Holzschutzgrund Test-Überblick, Vergleich, Testsieger und Kaufberatung 2023
Hier finden Sie:
- Eine Zusammenfassung von unabhängigen Holzschutzgrund Tests von angesehenen Testmagazinen wie Stiftung Warentest mit den jeweiligen Testsiegern
- Eine ausführliche Kaufberatung für aktuelle Holzschutzgrundierungen von Marken wie Remmers, Renovo, Brillux, Capacryl, Obi, Swingcolor, Caparol, Relius, Sikkens usw.
- Einen Vergleich der unserer Meinung nach aktuell besten Holzschutzgrundierungen für Innen und Außen mit aktuellen Preisen und Preisvergleichen auf dem Markt
- Tipps, um eine Holzschutzgrundierung günstig online zu kaufen
Neue Gartenmöbel werten den Garten auf und sorgen für eine angenehme Atmosphäre beim Grillen oder anderen abendlichen Festen. Im Freien sind die Gartenmöbel dauerhaft der Witterung ausgesetzt, wodurch Wasser in die Poren eindringt und das Holz aufquellen lässt. Darüber hinaus verfärben sich Nadelhölzer wie die Fichte oder Kiefer durch einen Pilz leicht bläulich und verlieren ihren Glanz. Selbst Holzwürmer oder Insekten legen im Holz Gänge an und zerstören die Optik der Gartenmöbel. Abhilfe schafft ein Holzschutzgrund, der das Holz vor Witterung und weiteren Einflüssen durch die Natur schützt.
Die aktuellen top 5 Bestseller für Holzschutzgrundierungen im Vergleich:
- PREMIUM HOLZSCHUTZ – Remmers Holzschutz-Grund ist eine lösemittelbasierte Imprägnierung für Holz im Außenbereich, die vorbeugenden Schutz gegen holzverfärbende und...
- VIELE ANWENDUNGSMÖGLICHKEITEN – Die Holz Imprägnierung lässt sich im Außenbereich sowohl bei maßhaltigen, begrenzt als auch bei nicht maßhaltigen Bauteilen einsetzen, bspw. bei...
- GUTE HAFTFÄHIGKEIT – Diese Holz Imprägnierung sorgt für besonders gute Haftung nachfolgender Anstriche wie bspw. Isoliergrund, Deckfarbe oder Lasur.
- Imprägniert das Holz
- Nässe-Schutz
- Verbesssert Haltbarkeit der Folgeanstriche
- BEKATEQ Grundierung für Holz innen und aussen - auch geeignet für: Beton, Zement, Kalkzementputz, Zementestrich, Gips, Putz, Dachziegel
- Haftgrund bindet lose Partikel und wirkt in der Tiefe verfestigend - starke Haftverbesserung für anschließende Anstriche mit der BEKATEQ BE-420 Holzschutzfarbe
- Optimale Untergrundvorbereitung dank Haftvermittler für stark saugende Untergründe, vielseitig einsetzbar: neben Holz auch geeignet für Dach, Sockel, Fassade, Mauerwerk
- Imprägniert das Holz
- Nässe-Schutz
- Verbesssert Haltbarkeit der Folgeanstriche
- Für den Außenbereich; Schützt vor Holzverfärbungen und Nässe
- Verbessert die Haltbarkeit der Folgeanstriche
- Tiefenwirksam - dringt besonders tief ein
Inhalte
- 1 Die aktuellen top 5 Bestseller für Holzschutzgrundierungen im Vergleich:
- 2 Was ist Holzschutzgrund? Wann ist der Einsatz sinnvoll?
- 3 Wie funktioniert eine Holzschutzgrundierung?
- 4 Welche Arten von Holzschutzgrundierungen gibt es?
- 5 Wo liegen die Vor- und Nachteile von Holzschutzgrund?
- 6 Was sollte ich beim Kauf von Holzschutzgrund beachten?
- 7 Wie viel kostet eine Holzschutzgrundierung?
- 8 Welche Holzschutzgrund Tests von angesehenen Testmagazinen gibt es? Gibt es einen Test von Stiftung Warentest?
- 9 Wie kann ich mit Holzschutzgrund streichen?
- 10 Wie oft ist das Erneuern der Grundierung nötig?
- 11 Holzschutzgrund Test-Übersicht und Vergleich: Fazit
Was ist Holzschutzgrund? Wann ist der Einsatz sinnvoll?
Ein Holzschutzgrund ist eine Beschichtung für Holzgegenstände der Inneneinrichtung, Gartenmöbeln aus Holz sowie weitere hölzerne Gegenstände, die der Witterung ausgesetzt sind. Der Holzschutzgrund unterscheidet sich zum Holzlack, denn er bedeckt die natürliche Maserung nicht, sondern hebt sie sogar noch hervor.
Der Einsatz ist nur sinnvoll, wenn das Holzstück dauerhaft der Witterung ausgesetzt ist. Das betrifft auch Gartenmöbel, die auf einer überdachten Terrasse stehen und nicht dem Regen ausgesetzt sind. Die Luftfeuchtigkeit als auch der Wind schaden dem Holz.
Selbst der Gebrauch in Innenräumen schadet dem Holz nicht, sondern unterstützt die natürliche Maserung sowie die Optik der Werkstücke.
Wie funktioniert eine Holzschutzgrundierung?
Bäume schützen sich vor Käfern oder der Witterung durch eine dicke Rinde und ihr Harz, das extrem zähflüssig ist, um Fressfeinde abzuwehren.
Bei totem Holz fehlt dieser Abwehrmechanismus, weshalb Hilfe von außen erforderlich ist.
Hierfür nutzt der Mensch die Grundierung durch Holzschutzgrund, was denselben Effekt auf das Holz hat. Je nach Art dringt das Material tief in die Poren des Holzes ein, um sie zu verschließen oder bildet eine zähflüssige Schutzschicht auf der Oberfläche, um das Eindringen von Feuchtigkeit und Tieren zu verhindern.
Welche Arten von Holzschutzgrundierungen gibt es?
Holzschutzgrundierungen gliedern sich in vier Arten auf, die auf unterschiedliche Holzarten angepasst sind, um diese individuell zu schützen. Folgende Arten sind erhältlich:
Die dünnschichtige Holzschutzgrundierung
Die dünnschichtige Holzschutzgrundierung ist enorm flüssig und dringt dadurch tief in die Poren des Holzes ein. Diese passt sich an den Untergrund an, verschließt ihn und gewährt den Schutz selbst in tiefen Schichten. Dadurch, dass die Grundierung so dünnflüssig ist, sind mehrere Schichten beim Auftragen notwendig und der Materialverbrauch ist höher.
Die dickschichtige Holzschutzgrundierung
Die dickschichtige Holzschutzgrundierung ist vergleichbar mit einem Lack, denn sie ist extrem zähflüssig. Dadurch dringt sie nicht tief in die Poren ein, sondern umschließt das Holz oberflächlich. Bei harten Holzarten, die kaum ein Eindringen in tiefere Schichten ermöglichen, ist dies der ideale Holzschutzgrund.
Durch das ausschließlich oberflächliche Eintreten ist dieser Holzschutzgrund ungeeignet für den Außenbereich, denn die Witterung zerstört innerhalb kürzester Zeit die oberflächliche Schutzschicht.
Lösungsmittelbasierte Holzschutzgrundierungen
Eine weitere Eigenschaft der Holzschutzgrundierung bezieht sich auf die Basis. Diese ist entweder auf Wasser- oder Lösungsmittelbasis und verändert ebenfalls die Struktur sowie den Einsatzzweck.
Eine lösungsmittelbasierte Holzschutzgrundierung bietet den besten Schutz für Gartenmöbel. Sie verhindert effektiv, dass Wasser in das Holz eindringt und schützt gegenüber Fäulnis oder Bläue.
Das Lösungsmittel ist jedoch umweltschädlich und erzeugt einen unangenehmen Geruch beim Auftragen. Dieser ist sogar reizend, weshalb sich dieser Holzschutzgrund nicht für Innenräume empfiehlt.
Wasserbasierte Holzschutzgrundierungen
Wasserbasierte Holzschutzgrundierungen stellen das Gegenteil dar, denn sie sind umweltfreundlicher und verbreiten keine unangenehmen Gerüche beim Auftragen. Allerdings ist ihre Schutzwirkung dadurch begrenzt, weshalb sich diese Grundierungen nur für Innenräume eignen.
Wo liegen die Vor- und Nachteile von Holzschutzgrund?
Die Vorteile
Holzschutzgrundierungen verstärken die Maserung des Holzes und lassen die Möbel so in neuem Glanz erstrahlen. Die Maserung des Holzes ist ein entscheidendes Designelement bei hochwertigen Holzarten, weshalb eine Verstärkung durch die Grundierung diese noch stärker strahlen lässt.
Im selben Zug ändert sich durch das Auftragen das Holz nicht, weshalb eine Holzschutzgrundierung besser als ein Lack ist, der die natürliche Maserung sowie Farbe überdeckt.
Ein weiterer Vorteil liegt in der biologischen Verträglichkeit, denn Holzschutzgrundierungen sind biologisch abbaubar und ungefährlich für die Umwelt.
Letztlich ist das Auftragen simpel und selbst für Laien stellt das Streichen einer Holzschutzgrundierung keine Herausforderung dar.
Vorteile auf einen Blick
- Verstärkt die natürliche Maserung
- Überdeckt die natürliche Farbe nicht
- Biologisch abbaubar
- Simples Auftragen
Die Nachteile
Das Auftragen einer Holzschutzgrundierung ist kein Einmalprojekt wie beispielsweise das Verlegen von Fliesen. In regelmäßigen Abständen benötigt der Holzschutzgrund eine Erneuerung, um das Holz effektiv zu schützen. Abhängig von der Witterung kann dies jährlich notwendig sein.
Darüber hinaus hilft der Holzschutzgrund in extrem feuchten Gebieten oder in regnerischen Umgebungen nicht, denn bei durchgängig hoher Feuchtigkeit verliert die Grundierung ihre Wirkung.
Letztlich sind ausschließlich ,,sanftere“ Holzschutzgrundierungen biologisch abbaubar, doch diese zeigen nur geringe Wirkung, wodurch sich der Kunde entscheiden muss, ob er umweltverträglich oder effektiv sein möchte.
Nachteile auf einen Blick:
- Regelmäßige Erneuerung notwendig
- Kein Schutz bei starker und andauernder Feuchtigkeit
- Ausschließlich umweltschädigende Grundierungen effektiv
Was sollte ich beim Kauf von Holzschutzgrund beachten?
Gartenmöbel und Holzwerkstücke sind hochwertige Einrichtungsgegenstände, die besonderer Pflege bedürfen. Damit der Holzschutzgrund die Qualität des Werkstücks behält, ist vor dem Kauf auf folgende Dinge zu achten:
Die Farbe
Die Holzschutzgrundierung ist ausreichend, um die Maserung des Holzes zu verstärken und es gleichzeitig zu schützen. Um die Maserung noch besser zu erkennen, verwenden Heim- und Handwerker zusätzlich Farben, die den Farbton des Holzes unterstreichen.
Beim Überstreichen ist darauf zu achten, dass die Farbe entweder auf Lösungsmittel- oder Wasserbasis ist, entsprechend dem Holzschutzgrund. Vertauscht der Heim- oder Handwerker beide Mittel blättert die Farbe ab und das Holz bleibt ungeschützt.
Die Ergiebigkeit
Bei Holzschutzgrundierungen ist nicht nur der Preis, sondern hauptsächlich die Ergiebigkeit ausschlaggebend, um die Qualität des Produkts zu bestimmen. Günstige Holzschutzgrundierungen haben eine Ergiebigkeit von maximal 2 m²/l, wohingegen eine hochwertige Holzschutzgrundierung bis zu 15 m²/l des Holzes schützt.
Daher ist dieser Wert dem Preis der Dose oder des Sprays entgegenzurechnen, um das Preis-Leistungs-Verhältnis zu bestimmen.
Die Anzahl der Schichten
Neben der Ergiebigkeit treibt die Anzahl der gestrichenen Schichten den Preis des Produkts in die Höhe. Daher ist auf der Verpackung angegeben, wie viele Schichten die gewünschte Holzschutzgrundierung benötigt. Bestenfalls ist nur eine Schicht nötig, eine zweite verändert das Preis-Leistungs-Verhältnis erheblich.
Die Geruchsbildung
Die Geruchsbildung ist besonders bei Holzschutzgrundierungen auf Lösungsmittelbasis vorhanden. Beim Trocknen steigt das Lösungsmittel als Gas auf und gelangt in die Atemwege. Da dieser Geruch nicht nur unangenehm, sondern auch schädigend für die Atemwege sein kann, sollte der Heim- oder Handwerker vor dem Kauf eine Fachkraft im Handel oder Rezensionen im Internet zurate ziehen, um die beste Grundierung auszuwählen.
Die Trockenzeit
Die Trockenzeit ist der letzte Faktor vor dem Kauf und sie sollte sie gering wie möglich sein. Eine Trockenzeit von einer Viertelstunde ist ideal, in Abhängigkeit zu den Witterungsverhältnissen, während eine Trockenzeit von bis zu vier Stunden bei mehreren Schichten zu enormer Zeitverzögerung führt.
Ähnliche Tests und Vergleiche:
Wie viel kostet eine Holzschutzgrundierung?
Eine Holzschutzgrundierung ist bereits ab 10 Euro erhältlich, wobei das Gebinde circa einen halben Liter fasst.
Größere Gebinde von zweieinhalb Litern kosten circa 25 Euro und haben ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis, falls die größere Menge benötigt wird.
Welche Holzschutzgrund Tests von angesehenen Testmagazinen gibt es? Gibt es einen Test von Stiftung Warentest?
Online ist bisher zu Holzschutzgrundierungen kein Test von angesehen Testmagazinen erfolgt. Bild.de hat jedoch unterschiedliche Holzlasuren getestet und diese ausführlich miteinander verglichen.
Die Stiftung Warentest hat ebenfalls keinen Test durchgeführt, warnt aber im Magazin vom Juni aus 2013 vor Holzschutzmitteln mit den Stoffen: Lindan, PCP oder auch DDT. Diese sind inzwischen verboten und kamen früher zum Einsatz beim Schutz von Gartenmöbeln. Behandelte Möbel sollten nur unter Verwendung einer Atemschutzmaske bestrichen werden.
Wie kann ich mit Holzschutzgrund streichen?
Das Streichen eines Holzschutzgrunds ist in folgenden Schritten möglich:
- Die Dose bei Raumtemperatur mehrere Stunden stehen lassen und einen warmen, aber nicht heißen, Tag wählen zum Streichen
- Die Dose öffnen und einen breiten Pinsel eintauchen
- Den Pinsel wie beim Streichen von Farbe über das Holz fahren und die Grundierung verteilen
- Sobald überall Grundierung aufgetragen ist, die angegebene Trockenzeit warten
- Eine weitere Schicht zusätzlich auftragen, selbst wenn diese vom Hersteller nicht angegeben ist, denn so ist noch besserer Schutz gegeben
- Sobald die Grundierung getrocknet ist, eine Lasur oder Farbe auftragen, falls gewünscht
Wie oft ist das Erneuern der Grundierung nötig?
Selbst eine mehrschichtige und hochwertige Grundierung ist nach maximal fünf Jahren abgetragen. Abhängig von der Witterung durch Regen, Schnee, Wind oder auch UV-Strahlung kann sich diese Zeit auf bis zu ein Jahr verkürzen. Daher ist keine genaue Angabe möglich, aber selbst ein Laie erkennt, wann der richtige Zeitpunkt ist, um die Grundierung zu erneuern.
Holzschutzgrund Test-Übersicht und Vergleich: Fazit
Ein Holzschutzgrund stellt die Basis für ein gesundes Holz im Außenbereich dar. Die Grundierung schützt das Holz vor der Witterung und gibt der Farbe Halt, sodass diese besser haftet. Eine Grundierung ist selbst in Innenräumen empfehlenswert, denn sie unterstützt die natürliche Maserung des Holzes und lässt es so in neuem Glanz erstrahlen.
Letzte Aktualisierung am 2024-11-21 at 12:43 / * = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Keine Kommentare vorhanden