Fassadenpaneele Test-Überblick, Erfahrungen, Testsieger, Vergleich und Kaufberatung 2022/2023
Kleider machen Leute. Dieser altmodische Spruch trifft nicht nur auf den Menschen zu, sondern auch auf jegliche andere Aspekte des Lebens. Der bunte Vogel ergattert die besten Weibchen, ein gepflegtes Auto verschafft mehr Eindruck als ein ungewaschenes und eine moderne Hausfassade wertet das Haus sofort auf. Doch statt das Haus zu verputzen oder einen neuen Anstrich zu wählen, sind heutzutage andere Lösungen im Hausbau vorhanden – Fassadenpaneele. Doch wie können Paneele eine Fassade aufwerten?
- Fassadenpaneele stellen eine Fassadenverkleidung dar, die auf einem Gerüst aufsitzt und einen Zwischenraum zwischen eigentlicher Fassade und Fassadenpaneel erzeugt
- Fassadenpaneele erlauben die Dämmung des entstehenden Zwischenraums, wodurch die Möglichkeit der Förderung besteht und das Energieprofil des Objekts verbessert
- Fassadenpaneele kosten wesentlich mehr als das Verputzen der Fassade, aber erzeugen einen einmaligen optischen Eindruck, da sie aus Kunststoff, Holz, Metall oder Stein bestehen
Fassadenpaneele Test, Erfahrung und Kaufberatung
Die aktuellen Top 5 Bestseller für Fassadenpaneele im Vergleich:
- Diese Fassadenpaneele verleihen der Wand Ihres Hauses einen stilvollen Look.
- Farbe: Grau; Material: WPC; Größe jedes Paneels: 170 x 15 cm (L x B)
- Das Paneel-Set kann eine Gesamtfläche von 2,04 m² abdecken
- Diese 9 Stück WPC-Zaunbretter mit einer Aluminiumstange dienen als Ersatz für unsere Zaunsets und sind ein attraktives Mittel zur Abgrenzung deines Gartens.
- Die Bretter werden als Teil des Gartenzauns für Privatsphäre und Sicherheit sorgen
- Die WPC-Bretter sind auf einer Seite mit einem Druck in Holzmaserung-Look versehen, so dass du das Design wählen kannst, das dir am besten gefällt
- 【ES IST JETZT EINFACHER】🧱 Die Materialien, die Sie benötigen, sind jetzt im selben Set! Entdecken Sie dieses Paket, das Ihnen hilft, Ihr eigenes Zuhause neu zu gestalten. Unsere Styroporplatten in Steinoptik kommen jetzt im selben Karton wie der Kleber.
- 【 3D WANDPANEELE UND DECKENPANEELE 】🧱 IZODEKOR moderne wandpaneele steinoptik bieten verschiedene Verlege und Gestaltungsmöglichkeiten und schaffen authentische Fugen.
- 【 HOCHWERTIGE QUALITÄT 】🧱 IZODEKOR Wandpaneele verfügen über eine verdickung von 2 cm und sind dank ihrer Wandverkleidung Stein Styropor auch für den Gebrauch in Feuchträumen geeignet. Es isoliert vor feuchtigkeit,kälte und wärme und verformt sich nicht mit der zeit. IZODEKOR Wandverkleidung Styropor erzeugt echtes Steindesign.
- In einem bestellten Paket erhalten Sie 10 Stück PVC-3D-Platten, die 4,7 m² Wände abdecken.
- Größe der einzelnen Paneele ist 98 cm x 48 cm, jedes Paneel = 0,47 m²
- Hohe Qualität, modernes Design, 3D-Effekt, beständig gegen Wasser und Schmutz, Selbstmontage, flexibel
- Ein Blickfang für jeden Garten - zum Sammeln von Regenwasser – auch als hoher Gartenteich nutzbar.
- Die stabile Folieneinlage wird durch ein dickes Trennvlies vor scharfkantigen Steinen geschützt.
- Der Aufbau erfolgt mit Steckverbindungen (ohne Schrauben).
