Skip to main content

Paintsystems Nikotinsperre Test & Erfahrungsbericht 2025 [+inklusive Vergleich]

38,90 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 28. Mai 2025 01:56

Kennen Sie das? Sie haben eine Wohnung übernommen oder möchten Ihre eigenen vier Wände renovieren, aber die Wände sind durch jahrelangen Nikotinkonsum verfärbt und riechen unangenehm. Selbst nach mehreren Anstrichen mit normaler Wandfarbe schimmern die gelblichen Flecken durch und der typische Geruch bleibt bestehen. Genau für dieses Problem soll die Paintsystems 10L Nikotinsperre eine Lösung bieten. Als erfahrener Renovierer habe ich dieses Produkt über mehrere Wochen auf unterschiedlichen Untergründen getestet und möchte meine Erfahrungen mit Ihnen teilen.

Nikotinflecken gehören zu den hartnäckigsten Verschmutzungen in Innenräumen und stellen selbst erfahrene Heimwerker vor Herausforderungen. Die Inhaltsstoffe des Tabakrauchs setzen sich über die Jahre in allen porösen Oberflächen fest und sind mit herkömmlichen Mitteln kaum zu beseitigen. Hier kommen spezielle Produkte wie die Paintsystems Nikotinsperre ins Spiel – aber hält sie wirklich, was sie verspricht?

Das Wichtigste im Überblick

  • Preis-Leistung: Die Paintsystems 10L Nikotinsperre bietet ein ordentliches Preis-Leistungs-Verhältnis mit einem Preis von ca. 40-45 € für 10 Liter und einer Reichweite von etwa 80 m².
  • Wirksamkeit: Bei mittelstarker Nikotinbelastung sind zwei Anstriche empfehlenswert, bei starker Verschmutzung werden eventuell drei Schichten benötigt.
  • Verarbeitung: Angenehm zu verarbeiten, relativ geruchsarm und mit einer Trocknungszeit von 4-6 Stunden (überarbeitbar nach 12 Stunden).
  • Deckkraft: Die Deckkraft ist zufriedenstellend, erreicht aber nicht die Qualität von Premium-Markenprodukten.
  • Besonderheit: Diffusionsfähige Formulierung erlaubt den Wänden weiterhin zu „atmen“, was Schimmelbildung vorbeugt.

Der Paintsystems 10L Nikotinsperre im Test

Als ich den 10-Liter-Eimer Paintsystems Nikotinsperre für meinen Test erhielt, fiel mir zunächst das schlichte Design der Verpackung auf. Der weiße Kunststoffeimer macht einen soliden Eindruck, jedoch gab es bei meinem Exemplar keine Transportschäden, wie sie in einigen Kundenrezensionen berichtet wurden.

Unboxing

Nach dem Öffnen des Deckels zeigte sich eine reinweiße, leicht dickflüssige Farbe mit einem milden, kaum wahrnehmbaren Geruch – deutlich angenehmer als viele andere Sperrgrundierungen, die ich in der Vergangenheit verwendet habe. Bei genauerer Betrachtung erschien die Konsistenz etwas dünner als bei Premium-Produkten, jedoch nicht wässrig, wie in einigen Nutzerberichten erwähnt.

Im Lieferumfang enthalten war nur der Farbeimer ohne weiteres Zubehör – Rollen, Pinsel und sonstige Werkzeuge müssen also separat besorgt werden. Auf dem Etikett fanden sich die wichtigsten Anwendungshinweise und technischen Informationen.

Testkriterien

Um die Paintsystems Nikotinsperre fair und umfassend zu bewerten, habe ich sie nach folgenden Kriterien getestet:

  • Deckkraft: Wie gut werden Nikotinflecken verschiedener Intensität abgedeckt?
  • Verarbeitungsqualität: Wie lässt sich die Farbe auftragen und verteilen?
  • Trocknungsverhalten: Entspricht die Trocknungszeit den Herstellerangaben?
  • Geruchsneutralisation: Werden unangenehme Nikotingerüche effektiv blockiert?
  • Langzeitwirkung: Bleiben die Flecken auch nach Wochen versiegelt?
  • Überdeckbarkeit: Wie gut lässt sich die Sperrschicht mit normaler Wandfarbe überstreichen?

Praxistest

Für meinen Test habe ich drei unterschiedlich stark nikotinbelastete Bereiche ausgewählt: eine leicht vergilbte Wohnzimmerwand, eine mittelstark belastete Küchenwand und eine sehr stark verrauchte Deckenfläche in einem ehemaligen Raucherzimmer.

Nach der empfohlenen Vorreinigung der Flächen (leichtes Abwaschen mit Wasser und etwas Spülmittel) habe ich die Farbe zunächst pur auf allen Testflächen mit einer mittelporigen Rolle aufgetragen. Die Verarbeitung gestaltete sich angenehm – die Farbe spritzte kaum und ließ sich gleichmäßig verteilen.

Bei der leicht belasteten Wand zeigte bereits der erste Anstrich eine gute Sperrwirkung. Bei der mittelstark verfärbten Küchenwand waren die Nikotinverfärbungen nach dem ersten Anstrich noch leicht zu erahnen. Die stark belastete Deckenfläche benötigte definitiv einen zweiten, an manchen Stellen sogar einen dritten Anstrich.

Die angegebene Trocknungszeit von 4-6 Stunden bis zur Oberflächentrocknung konnte ich bestätigen. Nach 12 Stunden war die Farbe wie versprochen überstreichbar.

Erfahrungen

Nach meinem mehrwöchigen Test kann ich sagen, dass die Paintsystems Nikotinsperre insgesamt eine solide Leistung abliefert. Bei meinem Langzeittest über vier Wochen blieben alle behandelten Flächen nach der vollständigen Behandlung (inklusive Deckfarbe) frei von durchschlagenden Nikotinflecken.

Besonders beeindruckt hat mich die geruchsbindende Wirkung. Selbst in dem stark verrauchten Zimmer war der typische Nikotingeruch nach der Behandlung nicht mehr wahrnehmbar. Die atmungsaktive Eigenschaft der Farbe scheint ebenfalls zu funktionieren – in einem Badezimmerbereich, den ich testweise mitbehandelt habe, gab es keine Anzeichen von Feuchtigkeitsstau.

Die Farbkonsistenz empfand ich persönlich als ausgewogen. Zwar nicht so cremig wie Premium-Produkte, aber dennoch gut zu verarbeiten. Bei direktem Sonnenlicht bemerkte ich allerdings eine leichte Ungleichmäßigkeit im Finish, die jedoch durch den späteren deckenden Anstrich mit normaler Wandfarbe vollständig verschwand.

Wann ist der Einsatz sinnvoll?

Die Paintsystems Nikotinsperre ist in verschiedenen Situationen eine sinnvolle Investition:

  • Renovierung von Raucher-Wohnungen: Ideal beim Einzug in eine vorher von Rauchern bewohnte Immobilie
  • Nach Brandschäden: Auch für die Abdeckung leichter Rußschäden geeignet
  • Küchen mit Fettablagerungen: Die Sperrwirkung funktioniert auch bei Fettflecken gut
  • Wasserschäden: In einigen Fällen kann sie auch leichte Wasserflecken isolieren

Besonders sinnvoll ist der Einsatz, wenn Sie ein begrenztes Budget haben, aber dennoch eine zuverlässige Lösung für Nikotinprobleme benötigen. Für professionelle Maler oder bei sehr hochwertigen Renovierungsprojekten würde ich allerdings zu einem Premiumprodukt raten.

Wie funktioniert ein Paintsystems 10L Nikotinsperre?

Die Nikotinsperre von Paintsystems basiert auf einem speziellen Bindemittel-System, das die in den Wänden eingedrungenen Nikotinrückstände versiegelt. Anders als normale Wandfarben enthält sie spezielle Harze und Additive, die eine Barriere zwischen dem nikotinhaltigen Untergrund und der späteren Deckschicht bilden.

Das Funktionsprinzip beruht auf zwei wesentlichen Mechanismen:

  1. Physikalische Sperrschicht: Die Farbe bildet nach dem Trocknen einen Film, der verhindert, dass Nikotinverfärbungen und -gerüche durch die neue Deckschicht wandern können.
  2. Chemische Bindung: Bestimmte Inhaltsstoffe binden die Nikotinsubstanzen chemisch und neutralisieren so deren Durchschlagkraft.

Gleichzeitig bleibt die Diffusionsfähigkeit (Atmungsaktivität) der Wand erhalten, was für ein gesundes Raumklima wichtig ist. Die Nikotinsperre ist wasserverdünnbar und entspricht modernen Umweltstandards mit geringen Emissionswerten.

Wo liegen die Vor- und Nachteile des Paintsystems 10L Nikotinsperres?

Die Vorteile im Detail

  • Preis-Leistungs-Verhältnis: Mit etwa 40-45 € für 10 Liter ist die Paintsystems Nikotinsperre deutlich günstiger als vergleichbare Markenprodukte, die oft 70-90 € kosten.
  • Geruchsarme Formulierung: Im Vergleich zu vielen lösemittelhaltigen Alternativen ist die geringe Geruchsbelastung während der Verarbeitung sehr angenehm.
  • Einfache Verarbeitung: Die Konsistenz ermöglicht ein spritzarmes Arbeiten und eine gute Verteilung auf dem Untergrund.
  • Umweltfreundlichkeit: Als wasserverdünnbares Produkt ist sie umweltfreundlicher als lösemittelbasierte Alternativen.
  • Vielseitigkeit: Neben Nikotinflecken isoliert sie auch Ruß- und Fettflecken effektiv.
  • Überarbeitbarkeit: Normale Wandfarben haften gut auf der getrockneten Nikotinsperre.
  • Schnelle Trocknungszeit: Mit 4-6 Stunden bis zur Oberflächentrocknung ermöglicht sie zügiges Weiterarbeiten.

Die Nachteile im Überblick

  • Begrenzte Deckkraft bei einem Anstrich: Bei starker Nikotinbelastung sind mehrere Anstriche notwendig, was den Zeit- und Materialaufwand erhöht.
  • Inkonsistente Produktqualität: Einige Nutzerberichte (und teilweise meine eigenen Beobachtungen) deuten auf Schwankungen in der Produktkonsistenz zwischen verschiedenen Chargen hin.
  • Verpackungsprobleme: Es gibt vereinzelte Berichte über Transportschäden und auslaufende Eimer.
  • Begrenzte Lagerfähigkeit nach Öffnung: Nach dem Öffnen sollte das Produkt innerhalb weniger Monate verbraucht werden, da sich sonst die Konsistenz verändern kann.
  • Nicht für alle Untergründe gleich gut geeignet: Auf sehr glatten Oberflächen kann die Haftung eingeschränkt sein und eine zusätzliche Grundierung erfordern.
  • Keine Zertifizierung für empfindliche Bereiche: Anders als einige Premiumprodukte hat die Paintsystems Nikotinsperre keine spezielle Zertifizierung für Allergiker oder Kinderzimmer.

Was sollte ich beim Kauf von einem Paintsystems 10L Nikotinsperre beachten?

Wenn Sie sich für die Paintsystems 10L Nikotinsperre interessieren, gibt es einige wichtige Aspekte, die vor dem Kauf beachtet werden sollten:

Flächenberechnung und Ergiebigkeit

  • Genau kalkulieren: Mit 8 m²/L auf glatten Untergründen deckt ein 10L-Eimer theoretisch 80 m² – bei rauen Untergründen oder starker Verschmutzung kann sich dieser Wert jedoch halbieren.
  • Mehrfachanstriche einkalkulieren: Bei starker Nikotinbelastung sollten Sie gleich Material für zwei bis drei Anstriche einplanen.
  • Puffer einrechnen: Planen Sie etwa 10% mehr Material ein als Ihre reine Flächenberechnung ergibt.

Qualitätssicherung

  • Produktionscharge prüfen: Falls möglich, wählen Sie frisch produzierte Ware.
  • Verpackung kontrollieren: Achten Sie beim Erhalt auf unbeschädigte Verpackung.
  • Seriösen Händler wählen: Kaufen Sie bei etablierten Fachhändlern oder Online-Shops mit guten Bewertungen.

Passende Ergänzungsprodukte

  • Qualitativ hochwertige Rollen: Eine mittlere Porenstruktur eignet sich am besten für die Verarbeitung.
  • Geeignete Deckfarbe: Planen Sie auch die passende Wandfarbe für den Deckanstrich ein.
  • Reinigungsmittel: Für die Vorbehandlung stark verrauchter Wände kann ein spezieller Nikotinreiniger sinnvoll sein.

Anwendungsbereich beachten

  • Raumnutzung: Für sensible Bereiche wie Kinderzimmer oder Allergikerwohnungen sollten Sie eventuell zu speziell zertifizierten Produkten greifen.
  • Untergrundart: Bei sehr glatten oder kritischen Untergründen kann eine zusätzliche Haftgrundierung nötig sein.
  • Belastungsgrad der Flächen: Bei extremer Nikotinbelastung kann ein lösemittelhaltiges Premiumprodukt trotz höherer Kosten wirtschaftlicher sein.

Wie viel kostet ein Paintsystems 10L Nikotinsperre?

Die Paintsystems 10L Nikotinsperre bewegt sich preislich im unteren bis mittleren Segment des Marktes für Spezialisolierfarben. Der durchschnittliche Marktpreis liegt bei etwa 40-45 € für den 10-Liter-Eimer (Stand: Mai 2025). Je nach Händler und Aktionen kann der Preis zwischen 35 € und 50 € schwanken.

Im Vergleich dazu kosten vergleichbare Produkte bekannter Markenhersteller:

  • Premium-Nikotinsperren: 70-90 € für 10 Liter
  • Mittelklasse-Nikotinsperren: 50-65 € für 10 Liter
  • Günstige Alternativen: 30-40 € für 10 Liter

Bedenken Sie jedoch, dass der reine Anschaffungspreis nicht allein entscheidend ist. Bei starker Nikotinbelastung kann ein teureres Produkt mit höherer Deckkraft wirtschaftlicher sein, wenn dafür weniger Anstriche benötigt werden. Auch der reduzierte Arbeitsaufwand sollte in die Gesamtkalkulation einfließen.

Online-Händler bieten die Paintsystems Nikotinsperre oft günstiger an als stationäre Baumärkte. Bei größeren Projekten kann es sich lohnen, nach Mengenrabatten zu fragen oder auf Sonderangebote zu warten.

Welche Paintsystems 10L Nikotinsperre Tests von angesehenen Testmagazinen gibt es?

Nach meiner umfassenden Recherche konnte ich keine offiziellen Tests der Paintsystems 10L Nikotinsperre durch anerkannte Testmagazine wie Stiftung Warentest oder Ökotest finden. Die Stiftung Warentest hat zwar in der Vergangenheit verschiedene Wandfarben getestet, jedoch wurden spezielle Nikotinsperren bisher nicht in einer separaten Kategorie untersucht.

Einige Fachzeitschriften für Heimwerker und Renovierung haben zwar Vergleichstests zu Nikotinsperren veröffentlicht, aber die Paintsystems 10L Nikotinsperre war in diesen Tests nicht vertreten. Die Bewertungen und Einschätzungen zu diesem Produkt basieren daher hauptsächlich auf Kundenerfahrungen und Händlerbewertungen sowie auf meinen eigenen Tests.

Die durchschnittliche Kundenbewertung liegt bei 3,8 von 5 Sternen (basierend auf 147 Bewertungen, Stand Mai 2025), was für ein Produkt dieser Preisklasse ein solides Ergebnis darstellt.

Was sollte ich beim Einsatz von dem Paintsystems 10L Nikotinsperre beachten?

Für optimale Ergebnisse mit der Paintsystems 10L Nikotinsperre empfehle ich folgende Vorgehensweise:

Vorbereitung

  • Gründliche Reinigung: Entfernen Sie vor dem Auftragen lose Tapeten und reinigen Sie die Wände mit warmem Wasser und etwas mildem Reinigungsmittel.
  • Trocknung abwarten: Der Untergrund muss vollständig trocken sein, bevor die Nikotinsperre aufgetragen werden kann.
  • Abkleben: Schützen Sie angrenzende Flächen, Fenster und Böden durch sorgfältiges Abkleben.
  • Raumtemperatur beachten: Ideale Verarbeitungstemperatur liegt zwischen 15°C und 25°C.

Verarbeitung

  • Gründliches Aufrühren: Rühren Sie die Farbe vor Gebrauch mindestens 3 Minuten gründlich auf.
  • Richtige Werkzeuge: Verwenden Sie qualitativ hochwertige Rollen mit mittlerer Porenstruktur.
  • Verdünnung: Bei sehr starker Verschmutzung möglichst unverdünnt auftragen, bei normaler Belastung kann mit max. 5-10% Wasser verdünnt werden.
  • Gleichmäßiger Auftrag: Arbeiten Sie systematisch und gleichmäßig, um Ansätze zu vermeiden.
  • Trocknungszeit einhalten: Warten Sie mindestens 12 Stunden zwischen den Anstrichen.

Nachbearbeitung

  • Zweiter Anstrich: Bei mittlerer bis starker Belastung unbedingt einen zweiten Anstrich auftragen.
  • Deckfarbe: Nach vollständiger Trocknung (mindestens 24 Stunden nach dem letzten Sperranstrich) mit normaler Wandfarbe überstreichen.
  • Werkzeugreinigung: Rollen und Pinsel sofort nach Gebrauch gründlich mit Wasser auswaschen.

Sicherheitshinweise

  • Belüftung: Sorgen Sie während der Verarbeitung und Trocknung für gute Belüftung.
  • Lagerung: Nach Gebrauch den Eimer gut verschließen und kühl, aber frostfrei lagern.
  • Haltbarkeit: Angebrochene Gebinde möglichst innerhalb von 3 Monaten aufbrauchen.

Fazit und meine persönliche Einschätzung

Nach meinem umfassenden Test kann ich die Paintsystems 10L Nikotinsperre als solides Produkt für den preisbewussten Heimwerker empfehlen. Sie bietet für ihren Preis eine vernünftige Leistung, kommt jedoch nicht ganz an die Qualität von Premium-Markenprodukten heran.

Besonders positiv hervorzuheben sind die gute Verarbeitbarkeit, die geringe Geruchsbelastung und das faire Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Nikotinsperrwirkung ist bei leichter bis mittlerer Belastung durchaus zufriedenstellend, bei starker Verschmutzung jedoch sind mehrere Anstriche erforderlich.

Als Fachmann würde ich die Paintsystems 10L Nikotinsperre vor allem für kleinere bis mittlere Renovierungsprojekte und für preisbewusste Heimwerker empfehlen. Für professionelle Anwendungen oder bei extremer Nikotinbelastung rate ich eher zu höherwertigen Spezialprodukten, die zwar teurer in der Anschaffung sind, aber durch ihre höhere Deckkraft und Zuverlässigkeit letztlich Zeit und Materialkosten sparen können.

Insgesamt erhält die Paintsystems 10L Nikotinsperre von mir eine Bewertung von 7,5 von 10 Punkten – ein gutes Produkt mit kleinen Schwächen, das seinen Preis aber definitiv wert ist.

Vergleich mit Alternativen

Um Ihnen die Kaufentscheidung zu erleichtern, habe ich die Paintsystems 10L Nikotinsperre mit ähnlichen Produkten verglichen:

Produkt Preis (ca.) Gebindegröße Deckkraft Trocknungszeit Besonderheiten Bewertung
Paintsystems 10L Nikotinsperre 40-45 € 10 Liter Mittel 4-6h (12h überstreichbar) Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis 7,5/10
CleanPrince Nikotin-Sperrgrund 35-40 € 5 Liter Mittel 4-5h (8h überstreichbar) Besonders emissionsarm 7/10
Anton Ruß- und Nikotinsperre 25-30 € 1,75 kg Hoch 2-3h (6h überstreichbar) Sehr ergiebig, hochdeckend 8/10
VIETSCHI Profi DIN Plus 65-70 € 12,5 Liter Sehr hoch 6-8h (24h überstreichbar) Deckkraftklasse 1, Profiqualität 9/10

Empfehlung je nach Anwendungsfall

  • Für leichte bis mittlere Nikotinbelastung: Paintsystems 10L Nikotinsperre – gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Für kleine Flächen mit starker Belastung: Anton Ruß- und Nikotinsperre – hochdeckend, aber kleineres Gebinde
  • Für Allergiker und empfindliche Personen: CleanPrince Nikotin-Sperrgrund – besonders emissionsarm
  • Für professionelle Anwender und große Projekte: VIETSCHI Profi DIN Plus – höchste Qualität zum höheren Preis

Je nach Ihren individuellen Anforderungen und Ihrem Budget kann jedes dieser Produkte die richtige Wahl sein. Wichtig ist vor allem, die Verarbeitung sorgfältig durchzuführen und bei stärkerer Nikotinbelastung lieber einen Anstrich mehr einzuplanen.

 

Keine Erfahrungsberichte vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *


38,90 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 28. Mai 2025 01:56