Skip to main content

Vinylboden Test-Überblick, Erfahrungen, Vergleich und Kaufberatung 2022/2023

Ein ansprechender Boden wertet einen Raum unsagbar auf. Ob es Parkett, Laminat oder Vinyl ist, der Boden hilft eine Wohlfühlatmosphäre zu schaffen. Allerdings benötigt das Verlegen und genaue Zuschneiden von Parkett (oder Laminat) Zeit und den richtigen Handwerker. Abhilfe schafft der Vinylboden, der einen hochwertigen Parkettboden täuschend echt nachahmt.

Was ist Vinylboden?

Ein Vinylboden besteht aus PVC (Polyvinylchlorid), beziehungsweise vorwiegend aus Plastik. Wie beim Parkett, ist die Oberfläche zusätzlich versiegelt, um den Boden vor Kratzern zu Schützen oder den Schall zu dämpfen. Das Vinyl zeichnet seine vielfältige Einsatzfähigkeit aus. Es ist sowohl im Badezimmer und in feuchten Räumen wie dem Keller verlegbar, als auch in trockenen Räumen wie dem Wohnzimmer. Darüber hinaus bietet es zahlreiche Muster, Formen und Stile, mit denen der Raum gestaltet werden kann.

Die aktuellen Top 5 Bestseller für Vinylböden im Vergleich:

Bestseller Nr. 1
STILISTA Vinyl Laminat Dielen, 15 Dekors wählbar, 5,07 m² oder 20 m², rutschfest, wasserfest, schwer entflammbar - 20 m² Apfelholz warm
  • ideal geeignet für Feuchträume - natürliche Optik durch fühlbare Holzstruktur - geeignet für Fußbodenheizung
  • geeignet für alle festen und ebenen Untergründe - wärme- und trittschalldämmend
  • strapazierfähig und pflegeleicht - Nutzungsklasse: 23/31 (privat mit hoher Nutzung / gewerblich mit geringer Nutzung)
Bestseller Nr. 2
ARTENS - PVC Bodenbelag Shy - Selbstklebende Vinyl-Fliesen - Vinylboden - Betoneffekt - Medio - 60,96 cm x 30,48 cm x 1,5 mm - Dicke 1,5 mm - 2,23 m²/ 12 Fliesen
  • DESIGN : Diese PVC-Fliesen in hellgrauem "Beton"-Effekt wurden für die Verkleidung von Schlafzimmern und Räumen mit mäßigem Publikumsverkehr entwickelt und bringen Modernität und Charakter in Ihr Interieur. Ihre helle Farbe wird Ihre Räume heller und angenehmer machen.
  • SCHNELLE UND EINFACHE INSTALLATION: Die Fliesen sind selbstklebend und ermöglichen eine schnelle Umgestaltung Ihres Interieurs. Sie sind für die Renovierung Ihrer glatten Böden konzipiert und lassen sich leicht zuschneiden und an jeden Raum anpassen, was eine einfache und komfortable Umgestaltung Ihrer Innenräume ermöglicht.
  • WASSERDICHT: Durch ihre Wasserdichtigkeit sind sie für die Installation in Badezimmern geeignet, und die rutschfeste Vinyloberfläche bietet einen guten Halt und eine angenehme, weiche Textur.
Bestseller Nr. 3
ARTENS - PVC Bodenbelag Galena - Selbstklebende Vinyl-Fliesen - Vinylboden - Betoneffekt - Dunkelgrau- Medio - 60,96 cm x 30,48 cm x 1,5 mm - Dicke 1,5 mm - 2.23m² / 12 Fliesen