Inhalte
- 1 Die aktuellen Top 5 Bestseller für Fassadenpaneele im Vergleich:
- 2 Was ist eine Fassadenpaneele?
- 3 Wann ist der Einsatz sinnvoll?
- 4 Wie funktioniert eine Fassadenpaneele?
- 5 Welche Arten von Fassadenpaneelen gibt es?
- 6 Wo liegen die Vor- und Nachteile von Fassadenpaneelen?
- 7 Was sollte ich beim Kauf von einer Fassadenpaneele beachten?
- 8 Wie viel kosten Fassadenpaneele?
- 9 Welche Förderungen gibt es?
- 10 Welche Fassadenpaneele-Tests von angesehenen Testmagazinen gibt es? Gibt es einen Test von Stiftung Warentest?
- 11 Was sollte ich beim Einsatz von Fassadenpaneelen beachten? Wie kann man sie montieren?
- 12 Fassadenpaneele Test-Übersicht, Erfahrungen und Vergleich: Fazit
Was ist eine Fassadenpaneele?
Fassadenpaneele oder auch Fassadenverkleidungen genannt, sind Materialien, die den Putz an der Hausfassade ersetzen oder überdecken. Sie bestehen aus Kunststoff, Holz, Stein, Metall oder anderen Mischmaterialien und fungieren wie ein Kokon, der das Haus umschließt. Das erlaubt wesentlich individuellere Fassaden als lediglich ein Anstrich oder ein anderer Putz, aber kostet entsprechend mehr.
Wann ist der Einsatz sinnvoll?
Der Einsatz von Fassadenpaneelen ist in zwei Fällen sinnvoll: zur Wertsteigerung des Objekts und zur Dämmung der Fassade. Durch die Fassadenpaneele erfahren selbst alte Häuser eine völlige Aufwertung und wirken modern. Sei es bei Holz-, Stein-, Metall- oder auch Kunststoffpaneelen, das Aussehen wirkt moderner als grauer Putz.
Ferner bietet sich die Verwendung von Fassadenpaneelen an, wenn das Objekt eine zusätzliche Dämmschicht benötigt. Handelt es sich um Häuser aus den 80ern oder 90ern, ist deren Energiestandard mit heutigen Standards nicht zu vergleichen. Dabei entweicht enorm viel Wärme oder das Haus heizt sich im Sommer extrem auf, da die Isolierung in diesen Jahrzehnten nicht zwingend notwendig war. Die Dämmschicht zwischen den Fassadenpaneelen verhindert exakt diese Fälle und wertet gleichzeitig das Haus optisch auf.
Wie funktioniert eine Fassadenpaneele?
Fassadenpaneele sind, anders als Putz, nicht zwingend mit der Fassade verklebt. Stattdessen sitzt ein Gerüst auf der ursprünglichen Hausfassade, auf dem die Paneele befestigt sind. Dadurch entsteht ein Zwischenraum, der entweder frei bleibt, sodass das Gebäude atmen kann oder mit einer Dämmschicht versehen ist, um das Objekt besser zu isolieren. Letzteres ist gesetzlich vorgeschrieben, falls mehr als 20 Prozent der Fassade eine Renovierung erfahren.
Welche Arten von Fassadenpaneelen gibt es?
Fassadenpaneele unterscheiden sich in der Isolierung, der Anbringung an der Fassade und in den Materialien, die Verwendung finden. Folgende Arten sind erhältlich:
Fassadenpaneele aus Kunststoff
Fassadenpaneele aus Kunststoff sind leicht, günstig und altern nicht. Lediglich starke Sonneneinstrahlung kann dazu führen, dass die Farbe verblasst. Dafür ist Kunststoff die beliebteste Art der Fassadenpaneele, denn er ist in jeglichen Designs erhältlich. Er kann sowohl die Holz- als auch Metalloptik nachahmen und so besonders hochwertig aussehen, obwohl er es gar nicht ist. Neben dem Verblassen der Farben ist das Verwenden von Kunststoff nicht umweltfreundlich, weshalb der Griff zu anderen Materialien erfolgen sollte.
- Diese Fassadenpaneele verleihen der Wand Ihres Hauses einen stilvollen Look.
- Farbe: Grau; Material: WPC; Größe jedes Paneels: 170 x 15 cm (L x B)
- Das Paneel-Set kann eine Gesamtfläche von 2,04 m² abdecken
- 15 Kunststoffpaneele (13,5 Quadratmeter) perforiert braun, Länge pro Paneel: 300cm, Maße(BxT): 30x1 cm, Materialstärke: 1mm, Material: PVC-U Kunststoff, Dichte: ca. 1620 kg/m³
- RainWay Soffit ist ein komplettes System für die elegante Verkleidung von Dachüberständen sowie Wand- und Deckenflächen ohne direkte Sonneneinstrahlung
- Praktisch wartungsfreies Material gegenüber Holzverkleidungen - Das Material ist witterungsbeständig und somit frei von Schimmel- und Pilzbefall und benötigen, dank der hohen UV-Beständigkeit, keinen erneuten Anstrich
- Die alternative zu schweren Holzpaneelen - Zubehör für PVC Wandpaneele PPA-01 weiß, Maße: 2000 x 45 x 45 mm, Dichte: 1620 kg/m³
- Makellose Möglichkeit der Raumgestaltung - Kunststoffpaneele bieten in Kombination mit dem passenden Zubehör eine saubere und fugenfreie Oberfläche.
- Hochwertiges Material - Die PVC Paneele sind frostfest, wasserfest und somit frei von Schimmel- und Pilzbefall. Zudem ist das PVC langlebig, sehr pflegeleicht und reinigungsfreundlich
Fassadenpaneele ohne Isolierung
Fassadenpaneele ohne Isolierung sind ausschließlich auf Neubauten zu finden, da diese bereits ausreichend isoliert sind und keine weitere Schicht benötigen. Zur Installation der Paneele befestigt der Handwerker senkrechte Träger aus Aluminium oder auch Holz, um die Paneele auf ihnen festzuschrauben. Die erste Lattung ist dabei dennoch waagrecht, um auf ihr aufbauend weitere Paneele zu befestigen. An der Unterkante des Trägers ist ein Lüftungswinkel integriert, der zum einen Schmutz und Tiere fernhält, aber gleichzeitig auch einen belüfteten Zwischenraum fertigt, sodass kein Schimmel entsteht.
Fassadenpaneele mit Isolierung
Fassadenpaneele mit Isolierung sind ausschließlich in Altbauten zu finden, um diese aufzuwerten und gleichzeitig zu dämmen. Dabei sind sie wesentlich komplexer als Fassadenpaneele ohne Isolierung, denn sie müssen gleichzeitig Wärmebrücken verhindern und eine ideale Belüftung des Zwischenraums erzielen. So bleibt das Innere des Hauses entweder warm oder kalt, je nach Jahreszeit und zwischen Fassade und Isolierung kommt es zu keiner Schimmelbildung.
Verklebte Fassadenpaneele
Verklebte Fassadenpaneele sind ebenfalls vorrangig bei Neubauten zu finden, denn sie sind ohne Zwischenraum auf den Putz geklebt. Dadurch entfällt ein zusätzliches Gerüst, sondern der Fassadenputz erhält einen Zwischenputz, der die Fassadenpaneele mit dem Fassadenputz verklebt. Dies ist besonders dann von Vorteil, wenn die Fassade nicht noch größer wirken soll, denn durch das Gerüst entsteht ein zusätzlicher Zwischenraum.
Fassadenpaneele aus Holz
Fassadenpaneele aus Holz sind insbesondere bei Naturliebhabern beliebt, denn es verleiht dem Haus ein natürliches Erscheinungsbild. Dabei kommen heimische und widerstandsfähige Hölzer zum Einsatz.
- Tannen
- Lärchen
- Douglasien
- Fichten
- Kiefern
- Eichen
- Roubinen
Diese können selbst unbehandelt der Witterung standhalten, verfärben sich jedoch mit der Zeit bräunlich. Wenn Du das nicht möchtest, musst Du die Fassade jährlich ölen und mit Holzschutzmitteln bestreichen.
- Terassendiele aus Thermoesche (1 Stück) - Dielenlänge: 280 cm, Dielenbreite: 13 cm, Dielenstärke: 21 mm, Gewicht pro Diele: 5,35 kg³, Dauerhaftigkeitsklasse: 1, Pflegehinweis: Für ein langjährige Farbechtheit wird eine jährliche Behandlung mit Holzölen empfohlen
- Die langlebige & ökologische Premiumklasse im Outdoorbereich - Dank kurzer Transportwege sowie einer hohen Resistenzklasse gilt Thermoholz als heimische Alternative zu Tropenhölzer und begeistert durch Langlebigkeit, Ästhetik und Umweltschutz. Auf Anfrage können wir für Sie alle heimischen Holzarten thermisch behandeln und auf Wunschmaß & -form anpassen. Unsere Experten beraten Sie gerne
- Hervorragende Eigenschaften dank thermisch behandeltem Holz - Durch spezielle Wärmeverfahren von bis zu 250°C entwickelt die heimische Esche vorteilhafte Talente für den Außen- und Terassenbereich. Dazu gehören eine erhöhte Widerstandskraft gegenüber Witterung und Pilzbefall, hohe Maß- und Formstabilität sowie hervorragende Dämmeigenschaften für angenehme Temperaturen zu jeder Jahreszeit
- Perfekt geeignet für große Oberfläche
- 100% Eiche Holz aus sauberer Umgebung
- VERPACKUNG - Eine Schachtel ist 1 m2 groß und enthält 1 Teile jeder Größe: 118 x 10 cm; 118 x 8 cm; 118 x 6 cm; 59 x 10 cm; 59 x 8 cm; 59 x 6 cm; 32 x 10 cm; 32 x 8 cm; 32 x 6 cm und von jedem Stärke 4 mm und 7 mm.
Fassadenpaneele aus Stein
Fassadenpaneele aus Stein finden sich seltener in Privathaushalten und häufiger in öffentlichen Einrichtungen oder gewerblich genutzten Gebäuden. Dabei besteht das Paneel nicht aus Stein, sondern lediglich aus einer Steinoptik. Die entsteht durch das Bearbeiten von Kunstharzen, die durch ihre Farbstruktur eine optische Täuschung erzeugen. Zu den Fassadenpaneelen aus Stein gehört ebenfalls Isolierklinker. Dies sind Schiefersteinplatten, die besonders leicht und auf der Fassade festgeklebt sind. Andere Steine oder Erze sind zu schwer und brüchig, um als Fassadenpaneel fungieren zu können.
- 1 Platte Stein Dekorpaneel 50159 (ca. 0,5 qm) - Maße pro Paneel: 986 x 496 mm, Stärke: ca. 0,5 mm, Material: PVC - Kunststoff, Dichte ca. 1640 kg/m³
- Kreative Wandgestaltung - Die PVC Wandpaneele mit einem dezenten aber wirkungsvollen 3D-Effekt lassen viele Möglichkeiten der eigenen Kreativität und schaffen somit den Räumlichkeiten eine stilvolle und wohnliche Atmosphäre
- Leicht und dekorativ - PVC Kunststoff überzeugt mit seiner robusten und pflegeleichten Oberfläche. Weitere Vorteile wären eine hohe Resistenz/Beständigkeit gegenüber Hitze und Wasser, sowie gegen Witterung
- 【Stil】: Machen Sie mit unseren innovativen 3D Tapete Steinoptik aus Ihren vier Wänden eine Wohnung der Superlative. Die Platten sind leicht, abwischbar, stoßdämpfend.
- 【Selbstklebend】: Unsere selbstklebend Vliestapete kann somit schnell & einfach auf fast allen glatten Oberflächen angebracht werden.
- 【Schutz Baby】: Unsere 3D Wandpaneele ist aus 4mm Dicke PE-Schaum so sind sie pufferbar und weich. Geschmacklos und ungiftig sind babyfreundlich und tierfreundlich.
Fassadenpaneele aus Metall
Fassadenpaneele bestehen vorrangig aus Stahlblech oder besser noch Aluminium. Letzteres rostet nicht und ist extrem leicht, sodass es sich ideal als Fassadenpaneel eignet. Stahlblech hingegen rostet und soll deshalb diesen Rostlook präsentieren. Dies ist insbesondere bei Ziseleuren und anderen Handwerksgebäuden gefragt, die repräsentativ für ihre Arbeiten stehen möchten. Andernfalls ist Metall das kostspieligste Fassadenpaneel.
- Diese Fassadenpaneele verleihen der Wand Ihres Hauses einen stilvollen Look.
- Farbe: Grau; Material: WPC; Größe jedes Paneels: 170 x 15 cm (L x B)
- Das Paneel-Set kann eine Gesamtfläche von 2,04 m² abdecken
- Unsere vielseitigen Dachpaneele sind aus verzinktem Stahl gefertigt und dadurch langlebig und robust, sodass Rost und extreme Witterungsbedingungen ihnen nichts anhaben können.
- Sie lassen sich dank Leichtbauweise einfach befestigen und verleihen dem Gebäude ein ästhetisch ansprechendes Aussehen.
- Diese Metalldachpaneele eignen sich für Garagen, Schuppen, Ställe, Wohnmobile usw.
Wo liegen die Vor- und Nachteile von Fassadenpaneelen?
Die Vorteile
Fassadenpaneele sind, anders als Putz, wesentlich einfacher auszutauschen bei Beschädigungen. Sollte durch die Witterung, Kinder oder durch umstürzende Bäume ein Schaden an der Fassade entstanden sein, kannst Du lediglich die beschädigten Platten austauschen und musst nicht die Wand neu verputzen sowie streichen. Selbiges gilt für abgenutzte Paneele. Diese kannst Du schnell und einfach ersetzen.
Hinzu kommt, dass Fassadenpaneele beinahe schimmelsicher sind. Durch die dauerhafte Belüftung zwischen Fassade und Paneel kommt es zu einem Austausch der Luft und Feuchtigkeit kann aufsteigen. Bei einer verputzten Fassade kann jedoch Feuchtigkeit aus dem Erdreich aufsteigen und sich im Putz stauen. So schimmelt dieser und trägt die Sporen in den Innenraum.
Der Zwischenraum bietet jedoch nicht nur den Vorteil, dass er Schimmel fernhält, sondern auch den Einbau einer Isolierschicht erlaubt. Das Renovieren von Altbauten und älteren Häusern ist zeit- und kostenintensiv. Du musst die Fassade abtragen, eine Isolierschicht einsetzen und das Haus neu verputzen. All diese Schritte kannst Du Dir mit der Verwendung von Fassadenpaneelen sparen, da die Dämmschicht zwischen alter und neuer Fassade sitzt.
Letztlich bieten Fassadenpaneele insbesondere eines – Gestaltungsvielfalt. Statt das nächste Haus zu bauen, das von außen lediglich weiß gestrichen ist, stehen Dir jegliche Optiken und Materialien zur Verfügung, um Dein Objekt zu individualisieren.
Vorteile auf einen Blick:
- schneller Austausch bei Beschädigungen
- schimmelsicher
- erlaubt unkomplizierte Isolierung von Hausfassaden
- viele Gestaltungsmöglichkeiten und Materialien
Die Nachteile
Der größte Nachteil von Fassadenpaneelen ist der Preis. Eine verputzte Hauswand kostet nur einen Bruchteil der Paneele, inklusive deren Konstruktion. Zwar verleihst Du Deiner Fassade ein hochwertiges Erscheinungsbild, aber zu einem wesentlich höheren Preis als eine typisch weiße Hausfassade.
Ferner ist die Montage zu Beginn deutlich aufwändiger. Eine Fassade ist innerhalb weniger Stunden verputzt, da der Handwerker einen Putz anrührt und diesen gleichmäßig aufbringt. Für die Montage der Paneele muss jedoch die Fassade erst ausgemessen, die Paneele angepasst und anschließend montiert werden. So sind nicht nur die Materialkosten hoch, sondern auch die Kosten für die Montage.
Nachteile auf einen Blick:
- hoher Anschaffungspreis
- aufwändige Erstmontage
Was sollte ich beim Kauf von einer Fassadenpaneele beachten?
Damit die Fassadenpaneele möglichst langlebig die Fassade vor Witterungseinflüssen schützen, sind folgende Faktoren vor dem Kauf zu berücksichtigen:
Das Material
Der erste Kauffaktor ist das Material, aus dem die Fassadenpaneele bestehen sollen, denn es bestimmt den zukünftigen Preis und das Aussehen der Fassade. Kunststoff ist am günstigsten und gleichzeitig vielseitigsten, Holz ist für Objekte in der Nähe eines Waldes geeignet und Stein eignet sich für repräsentative Gebäude von Unternehmen.
Die Isolierung
Die Isolierung hat nicht nur einen dämmenden Vorteil gegenüber eines Fassadenpaneels ohne Isolierung, sondern Du erhältst auch Fördergelder für Deine Fassade. Demnach lohnt sich immer der Griff zu einer Isolierung, denn Du verbesserst das Klima in Deinem Haus und erhältst gleichzeitig Fördergelder. Zudem steigert dies den Wert der Immobilie, da der Energiewert selbst bei Neubauten besser ist.
Die Einfachheit der Montage
Die Montage von Fassadenpaneelen können sogar Laien durchführen, insofern es sich um ein Klick-System handelt. Bei diesen Systemen musst Du lediglich die Träger und Gleitschienen installieren, denn dadurch kannst Du die Paneele lediglich aufstecken. Das erleichtert die Montage, sodass Du keinen Fachmann benötigst.
Wie viel kosten Fassadenpaneele?
Der Preis für Fassadenpaneele ist abhängig vom Material, der Isolierschicht und den Montagekosten. So schwankt der Preis zwischen 150 und 400 Euro pro Quadratmeter. Kunststoff kostet circa 150 Euro pro Quadratmeter, Holz circa 300 Euro pro Quadratmeter und Stein bis zu 400 Euro pro Quadratmeter. Solltest Du die Montage selbst durchführen, kannst Du mit circa 30 Prozent weniger Kosten rechnen.
Welche Förderungen gibt es?
Die Förderung von Fassadenpaneelen ist nur möglich, wenn eine zusätzliche Isolierschicht integriert wird. Andernfalls haben die Fassadenpaneele kaum einen Einfluss auf Energiesparmaßnahmen, weshalb der Staat keine Bezuschussung freigibt.
Durch die Bundesförderung für effiziente Gebäude, kurz BEG, und das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, kurz BAFA, ist eine Förderung in Höhe von bis zu 20 Prozent und einem maximalen Förderbetrag von bis zu 12 000 Euro möglich. Solltest Du einen zertifizierten Energieberater zurate ziehen, der einen individuellen Sanierungsfahrplan erstellt, kannst Du sogar einen Betrag von maximal 15 000 Euro mit bis zu 25 Prozent der Kosten bezuschusst bekommen.
Besonders praktisch ist, dass Du für beide Fälle einen KfW-Kredit mit günstigen Konditionen beantragen kannst, um Dein Bauvorhaben umzusetzen.
Welche Fassadenpaneele-Tests von angesehenen Testmagazinen gibt es? Gibt es einen Test von Stiftung Warentest?
Die Stiftung Warentest veröffentlichte im Jahre 2021 einen Ratgeber zur Wärmedämmung. In diesem zählt sie mehrere Möglichkeiten auf, wie Du Dein Haus dämmen kannst und spricht Empfehlungen aus. Ein Test zu unterschiedlichen Fassadenpaneelen erfolgte bisher jedoch nicht, ebenso wenig von angesehenen Testmagazinen.
Was sollte ich beim Einsatz von Fassadenpaneelen beachten? Wie kann man sie montieren?
Die Montage und der Einsatz von Fassadenpaneelen ist zwar nicht simpel, aber auch nicht so kompliziert, dass ein Laie diese nicht selbst montieren könnte.
- mit einer Wasserwaage die Rahmenhölzer waagerecht an der Fassade ausrichten
- in einem Abstand von 80 cm Löcher in der Größe des Dübels durch das Rahmenholz bohren
- an der Stelle der Löcher, Punkte auf der Fassade einzeichnen
- mit einem Steinbohrer Löcher an den Punkten in die Fassade bohren
- die Dübel durch das Rahmenholz und in die Fassade schlagen
- die Schrauben in den Dübel drehen, damit das Rahmenholz befestigt ist
- die Isoliermatten und Dämmschichten zuschneiden und zwischen die Rahmenhölzer legen
- durch die Matten und Dämmschichten bohren, um im Anschluss den Dämmstoffdübel durchzustecken
- den Spreiznagel einschlagen, um beides zu befestigen
- an unterster Stelle Lochprofile oder Gitter einsetzen, um den Dämmstoff vor Witterung und Tieren zu schützen
- drei Zentimeter dicke Latten senkrecht zu den Rahmenhölzern positionieren und festschrauben
- die Dichtstreifen auf den Hölzern montieren, um keine Feuchtigkeitsschäden zu erfahren
Nach all diesen Schritten kann die eigentliche Montage der Fassadenpaneele beginnen.
- die Fassadenpaneele nehmen und an den Stellen Löcher in sie bohren, an denen die senkrechten Träger in der Wand befestigt sind
- die Löcher circa zwei Millimeter größer als den Schaft der Schraube bohren, so können die Paneele sich zusammenziehen und ausdehnen bei unterschiedlichen Außentemperaturen
- zwischen den Platten bis zu zehn Millimeter Abstand lassen
- die Schrauben zur Befestigung nur handfest anziehen
- die Isoliermatten und -schichten auf Höhe der Fenster abschneiden und mit Fugenband verdichten
- ein U- oder F-Profil am Fensterrahmen montieren und die Leibungstafel ins Profil stecken
- die Tafel an der Ecklatte des Rahmens festschrauben
- zum Gesimskasten des Dachs auch einen Entlüftungsschlitz integrieren, der ebenfalls mit einem Insektengitter versehen ist
- dabei zwischen Gesimskasten und Fassade mindestens 50 Quadratzentimeter pro Meter freilassen, sodass die Luft zwischen Fassade und Paneel entweichen kann
- an den Ecken der Außenverkleidung Aluminiumträger verwenden, falls der Dämmstoff dicker als 60 Millimeter ist
- bei einem Holzpaneel oder einer dünneren Dämmschicht zu einem Träger aus Holz greifen
Fassadenpaneele Test-Übersicht, Erfahrungen und Vergleich: Fazit
Fassadenpaneele sind eine kostenintensive und gleichzeitig simple Möglichkeit, um die Fassade des Hauses aufzuwerten und zu dämmen. Erhältlich in unterschiedlichen Materialien stehen Dir vielfältige Baustoffe zur Auswahl, die Du auf Deine Bauwünsche anpassen kannst. Bestenfalls kontaktierst Du einen zertifizierten Energieberater vor Deinem Bauvorhaben, denn dadurch erhältst Du bis zu 25 Prozent der Kosten für die Paneele erstattet und senkst so Deine Energiekosten, während Dein Objektwert steigt.
Letzte Aktualisierung am 3.06.2023 um 16:45 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Keine Kommentare vorhanden