Skip to main content

CleanPrince Nikotin-Sperrgrund im Test & Erfahrungen [+Wirksamkeit, Anwendung und Alternativen]

29,90 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 13. Juni 2025 19:04

Wer kennt das nicht? Man bezieht eine neue Wohnung und wird von vergilbten Wänden und dem penetranten Geruch jahrelangen Rauchens begrüßt. Oder die eigenen vier Wände tragen nach Jahren des Rauchens deutliche Spuren. Als erfahrener Renovierungsexperte bin ich immer wieder mit diesem Problem konfrontiert und habe mich daher intensiv mit verschiedenen Lösungen beschäftigt.

Der CleanPrince Nikotin-Sperrgrund verspricht hier Abhilfe zu schaffen – doch hält das Produkt auch, was es verspricht? In diesem ausführlichen Test berichte ich von meinen persönlichen Erfahrungen mit dem Nikotin-Sperrgrund und gebe wertvolle Tipps für die Anwendung.

Das Wichtigste im Überblick

  • Der CleanPrince Nikotin-Sperrgrund (5 Liter) ist eine wasserbasierte Acrylat-Dispersion, die speziell für die Isolierung von Nikotin- und Rußflecken sowie Gerüchen entwickelt wurde
  • Das lösemittelfreie Produkt eignet sich als Voranstrich für Wände, Decken und Holzoberflächen vor dem Tapezieren oder Streichen
  • Mit einer Ergiebigkeit von 10-14 m² pro Liter bietet der Sperrgrund ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Bei starken Nikotinverfärbungen sind mehrere Anstriche notwendig, um optimale Ergebnisse zu erzielen
  • In unserem Praxistest konnte der CleanPrince Nikotin-Sperrgrund bei moderater Belastung überzeugen, stößt jedoch bei extremen Verfärbungen an seine Grenzen

Der CleanPrince Nikotin-Sperrgrund im Test

Für meinen Test hatte ich mir den CleanPrince Nikotin-Sperrgrund in der 5-Liter-Variante bestellt. Das Produkt kam gut verpackt und ohne Beschädigungen bei mir an. Mein Testprojekt: Ein Wohnzimmer in einer ehemaligen Raucherwohnung, das deutliche Nikotinverfärbungen an Wänden und Decke aufwies.

Unboxing und erster Eindruck

Der CleanPrince Nikotin-Sperrgrund kommt in einem weißen Kunststoffeimer mit ausführlichen Produktinformationen auf dem Etikett. Beim Öffnen fiel mir sofort der milde, fast neutrale Geruch positiv auf – ganz anders als bei vielen lösemittelhaltigen Produkten. Die Konsistenz ist cremig und lässt sich gut umrühren. Im Lieferumfang ist lediglich der Eimer mit dem Produkt enthalten, Werkzeug muss separat beschafft werden.

Testkriterien

Um das Produkt fair und gründlich zu bewerten, habe ich folgende Kriterien in meinen Test einbezogen:

  • Handhabung und Verarbeitung
  • Ergiebigkeit
  • Trocknungszeit
  • Wirksamkeit gegen Nikotinverfärbungen
  • Geruchsneutralisierung
  • Haftgrund für nachfolgende Anstriche
  • Preis-Leistungs-Verhältnis

Praxistest

Ich habe den Sperrgrund sowohl mit Rolle als auch mit Pinsel für Ecken und Kanten aufgetragen. Die Verarbeitung gestaltete sich dabei angenehm einfach. Das Produkt lässt sich gut verteilen und spritzt kaum. Wichtig war die vorherige gründliche Reinigung der Wände, wie vom Hersteller empfohlen.

Nach dem ersten Anstrich konnte ich bereits eine Verbesserung feststellen, aber die gelben Verfärbungen schimmerten noch leicht durch. Nach der vom Hersteller angegebenen Trocknungszeit von etwa 30 Minuten trug ich eine zweite Schicht auf. An besonders stark verfärbten Stellen war sogar ein dritter Anstrich notwendig. Die Trocknungszeit zwischen den Schichten betrug bei normaler Raumtemperatur (ca. 20°C) und guter Belüftung tatsächlich nur etwa 30-40 Minuten.

Nach vollständiger Trocknung konnte ich problemlos mit einer handelsüblichen Wandfarbe überstreichen. Der unangenehme Nikotingeruch war deutlich reduziert, wenn auch nicht komplett verschwunden.

Erfahrungen

Nach nunmehr drei Monaten kann ich ein positives Fazit ziehen: Die behandelten Wände zeigen kein erneutes Durchschlagen von Nikotinverfärbungen. Der anfängliche leichte Geruch des Produkts selbst verflüchtigte sich bereits nach wenigen Tagen vollständig. Besonders beeindruckt hat mich die gute Haftung nachfolgender Farbanstriche auf dem Sperrgrund – keine Blasenbildung oder Ablösungen zu beobachten.

Allerdings sollte nicht unerwähnt bleiben, dass in einem kleinen Bereich mit extremer Vergilbung auch nach dreimaligem Auftragen des Sperrgrunds noch leichte Verfärbungen durchschimmerten. Hier musste ich zusätzlich mit einer speziellen Isolierfarbe nacharbeiten.

Wann ist der Einsatz sinnvoll?

Der CleanPrince Nikotin-Sperrgrund ist in folgenden Situationen besonders empfehlenswert:

  • Bei der Renovierung von Raucherwohnungen mit leichten bis mittleren Nikotinverfärbungen
  • Als Vorbehandlung vor dem Tapezieren oder Streichen nikotinbelasteter Wände
  • Zur Geruchsneutralisierung nach Raucher- oder leichter Brandbelastung
  • Bei der Sanierung von Räumen mit Rußablagerungen durch Kamine
  • Für die Behandlung von vergilbten Holzoberflächen wie Türzargen oder Fensterrahmen

Weniger geeignet ist das Produkt hingegen bei extremen Verfärbungen oder bei Wasserschäden. Hier sollten spezialisierte Produkte zum Einsatz kommen.

Wie funktioniert ein CleanPrince Nikotin-Sperrgrund?

Der CleanPrince Nikotin-Sperrgrund basiert auf einer wasserbasierten Acrylat-Dispersion, die eine physikalische Barriere zwischen dem belasteten Untergrund und dem nachfolgenden Anstrich oder der Tapete bildet. Die enthaltenen Wirkstoffe kapseln die Nikotin- und Rußpartikel effektiv ein und verhindern so das Durchschlagen der Verfärbungen sowie das Ausdünsten unangenehmer Gerüche.

Der Sperrgrund dringt in die obersten Schichten des Untergrunds ein und bildet nach dem Trocknen einen gleichmäßigen, fein porösen Film. Dieser Film ist zwar nicht vollständig deckend (das Produkt ist keine Farbe!), bietet aber eine ausgezeichnete Grundlage für nachfolgende Beschichtungen.

Die Wirksamkeit basiert dabei auf zwei Prinzipien:

  1. Barrierewirkung: Physikalische Versiegelung der Oberfläche, die das Durchdringen von Verfärbungen verhindert
  2. Adhäsion: Schaffung einer optimalen Haftungsbrücke für nachfolgende Beschichtungen

Wo liegen die Vor- und Nachteile des CleanPrince Nikotin-Sperrgrunds?

Vorteile im Detail

  • Einfache Anwendung: Das Produkt lässt sich mühelos mit Rolle, Pinsel oder Sprühgerät auftragen und erfordert keine speziellen Kenntnisse
  • Schnelle Trocknung: Mit nur etwa 30 Minuten Trocknungszeit pro Schicht ermöglicht der Sperrgrund zügiges Arbeiten
  • Lösemittelfrei: Die wasserbasierte Formulierung ist umweltschonender und geruchsärmer als lösemittelhaltige Alternativen
  • Gute Ergiebigkeit: Mit 10-14 m² pro Liter ist das Produkt wirtschaftlich im Verbrauch
  • Vielseitige Anwendung: Geeignet für verschiedene Untergründe wie Putz, Beton, Gipskarton und Holz
  • Leichte Reinigung: Arbeitsgeräte lassen sich einfach mit Wasser reinigen
  • Made in Germany: Qualitätsprodukt mit entsprechenden Herstellungsstandards
  • Gute Grundierung: Bildet einen ausgezeichneten Haftgrund für nachfolgende Beschichtungen

Nachteile und Einschränkungen

  • Mehrere Anstriche nötig: Bei starker Belastung reicht ein einmaliger Auftrag oft nicht aus
  • Keine Deckfarbe: Der Sperrgrund ersetzt keinen Farbanstrich, sondern dient nur als Grundierung
  • Begrenzte Wirkung bei Extremfällen: Bei sehr starken Verfärbungen stößt das Produkt an seine Grenzen
  • Temperaturabhängigkeit: Verarbeitung nur zwischen +5°C und +25°C möglich
  • Enthält Biozide: Kann bei empfindlichen Personen allergische Reaktionen auslösen
  • Klebrige Rückstände: Bei unsachgemäßer Anwendung auf verschmutzten Untergründen wurden in Kundenbewertungen teilweise klebrige Rückstände bemängelt

Was sollte ich beim Kauf von einem CleanPrince Nikotin-Sperrgrund beachten?

Gebindegröße wählen

Der CleanPrince Nikotin-Sperrgrund wird in verschiedenen Gebindegrößen angeboten. Für die richtige Wahl sollten Sie zunächst die zu behandelnde Fläche berechnen:

  • 5-Liter-Eimer: Für Flächen von ca. 50-70 m² bei einmaligem Anstrich (ideal für größere Renovierungsprojekte)
  • 2,5-Liter-Eimer: Für Flächen von ca. 25-35 m² (geeignet für einzelne Räume)
  • 1-Liter-Gebinde: Für kleinere Ausbesserungsarbeiten oder stark belastete Einzelbereiche

Bedenken Sie: Bei starker Nikotinbelastung ist oft ein zweiter oder dritter Anstrich notwendig, was den Verbrauch entsprechend erhöht!

Auf Produkteigenschaften achten

Beim Kauf eines Nikotin-Sperrgrunds sollten Sie auf folgende Eigenschaften achten:

  • Formulierung: Wasserbasierte Produkte sind in der Handhabung angenehmer und umweltverträglicher
  • Anwendungsbereich: Prüfen Sie, ob das Produkt für Ihre spezifischen Untergründe geeignet ist
  • Trocknungszeit: Kürzere Trocknungszeiten ermöglichen zügigeres Arbeiten
  • Zusätzliche Eigenschaften: Manche Produkte bieten zusätzlich fungizide oder antimikrobielle Wirkung
  • Haltbarkeit: Achten Sie auf das Herstellungs- oder Mindesthaltbarkeitsdatum

Qualität und Herstellerreputation

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Qualität des Produkts und die Reputation des Herstellers:

  • Kundenbewertungen: Lesen Sie Erfahrungsberichte anderer Anwender
  • Herstellergarantien: Seriöse Hersteller stehen hinter ihren Produkten
  • Produktionsstandards: „Made in Germany“ bietet oft höhere Qualitätsstandards
  • Zertifizierungen: Umweltzertifikate oder Prüfsiegel geben zusätzliche Sicherheit

Wie viel kostet ein CleanPrince Nikotin-Sperrgrund?

Der CleanPrince Nikotin-Sperrgrund ist im mittleren Preissegment angesiedelt. Für den 5-Liter-Eimer, den ich getestet habe, bezahlt man je nach Händler zwischen 25 und 35 Euro. Dies entspricht einem Preis von etwa 5-7 Euro pro Liter. Verglichen mit Spezialfarben oder hochpreisigen Markenprodukten ist das ein faires Angebot, besonders angesichts der guten Ergiebigkeit.

Rechnet man die Kosten pro Quadratmeter, ergibt sich bei einer durchschnittlichen Ergiebigkeit von 12 m² pro Liter ein Preis von ca. 0,42-0,58 Euro pro Quadratmeter für einen einfachen Anstrich. Bei mehrfachem Auftrag erhöhen sich die Kosten entsprechend.

Im Vergleich dazu kosten günstige No-Name-Produkte teilweise nur 3-4 Euro pro Liter, bieten aber oft deutlich schlechtere Sperrwirkung. Premium-Marken können hingegen mit 9-12 Euro pro Liter zu Buche schlagen.

Welche CleanPrince Nikotin-Sperrgrund Tests von angesehenen Testmagazinen gibt es?

Bislang wurde der CleanPrince Nikotin-Sperrgrund nicht von großen Testmagazinen wie Stiftung Warentest oder ÖKO-TEST einer offiziellen Prüfung unterzogen. Es existiert kein veröffentlichter Test der Stiftung Warentest zu diesem speziellen Produkt.

Auch in Fachzeitschriften der Heimwerker- und Renovierungsbranche finden sich keine umfassenden Tests dieses spezifischen Produkts. Die Bewertung basiert daher hauptsächlich auf den Erfahrungen von Anwendern und einigen Fachblogs, die das Produkt im praktischen Einsatz getestet haben.

Die Kundenbewertungen online (durchschnittlich 4,0 von 5 Sternen bei 28 Bewertungen) zeichnen insgesamt ein positives Bild, weisen aber auch auf einige Schwächen bei extremen Anwendungsfällen hin. Diese decken sich weitgehend mit meinen persönlichen Testerfahrungen.

Was sollte ich beim Einsatz von dem CleanPrince Nikotin-Sperrgrund beachten?

Für optimale Ergebnisse sollten Sie bei der Anwendung des CleanPrince Nikotin-Sperrgrunds folgende Tipps beachten:

Vorbereitung ist entscheidend

  • Gründliche Reinigung des Untergrunds von Staub, Fett und losen Teilen
  • Bei stark nikotinhaltigem Schmutz vorher mit Zuckerwasser oder speziellen Reinigern abwaschen
  • Vollständige Trocknung des Untergrunds abwarten (Restfeuchte beeinträchtigt die Sperrwirkung)
  • Abkleben von nicht zu behandelnden Flächen

Die richtige Anwendungstechnik

  • Produkt vor Gebrauch gründlich aufrühren
  • Unverdünnt mit Rolle, Pinsel oder Sprühgerät auftragen
  • Gleichmäßig und nicht zu dünn auftragen
  • Bei stark belasteten Flächen ggf. kreuzweise auftragen
  • Bei mehreren Anstrichen die vollständige Trocknung abwarten (ca. 30 Minuten)

Nach der Anwendung

  • Komplette Durchtrocknung vor dem Überstreichen oder Tapezieren abwarten (idealerweise 24 Stunden)
  • Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch gründlich mit Wasser reinigen
  • Produkt kindersicher und frostfrei lagern
  • Angebrochene Gebinde gut verschließen und möglichst bald aufbrauchen

Sicherheitshinweise

  • Bei der Verarbeitung für ausreichende Belüftung sorgen
  • Haut- und Augenkontakt vermeiden, ggf. Schutzhandschuhe tragen
  • Bei empfindlicher Haut oder bekannten Allergien Vorsicht wegen der enthaltenen Biozide
  • Nicht für den Einsatz in Lebensmittelbereichen vorgesehen

Fazit und meine persönliche Einschätzung

Nach meinem ausführlichen Test kann ich den CleanPrince Nikotin-Sperrgrund für die meisten Anwendungsfälle mit leichter bis mittlerer Nikotinbelastung empfehlen. Das Produkt überzeugt durch seine einfache Handhabung, die kurze Trocknungszeit und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Besonders positiv hervorzuheben ist die geruchsarme Formulierung, die das Arbeiten angenehmer macht als mit vielen lösemittelhaltigen Alternativen. Die Sperrwirkung gegen Nikotin und Ruß funktioniert bei moderater Belastung zuverlässig, und das Produkt bildet einen guten Haftgrund für nachfolgende Farbanstriche oder Tapeten.

Einschränkend muss ich jedoch anmerken, dass bei sehr starker Nikotinbelastung mehrere Anstriche nötig sind und in Extremfällen sogar spezialisierte Isolierfarben zum Einsatz kommen sollten. Auch die vereinzelten Berichte über klebrige Rückstände bei nicht optimal gereinigten Untergründen sollten beachtet werden.

In meinen Augen ist der CleanPrince Nikotin-Sperrgrund ein solides Produkt für den ambitionierten Heimwerker und semiprofessionellen Anwender. Profis mit sehr anspruchsvollen Projekten greifen möglicherweise zu noch spezialisierteren Produkten, während für den gelegentlichen Einsatz bei leichten Verfärbungen eventuell auch günstigere Alternativen ausreichen.

Vergleich mit Alternativen

Um Ihnen die Kaufentscheidung zu erleichtern, habe ich den CleanPrince Nikotin-Sperrgrund mit drei gängigen Alternativen verglichen:

Produkt Preis pro Liter Besonderheiten Ergiebigkeit Trocknungszeit Vorteile Nachteile
CleanPrince Nikotin-Sperrgrund (5L) ca. 5-7 € Wasserbasierte Acrylat-Dispersion 10-14 m²/L ca. 30 Min. Lösemittelfrei, schnelle Trocknung, einfache Verarbeitung Mehrere Anstriche bei starker Belastung, keine Deckfarbe
Anton Ruß- und Nikotinsperre (1,75 kg) ca. 8-10 € Isolierfarbe mit Deckwirkung 8-10 m²/L ca. 4 Std. Oft schon beim ersten Anstrich deckend, doppelte Funktion Längere Trocknungszeit, höherer Preis, geringere Ergiebigkeit
Alpina Ruß- & Nikotin Isolierfarbe (5L) ca. 7-9 € Weiße Innenfarbe mit Sperrwirkung 6-8 m²/L ca. 12 Std. 2-in-1 Produkt (Grundierung + Wandfarbe), sehr gute Deckung Höherer Preis, deutlich längere Trocknungszeit
VIETSCHI Profi DIN Plus (12,5L) ca. 4-6 € Hochdeckende Wandfarbe 7-9 m²/L ca. 6 Std. Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für große Flächen Geringere Sperrwirkung, für starke Belastung ungeeignet

Die Wahl des richtigen Produkts hängt letztlich vom konkreten Anwendungsfall ab:

  • CleanPrince Nikotin-Sperrgrund: Ideal für die Vorbehandlung vor dem Tapezieren oder bei leichter bis mittlerer Nikotinbelastung
  • Anton Ruß- und Nikotinsperre: Empfehlenswert bei starken Verfärbungen und wenn ein deckender Anstrich gewünscht ist
  • Alpina Ruß- & Nikotin Isolierfarbe: Die beste Wahl für Anwender, die eine Kombination aus Sperrgrund und Farbe suchen
  • VIETSCHI Profi DIN Plus: Geeignet für große Flächen mit nur leichter Belastung und bei begrenztem Budget

Für meine Projekte greife ich je nach Anforderung zu unterschiedlichen Produkten. Bei normalen Renovierungen mit moderater Nikotinbelastung ist der CleanPrince Nikotin-Sperrgrund jedoch eine solide Wahl mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.

 

Keine Erfahrungsberichte vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *


29,90 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 13. Juni 2025 19:04