  • DESIGN : Diese PVC-Fliesen in " Betoneffekt " wurden für Schlafzimmer und Räume mit mäßigem Durchgangsverkehr entworfen und bringen Charakter und Stil in Ihr Interieur. Sie kleiden Ihr Interieur mit Modernität.
  • EINFACHE UND SCHNELLE VERLEGUNG :Die Fliesen sind selbstklebend und ermöglichen eine schnelle Umgestaltung Ihres Interieurs. Sie sind für die Renovierung Ihrer glatten Böden gedacht, lassen sich leicht zuschneiden und passen daher in alle Ihre Räume.
  • WASSERDICHT: Ihre Wasserdichtigkeit ermöglicht eine einfache Installation im Badezimmer und die rutschfeste Vinyl-Oberfläche bietet gute Haftung und eine angenehme, weiche Textur.
Bestseller Nr. 4
Oxdigi PVC Bodenbelag Selbstklebende 6 m², Holzoptik Vinylboden Bodenfliesen für Eingangstür, Wohnzimmer, Küche, Balkon, Abstellraum, Zuschneidbar Vinyl-Fußböden 0,6 x 10 m Grau Eiche
  • Natürlicher Holz-Look: Unsere PVC Selbstklebende Bodenbelag bieten eine perfekte Möglichkeit, den Look echter Holzböden in jedem Raum zu kreieren, inklusive Schlafzimmer, Wohnzimmer, Küche und Büro. Sie können auf jeder staubfreien und flachen Oberfläche, wie Fliesen, Marmor, Holz und Beton, angewendet werden.
  • Einfache DIY-Installation: Unsere selbstklebenden Vinylboden sind speziell für eine einfache Installation ohne Werkzeug, Erfahrung, Klebstoff oder Zubehör entwickelt worden. Die starke Klebefläche auf der Rückseite ermöglicht es Ihnen, die Bodenfliesen einfach abzuziehen und auf einen flachen Boden oder eine Wand aufzukleben.
  • Hochwertig und langlebig: Unsere Vinyl-Fußböden werden durch einen mehrschichtigen Produktionsprozess hergestellt, der antifouling, wasserdicht, abriebfest und nicht ausbleichend ist. Sie sind auch einfach zu pflegen und behalten ihre Schönheit lange Zeit.
Bestseller Nr. 5
FunStick 90 x 15cm 30 Stück PVC Bodenbelag Selbstklebend Vinylboden Laminatboden Wasserdicht Selbstklebende Tapete Holzoptik Grau Fußb odenbelag Aus Vinyl Fliesenaufkleber Für Schlafzimmer Wand
  • HINWEIS: Da die Länge der grauen PVC bodenbelag 90 cm beträgt, versenden wir sie auf einer Rolle, um Beschädigungen zu vermeiden. Diese Biegung während des Versands hat jedoch keinen Einfluss auf die Installation, oder Sie können vor der Installation zwei Stunden lang schwere Gegenstände auf dem PVC Bodenbelag.
  • EIGENSCHAFTEN & MATERIAL: Vinylboden selbstklebend, abnehmbar. Keine klebrigen Rückstände übrig, den Boden nicht beschädigen. Strapazierfähiges vinylboden selbstklebend auf Bodenfliesen schälen und kleben. Wasserdicht, feuchtigkeitsbeständig, verschleißfest, flexibel und leicht zu reinigen.
  • GRÖSSE: Ein Paket enthält 30 Stück Vinylboden mit der Größe 90x15 cm, Dicke 1,5mm. 30 Stück können 4,1㎡ abdecken. Einfach zu installieren, starke Haftung, perfekt für Mieter oder Hausbesitzer.

Vinylboden Test/ Vergleich:

Welche Arten von Vinylböden gibt es?

Der Vinylboden unterscheidet sich in seiner Art der Installation. Er ist sowohl in der Variante zum Kleben erhältlich als auch in der Variante zum Klicken. Beide bieten sowohl Vor- als auch Nachteile.

Vinylboden zum Kleben

Der Vinylboden zum Kleben ist entweder mit einem zusätzlichen Kleber installierbar oder er ist selbstklebend. Hierfür ist unter den Bodenplatten eine Folie, die den sensiblen Klebstoff vor Abnutzung schützt. Durch die zusätzliche Klebschicht an der Unterseite ist der Vinylboden schallisolierender als die Variante zum Klicken. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Wärme einer Fußbodenheizung besser abgeleitet wird.
Der Nachteil hingegen ist, dass der Klebstoff einige Zeit benötigt, um zu trocknen und die Installation komplizierter ist als beim Vinylboden zum Klicken.

Bestseller Nr. 1
STILISTA Vinyl Laminat Dielen, 15 Dekors wählbar, 5,07 m² oder 20 m², rutschfest, wasserfest, schwer entflammbar - 20 m² Apfelholz warm
  • ideal geeignet für Feuchträume - natürliche Optik durch fühlbare Holzstruktur - geeignet für Fußbodenheizung
  • geeignet für alle festen und ebenen Untergründe - wärme- und trittschalldämmend
  • strapazierfähig und pflegeleicht - Nutzungsklasse: 23/31 (privat mit hoher Nutzung / gewerblich mit geringer Nutzung)
Bestseller Nr. 2
Thomsit PCI K 188 S PVC-Schnellkraftkleber für Vinylboden und PVC Bodenbelag 14kg
  • Klebstoff für PVC Vinyl Designboden und CV-Beläge auf saugfähigen Untergründen
  • Thomsit K188S erfüllt höchste Anforderungen zum Arbeitsschutz, zur Raumluftqualität und zur Umweltverträglichkeit.
  • Schnelle Anfangsklebkraft - Sehr gut zu verstreichen - Günstig im Verbrauch

Vinylboden zum Klicken

Der Vinylboden zum Klicken ist wesentlich einfacher zu installieren als ein Vinylboden zum Kleben. Durch das Klicksystem ist der Boden schnell verlegt und direkt danach begehbar. Allerdings ist eine zusätzliche Trittschalunterlage unter dem Vinyl ratsam, da sie so die Wärme einer Fußbodenheizung besser leitet und zusätzlich schallisolierender wirkt.
Der Nachteil dieses Materials ist jedoch, dass das Klicksystem nicht zwingend fest ist. Bei stärkerer Nutzung, wie beispielsweise dem Verschieben schwerer Möbel, kann sich der Boden lösen.

Bestseller Nr. 1
HORI® Klick Vinylboden PVC Bodenbelag I Wasserfest I viele Dekore wählbar | Elegance Grau | 1 Paket à 2,24 m² I für 19,10 €/m²
  • Paketinhalt: 16 Dielen= 2,246 m² I ABMESSUNG: 150 x 936 x 3.2 mm I Für Warmwasser- Fußbodenheizung geeignet I Dieses Vinyl besticht durch ein hohes Maß an Natürlichkeit.Die Nutzungsklasse garantiert Ihnen einen langlebigen und strapazierfähigen Bodenbelag, der im privaten Wohnbereich auch in höher frequentierten Räumen verlegt werden kann
  • EINFACHE VERLEGUNG: Die speziell entwickelte und patentierte Verbindung ermöglicht eine kinderleichte und leimlose Verlegung. Sie verlegen den Fußboden schnell und ohne Kraftaufwand.
  • ROBUST UND WIDERSTANDSFÄHIG: unser PVC Vinylboden verfügt über eine sehr robuste, lichtechte und kratzfeste Oberfläche – kurz gesagt: der Bodenbelag verlangt nach wenig Aufmerksamkeit. Zur regelmäßigen Pflege reicht es aus, die Fläche zu saugen und je nach Bedarf nebelfeucht zu wischen.
Bestseller Nr. 2
HORI® Klick-Vinylboden Fantasy Landhausdiele bunt Chalet shabby I für 24,22 €/m²
  • Paketinhalt: 8 Dielen= 2,225 m² I ABMESSUNG: 228 x 1220 x 5 mm II Für Warmwasser- Fußbodenheizung geeignet I Dieses Vinyl besticht durch ein hohes Maß an Natürlichkeit.Die Nutzungsklasse garantiert Ihnen einen langlebigen und strapazierfähigen Bodenbelag, der im privaten Wohnbereich auch in höher frequentierten Räumen verlegt werden kann
  • EINFACHE VERLEGUNG: Die speziell entwickelte und patentierte Verbindung ermöglicht eine kinderleichte und leimlose Verlegung. Sie verlegen den Fußboden schnell und ohne Kraftaufwand.
  • ROBUST UND WIDERSTANDSFÄHIG: unser PVC Vinylboden verfügt über eine sehr robuste, lichtechte und kratzfeste Oberfläche – kurz gesagt: der Bodenbelag verlangt nach wenig Aufmerksamkeit. Zur regelmäßigen Pflege reicht es aus, die Fläche zu saugen und je nach Bedarf nebelfeucht zu wischen.

Wo liegen die Vor- und Nachteile von Vinylböden?

Die Vorteile

Der größte Vorteil des Vinylbodens ist seine Allrounderfähigkeit. Er ist so stabil wie Laminat, jedoch ist er dennoch resistent gegenüber Feuchtigkeit. Darüber hinaus ist er so edel wie ein Parkett(in einem hochwertigen Muster) und dennoch günstiger.
Ein weiterer Vorteil ist das simple Verlegen des Bodens. Fließen zu legen oder auch Parkett zu verlegen, benötigt viel Zeit und Expertise. Das Verlegen eines Vinylbodens mit Klicksystem hingegen ist innerhalb kürzester Zeit möglich und benötigt keine Fachkraft.
Der letzte Vorteil ist, dass der Vinylboden sogar in feuchten Räumen wie dem Bad verlegbar ist. Dadurch wertet er das Bad enorm auf, denn mit einem Parkettmuster oder antiken Holzmuster entsteht ein hochwertiger Look.

Vorteile auf einen Blick:

  • Allrounder der Böden
  • Simples Verlegen
  • Hochwertiger Look für wenig Geld

Die Nachteile

Vinyl hat immer noch mit dem Vorurteil zu kämpfen, dass es giftig oder ungesund sei. Während früher noch wegen giftiger Weichmacher im Plastik, die Gefahr bestand, dass Gesundheitsschäden entstehen, sind diese Probleme seit Jahren behoben.
Des Weiteren ist darauf zu achten, dass die richtige Nutzungsklasse des Vinyls sowie die Dicke auf den gewünschten Raum angepasst ist. Ansonsten staut sich beispielsweise die Hitze der Fußbodenheizung unter dem Boden.
Der einzige Nachteil ist, dass der Vinylboden nicht über einem Teppich verlegbar ist. Da das Vinyl selbst ein ,,schwimmender“ Boden in der Variante zum Klicken ist, darf darunter kein weicher Untergrund sein. Selbiges gilt für die Variante zum Kleben, denn der Klebstoff haftet nur bedingt auf einem Teppichboden.

Nachteile auf einen Blick:

  • Passende Nutzungsklasse und Dicke vorher einsehen
  • Nicht über Teppichboden verlegbar

Was sollte ich beim Kauf von Vinylböden beachten?

Folgende Aspekte sind vor dem Kauf in Betracht zu ziehen:

Das Design

Der wohl wichtigste Punkt ist das Design. Der Boden sollte zur Einrichtung passen und den Raum kleiner oder größer machen, je nach Wunsch. Da die Auswahl beinah unendlich ist, benötigt dieser Punkt wohl die meiste Zeit.

Kleben oder Klicken

Fall das passende Design gefunden ist, sollte die Verlegmethode gewählt werden. Ob Klicksystem oder zum Kleben, entscheidet der Untergrund. Ist eine Bodenheizung unter dem Vinylboden, ist die Klebvariante zu wählen. Fehlt eine Bodenheizung und der Boden ist etwas ungerade, ist das Klicksystem die bessere Wahl. Es gleicht Unebenheiten aus und ist schnell verlegt.

Meterware, Paneel oder Fliese

Der Vinylboden kommt in unterschiedlicher Kaufvarianten. Dabei spielt es hauptsächlich eine Rolle, wie viel der Kunde benötigt oder in welchen Raum der Boden kommt. Bei mehreren Räumen lohnt sich die Meterware, denn diese ist simpel zuschneidbar und günstig. Bei einem einzelnen Raum wie dem Wohnzimmer ist ein Paneelboden empfehlenswert. Dieser unterstützt den Look einer Diele und bei kleineren Beschädigungen sind einzelne Teile schnell austauschbar. Selbiges gilt für den Vinylboden in Fließenform, allerdings findet dieser häufiger in Badezimmern Verwendung, aufgrund seines Looks.

Feuchtigkeitsresistenz

Falls das Fließenvinyl nicht der richtige Boden für das Badezimmer ist, sondern beispielsweise eine Variante aus Meterware der Boden sein soll, ist auf die Feuchtigkeitsresistenz zu achten. Dabei ist die wichtigste Kennzahl der Vinylanteil des Vinylbodens. Dieser sollte nahezu 100 Prozent betragen, damit keine Feuchtigkeit den Boden angreift und diesen zerstört.

Wie viel kostet Vinylboden?

Der Preis von Vinylböden oder anderen Bodenmaterialien ist immer angegeben in Preis pro Quadratmetern.
Günstige Böden sind bereits für zehn Euro pro Quadratmetern erhältlich, allerdings entspricht die Qualität dem Preis und diese ist sehr gering.
Ein Vinylboden mit ausreichender Schallisolierung und Wärmeleitfähigkeit kostet in etwa 40 Euro pro Quadratmeter.
Die absolute Spitze stellen Vinylböden mit Preisen von circa 200 Euro pro Quadratmetern mit besonderen Mustern. Dieser enorme Preis spiegelt allerdings nur begrenzt eine bessere Qualität wider.

Vinylboden für die Küche

Welche Stärke sollten Vinylböden haben?

Die Stärke/Dicke ist bei Vinylböden in Nutzungsklassen untergliedert und die Nutzungsklasse gliedert sich in zwei Zahlen auf. Die erste Zahl ist immer mindestens eine Zwei und zeigt die Benutzung in privaten Haushalten an. Ist die erste Zahl eine Drei, ist der Boden für gewerblich genutzte Räume geeignet, wie beispielsweise einem Büro oder einer Arztpraxis. Ist die erste Zahl eine Vier, ist der Boden sogar für Werkstätten geeignet.
Bei privaten Haushalten ist das Verlegen von einem Boden mit Nutzungsklasse über Zwei zwar möglich, aber nicht notwendig. Wichtiger ist jedoch die zweite Zahl, hinter der Zwei, denn diese gibt die Belastungsresistenz des Bodens an. Dabei stehen die Zahlen Eins, Zwei oder Drei zur Auswahl. Bei einer Eins als zweiten Kennzahl, ist der Boden für Alleinstehende oder Paare geeignet, die sich wenig im Haus bewegen. Bei der Drei als zweite Kennzahl, können Familien mit mehreren Kindern den Boden nutzen, ohne, dass der Boden Schäden davonträgt. Die goldene Mitte ist daher häufig bereits ausreichend für die meisten Käufer.

Wie verlegt man Vinylböden richtig?

Das Verlegen erfolgt in folgenden Schritten:

  • Unterboden begradigen, um spätere Schäden zu verhindern
  • Unterboden reinigen und säubern
  • Verlegkeile zwischen Wand und Boden setzen, um zu verhindern, dass der Vinylboden an die Wand stößt. Zudem kann sich der Boden so noch etwas ausdehnen
  • Genaues Zurechtschneiden der Paneele, Fliesen oder der Meterware
  • Versetztes Verlegen der einzelnen Dielen, ähnlich wie bei einer Mauer aus Ziegeln

Was sollte beim Verlegen auf eine Fußbodenheizung beachtet werden?

Je stärker/dicker der Boden ist, desto weniger Hitze gelangt an die Oberfläche. Daher ist beim Verlegen des Vinylbodens auf seine Hitzedurchlässigkeit zu achten. Diese ist angegeben in Quadratmeter Kelvin pro Watt, kurz m² K/W. Wichtig ist, dass die Durchlässigkeit nie den Wert 0,150 m² K/W übersteigt, denn sonst kommt es zu einem Hitzestau zwischen Vinyl und Unterboden.

Welche Trittschalldämmung ist sinnvoll?

Bei einem Vinylboden zum Kleben dient bereits der Kleber als Tritschalldämpfung und ist schallisolierend. Bei einem Vinylboden zum Klicken sind mehrere Materialien erhältlich.

Die Schaumfolie

Schaumfolie ist das günstigste Material und schützt sowohl vor Feuchtigkeit als auch vor Kälte. Allerdings absorbiert die Folie nur wenig Schall im Vergleich zu anderen Materialien.

Wellpappe

Wellpappe ist relativ günstig und isoliert nur wenig Schall. Allerdings besitzt sie einen großen Vorteil, und zwar ist sie geeignet für Bodenheizungen und lässt die Wärme gut durch den Boden.

Kork

Kork ist ein natürliches und langlebiges Material. Es absorbiert den Schall hervorragend und dämmt den Boden. Allerdings lohnt sich nur selten eine zusätzliche Schicht, denn der Preis ist nahezu identisch zu einem Bodenbelag, der ausschließlich aus Kork besteht.

Wie kann man Vinylböden versiegeln?

Der Versiegelung eines Vinylbodens ist notwendig, um ihn resistenter gegenüber Kratzern oder Beschädigungen zu machen.

Folgende Schritte müssen für die Versiegelung durchgeführt werden:
  1. Den Boden vor dem Versiegeln besonders gut reinigen
  2. Besonders Flecken vor dem Versiegeln entfernen, da diese sonst permanent auf dem Boden sichtbar bleiben
  3. Die Versiegelung im Eimer mindestens 24 Stunden im gewünschten Raum stehen lassen, damit diese sich aklimatisiert und die Raumtemperatur annimmt
  4. Die Versieglung mithilfe eines Mobs oder einer Farbrolle auftragen
  5. Drei Stunden warten und eine erneute Schicht auftragen
  6. Diesen Prozess drei bis viermal wiederholen

Wie lange hält ein Vinylboden?

Eine pauschale Aussage zu treffen ist schwer, da es stark auf die Pflege des Besitzers ankommt. Ein besonders gut gepflegter Boden ist über 20 Jahre haltbar. Bei starker Nutzung ist diese Zahl auf die Hälfte reduzierbar. Besonders bei Vinylböden, die mit Weichmachern versetzt sind, ist die Lebenszeit geringer. Im Laufe der Jahre entweichen die Weichmacher und der Boden ist poröser und anfälliger für Kratzer.

Wie pflegt man Vinylböden?

Damit der Boden so lang wie möglich nutzbar ist, sind folgende Pflegetipps zu befolgen:
  • Den Boden regelmäßig mit einer weichen Bürste saugen, damit kleinere Steine oder Partikel den Boden nicht verkratzen und anfällig machen
  • Danach einen speziellen Vinylreiniger oder herkömmlichen Allzweckreiniger in das Putzwasser mischen, um den Boden zu wischen
  • Nie zu viel Wasser auf dem Boden verteilen und stehen lassen, um Wasserschäden zu vermeiden
  • Keine Scheuermilch, Weichspüler oder Reiniger auf Lösungsmittelbasis verwenden
  • Bei hartnäckigen Flächen, den unverdünnten Reiniger auf den Fleck auftragen, einwirken lassen und mit einem Lappen entfernen

Wo liegt der Unterschied zu Laminat?

Der Unterschied zu Laminat liegt im enthaltenen Material. Vinyl besteht aus PVC, während Laminat (meist) aus Holz besteht. Dadurch ist es weniger feuchtigkeitsresistent, härter beim Gehen auf dem Boden und weniger schallisolierend. Es steht Vinyl in jedem Punkt nach und ist daher nicht empfehlenswert.

Vinylboden Test-Übersicht und Vergleich: Fazit

Vinylböden sind in Deutschland immer beliebter, aufgrund der Einfachheit beim Installieren, der Wasserfestigkeit und der zusätzlichen Schalldämpfung. Die Auswahl bei den verschiedensten Herstellern ist riesig und reicht von kanadischem Holz bis hin zu antikem Teak. Darüber hinaus ist kratzfest und angenehm zum Gehen, da das Vinyl leicht nachgibt.

4/5 - (5 votes)

Letzte Aktualisierung am 3.06.2023 um 15:47 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API



Ähnliche Beiträge



Kommentare

Thomas Karbowski 30. Dezember 2020 um 23:06

Ich stimme total zu, dass einer der größten Vorteile des Vinylbodens im hochwertigen Look liegt, der ihren günstigen Preis nicht offenbart. Ich habe vor, den Boden meines neuen Hauses auf dem Lande mit Vinyl zu belegen. Hoffentlich erreiche ich dadurch ein modernes Ambiente.

Antworten

Nidi 11. April 2021 um 09:55

Vinyl ist doch extrem empfindlich und man muss mit einfach allem aufpassen. Normal saugen als Katzenhalter und der Boden ist nach paar Monaten hin. Wer saugt mit weicher Bürste eine ganze 80m² Wohnung? Katzenstreu ist überall, man kann machen was man will, es findet ein Körnchen seinen Weg.
In meinem 20 Jahre alten Laminat ist kein Kratzer und feucht gewischt werden kann er auch. Wenn eine Katze wohin kotzt steht es teils über Std und nichts ist passiert. Wo liegt Laminat also in jeder Weise hinter Vinyl?

Ich frage mich, ob Rigid SPC an Laminat ranreicht?

Antworten

Daniel Gregor 9. Juli 2021 um 12:47

Ich möchte in unserem Haus einen neuen Vinylboden verlegen. Es war echt nützlich hier zu lesen, dass der Vinylboden universell überall im Haus einsetzbar ist, ob Flur, Badezimmer oder Keller. Ich werde mich im Internet nach guten Vinylböden umschauen und hoffe, dass ich ein passendes Angebot finden werde.

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *