die aktuelle Farbgebung der Räume verändert werden. Hierfür muss einfach mithilfe einer Rolle eine Farbe auf die Tapete oder aktuelle Farbe aufgetragen werden. Diese Methode eignet sich sehr gut, um direkt eine farbliche Veränderung zu bewirken. Für einen Anstrich werden die unterschiedlichsten Pinsel und Rollen benötigt. Es ist nicht notwendig, dass die alten Tapeten vorab entfernt werden. Das ist in den meisten Fällen nur noch einem mehrmaligen Anstrich ratsam. Vor dem Streichen sollte jeder Raum gut vorbereitet werden. Türen und Fenster müssen abgeklebt werden. Steckdosen sollten vor dem Anstrich entfernt werden. Dadurch spart man sich im Nachhinein die Reinigungsarbeit.

Welche Arten von Innenfarbe gibt es?

Innenfarbe steht in den unterschiedlichsten Arten zur Verfügung:

Weiße Wandfarbe / Dispersionsfarbe

Die Kombination aus zwei verschiedenen Stoffen wird auch als Dispersionsfarbe bezeichnet. Darunter wird im Allgemeinen eine weiße Wandfarbe verstanden. Viele Hersteller bieten zwei Typen Dispersionsfarbe an: Synthetische Farben aus Kunstharz und Naturharzdispersionsfarbe. Eine weiße Wandfarbe wird von vielen Menschen bevorzugt gekauft. Sie sorgt für einen cleanen und gepflegten Look. Die Farbe ist daher auch besonders gut für einen Erstanstrich oder Renovierungsarbeiten geeignet.

Abtön- oder Buntfarbe

Eine Dispersionsfarbe kann mithilfe einer Abtönfarbe zum Mischen eines individuellen Farbtons verwendet werden. In der Regel handelt es sich hierbei um kräftige Farben wie grün, blau oder rot. Ein großer Vorteil ist, dass die Farben für fast jeden Untergrund genutzt werden können. Es spielt daher keine Rolle, ob vorab eine Raufasertapete, Zementfaserplatten, rauer Putz oder Gipskarton verwendet wurde. Abtönfarben können zu Hause selbst gemischt werden. Durch Farbproben kann der richtige Farbton gefunden werden.

Silikatfarbe

Eine Silikatfarbe ist eine Innenfarbe, bei der als Bindemittel Silikat genutzt wird. Diese Farbe ist nicht wirklich gut für Innenbereiche geeignet. Sie ist sehr langlebig und teuer. Zusätzlich gilt die Farbe als sehr ätzend. Sie darf nur mit einem Augen- und Körperschutz aufgetragen werden. Silikatfarbe sollte daher nur für Außenfassaden verwendet werden.

Latexfarbe

Anders als bei einer Silikatfarbe wird bei einer Latexfarbe als Bindemittel Kautschuk verwendet. Das sorgt für einen besonderen Glanz. Eine Latexfarbe ist im Vergleich zu einer Dispersionsfarbe zwar etwas teurer, dafür ist sie aber auch sehr strapazierfähig. Da die Innenfarbe wasserdampfundurchlässig und wasserbeständig ist, kann eine Latexfarbe auch für das Badezimmer oder die Küche eingesetzt werden.

Wo liegen die Vor- und Nachteile von Innenfarbe?

Ein großer Vorteil ist die Farbvielfalt, die bei Innenfarben zur Verfügung steht. Aber die Qualität- und Preisunterschiede sind sehr groß. Besonders beliebt sind Dispersionsfarben. Zusätzlich bieten Silikat-, Leim- und Latexfarben ihre Vorteile. Dispersionsfarben lassen sich auf den unterschiedlichsten Untergründen leicht auftragen. Je nach Produkt bieten sie eine hohe Deckkraft und sind abwaschbar sowie fleckenbeständig. Leimfarben verfügen über etwas Leim, welches als Bindemittel eingesetzt wird. Die Farben können fertig gemischt oder als Pulver gekauft werden.

Ein kleiner Nachteil ist, dass Leimfarben nicht so umweltbewusst sind. In diesem Fall sind Kalk- oder Silikatfarben besser geeignet. Sie zeichnen sich durch ihre Diffusionsoffenheit und hohen Deckkraft aus. Derartige Farben gelten als gesundheitlich unbedenklich.

Was sollte ich beim Kauf von Innenfarbe beachten?

Beim Kauf einer Innenarbe sollte einige Kriterien beachtet werden, damit ein optimales Ergebnis erzielt werden kann. Vor dem Anstrich ist eine gründliche Recherche sinnvoll, welche Innenfarbe für den jeweiligen Raum am besten geeignet ist.

Anwendungsbereich

Bei der Wahl einer Innenfarbe ist die Farbe und der Anwendungsbereich ausschlaggebend. Zuerst wird die Beschaffenheit der Wand getestet, für die die Innenfarbe gekauft werden soll. Räume mit einer höheren Luftfeuchtigkeit wie Küche oder Badezimmer benötigen beständige Farben wie beispielsweise Latexfarbe. Für Küchen eigenen sich aber auch abwaschbare Farben sehr gut. Spritzer können somit schnell und einfach beseitigt werden.

Qualität

Die Auswahl an Innenfarben ist sehr groß. Viele Tests haben gezeigt, dass sich die einzelnen Produkte besonders in der Beschaffenheit und im Preis unterscheiden. Die Qualität macht sich besonders bei der Deckkraft bemerkbar. Weiß ist daher auch nicht weiß. Der Preis spielt dabei eine untergeordnete Rolle. Wenn in eine qualitativ hochwertige Innenfarbe investiert wird, deckt sie in der Regel sehr gut und ein einmaliger Anstrich reicht.

Farbton

Beim Kauf oder Test einer Innenfarbe spielt auch der Farbton eine große Rolle. Durch eine bestimmte Farbe kann ein Raum optisch größer erscheinen. Ein knalliger Ton wie rot wirkt zwar sehr gemütlich, lässt einen Raum aber kleiner wirken. Große Räume sollten am besten mit hellen Farbtönen gestrichen werden. Viele Decken lassen sich ebenfalls in einem warmen Ton streichen. Nur bei einer niedrigen Decke sollte zu einer weißen Deckenfarbe gegriffen werden. Ansonsten würde der Raum wesentlich niedriger wirken.

Gesundheit

Viele hochwertige Innenfarben enthalten keine Stoffe, die die Gesundheit der Menschen beeinflussen können. Bei anderen Produkten könnte Konservierungsstoffe oder Lösungsmittel enthalten sein. Das sorgt dafür, dass die Innenfarbe haltbarer ist. Zusätzlich töten die Stoffe Pilze ab und verhindern Schimmel. Ein Nachteil ist, dass diese Farben bei Allergikern Reaktionen auslösen können und häufig unangenehm riechen.

Was sollte ich beim Einsatz von Innenfarbe beachten?

Beim Einsatz einer Innenfarbe ist eine saubere Vorarbeit sehr wichtig. Durch das Entfernen der Bilder und Dekos und das Abdecken von Möbeln, Böden, Fenstern und Türen kann nach dem Streichen viel Arbeit eingespart werden. Wenn die Wände oder die Decke mit anderen Farbtönen gestaltet werden soll, ist es besonders wichtig, dass die Farbe erst in Ruhe durchtrocknet, bevor mit der nächsten Farbe begonnen wird.

Innenfarben Test von Stiftung Warentest:

Wo liegen die Vorteile, Innenfarbe online zu kaufen?

In einem Fachgeschäft oder Baumarkt vor Ort ist nur eine kleine Auswahl an Farben erhältlich. Der Kauf über einen Online Shop bietet entsprechend viel mehr Möglichkeiten. Es stehen nicht nur wesentlich mehr Farben zur Verfügung, sondern es ist auch schnell und einfach möglich, alle Preise und Details direkt miteinander zu vergleichen. In einem Fachmarkt kommt es häufig vor, dass das Fachpersonal immer versucht, das teuerste Produkt zu verkaufen. Bei einem Online Shop kann das nicht passieren. Bei Bedarf kann ein Kundenservice in Anspruch genommen werden, der mit Rat und Tat zur Seite steht. Ansonsten können alle Farben nach gewünschter Größe, Preis und Farbton zusammengestellt werden. Ein weiterer Vorteil ist, dass man sich nach Feierabend den Weg bis zum nächsten Baumarkt inklusive Parkplatzsuche sparen kann. Ein Kauf über einen Online Shop ist täglich, auch abends oder an den Wochenenden möglich. Die Ware wird nach wenigen Tagen an den gewünschten Lieferort versandt.

Wie lange trocknet Innenfarbe?

Eine klassische Innenfarbe sollte immer über Nacht trocknen, bevor mit dem Auftragen der nächsten Schicht oder einer anderen Farbe begonnen wird. Bevor das Kreppband abgezogen werden kann oder der Möbel an die Wand geschoben werden können, sollte vorab getestet werden, ob die Wand auch wirklich komplett trocken ist. Es kann vorkommen, dass die Innenfarbe länger benötigt, um in Ruhe auszudünsten. Wenn es möglich ist, sollte man darauf verzichten, im frisch gestrichenen Raum zu übernachten. Zusätzlich sollte in den ersten Tagen auf eine ausreichende Lüftung geachtet werden.

Wie lange hält Innenfarbe?

Wie lange eine Innenfarbe hält, hängt vor allem von den Konservierungsstoffen ab. Richtig gelagert kann eine Innenfarbe lange gelagert werden. Hierbei sollte darauf geachtet werden, dass die Innenfarbe an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt wird. Trotz bester Bedingungen kann es bei einer Innenfarbe trotzdem passieren, dass die Qualität etwas nachlässt. Einige Hersteller verweisen daher auf ein Mindesthaltbarkeitsdatum. Dieses Datum ist aber nicht unbedingt verpflichtend. Wenn die Wandfarbe nach der Verwendung fest verschlossen wird, dürfte nicht mit einer Schimmelbildung gerechnet werden. Anders sieht es aus, wenn Leitungswasser zum Mischen verwendet wurde. Durch diesen Zusatz kann eine Schimmelbildung ausgelöst werden. Schimmelsporen finden bei einer hohen Luftfeuchtigkeit einen perfekten Nährboden für eine schnelle Entwicklung. In diesem Fall muss die Innenfarbe fachmännisch entsorgt werden.

Welche Innenfarbe eignet sich für eine weiße Küche?

Wenn sich in einer Küche nur weiße Möbel befinden, muss nicht zwingend auch weiß als Innenfarbe gewählt werden. Vielmehr bieten die hellen Möbel eine gute Basis für einen kräftigen Farbton. Besonders im Trend liegen kräftige Grüntöne oder warme Grautöne. Der Farbton sollte immer je nach Lichtverhältnissen ausgewählt werden. Je nach Ambiente sollte zwischen warmen und kalten Tönen gewählt werden. In einigen Küchen sehen auch kräftige Rottöne toll aus.

Innenfarbe Test-Übersicht und Vergleich: Fazit

Vor dem Anstrich sollte jeder Raum auf Materialbeschaffenheit und Lichteinflüsse überprüft werden. Dadurch fällt es einfacher, die passende Farbe zu kaufen. Einige Tapetenarten saugen viel Farbe auf. Das muss bei der Anzahl an Innenfarben berechnet werden. Nach dem Streichen können Farben, die nicht mit Leitungswasser gestreckt wurden, über einen längeren Zeitraum aufgehoben werden. Die restlichen Farben können über den Restmüll Werkstoffhof entsorgt werden. In den Restmüll dürfen nur Farbreste, die bereits eingetrocknet sind. Restfarben dürfen nicht in der Toilette oder im Waschbecken entsorgt werden.

4/5 - (3 votes)

Letzte Aktualisierung am 3.06.2023 um 15:47 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API



Ähnliche Beiträge



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *